Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Fahrt; Hindernisse Überwinden; Parken Und Stillstand; Parken In Öffentlichen Verkehrsmitteln - Invacare Leo Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Invacare® Leo
Informationen zum Drehen des Sitzes
– Die Arretierung rastet nach einer Achteldrehung
automatisch wieder ein.

6.2 Vor der ersten Fahrt

Vor Ihrer ersten Fahrt sollten Sie sich einen Überblick
über die Funktionsweise des Elektrofahrzeugs und seine
Bedienelemente verschaffen. Nehmen Sie sich Zeit, um alle
Funktionen und Fahrmodi auszuprobieren.
Ist ein Haltegurt vorhanden, achten Sie darauf, diesen
bei jeder Verwendung des Elektrofahrzeugs passend
einzustellen und zu benutzen.
Bequemer Sitz = Sichere Fahrt
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass:
alle Bedienelemente griffnah sind,
die Akkuladung für die vorgesehene Strecke ausreicht,
der Haltegurt (falls vorhanden) in einwandfreiem
Zustand ist und perfekt anliegt,
der Rückspiegel (falls vorhanden) richtig eingestellt ist,
sodass Sie jederzeit hinter sich schauen können, ohne
sich nach vorne lehnen oder Ihre Sitzposition ändern
zu müssen.
6.3 Hindernisse überwinden
Maximale Hindernishöhe
Informationen zur maximalen Hindernishöhe entnehmen Sie
bitte dem Kapitel 12 Technische Daten, Seite 23.
Sicherheitshinweise zum Hinauffahren von
Hindernissen
WARNUNG!
Kipprisiko
– Fahren Sie Hindernisse niemals schräg an.
– Stellen Sie vor dem Hinauffahren eines
Hindernisses Ihre Rückenlehne senkrecht.
So überwinden Sie Hindernisse richtig
Fig. 6-1 Richtig
Hinauffahren
1. Fahren Sie das Hindernis bzw. den Bordstein rechtwinklig
und langsam an. Kurz bevor die Vorderräder das
Hindernis berühren, die Geschwindigkeit erhöhen und
erst verringern, wenn auch die Hinterräder das Hindernis
überwunden haben.
Herunterfahren
1. Fahren Sie das Hindernis bzw. den Bordstein rechtwinklig
und langsam an. Vor Berührung der Vorderräder mit
dem Hindernis, Geschwindigkeit verringern und so
beibehalten bis auch die Hinterräder das Hindernis
überwunden haben.
6.4 Fahren auf Steigungen und Gefällstrecken
Informationen zur maximal zulässigen Neigung finden Sie
unter 12 Technische Daten, Seite 23.
14
Fig. 6-2 Falsch
WARNUNG!
Kipprisiko
– Befahren Sie Gefälle nur mit maximal 2/3 der
Höchstgeschwindigkeit.
– Stellen Sie vor dem Hinauffahren von Steigungen
Ihre Rückenlehne senkrecht, wenn Ihr Scooter
eine verstellbare Rückenlehne hat. Wir
empfehlen, die Rückenlehne leicht nach hinten
zu neigen, bevor Sie auf einer Gefällstrecke
fahren.
– Beim Fahren auf einer Gefällstrecke den Sitz
ganz nach vorn bringen.
– Nie auf Steigungs- und Gefällstrecken fahren,
auf denen Gefahr von Bodenglätte bzw.
Rutschgefahr besteht (Nässe, Glatteis)!
– Nie auf Steigungs- oder Gefällstrecken
aussteigen!
– Dem Streckenverlauf immer direkt folgen und
nicht im Zick-Zack fahren.
– Nicht versuchen, auf Steigungs- oder
Gefällstrecken zu wenden.
VORSICHT!
Auf einem Gefälle ist der Bremsweg sehr viel
länger als auf ebenem Terrain.
– Befahren Sie niemals ein Gefälle, das die
maximal zulässige Neigung überschreitet (siehe
12 Technische Daten, Seite 23).

6.5 Parken und Stillstand

Wenn Sie Ihr Fahrzeug parken bzw. das Fahrzeug länger
nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt ist:
1. Stromversorgung ausschalten (Schlüsselschalter) und
Schlüssel entfernen.
6.6 Parken in öffentlichen Verkehrsmitteln
Die manuelle Feststellbremse ist eine Zusatzbremse, die das
Elektrofahrzeug dauerhaft stoppt, bis Sie die Bremse wieder
deaktivieren. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das
Elektrofahrzeug in öffentlichen Verkehrsmitteln einsetzen.
Bevor Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, müssen Sie
sich über Folgendes im Klaren sein:
Das deutsche Personenbeförderungsgesetz verlangt, dass
alle rückwärtigen Anbauten vom Sitzträger des Scooters
abgenommen werden.
Ob Sie den Scooter mit an Bord nehmen dürfen oder
nicht, liegt im Ermessen des Busfahrers.
Vor Antritt einer Reise/Fahrt empfiehlt es sich, beim
jeweiligen Busunternehmen nachzufragen, ob Ihr Modell
zulässig ist.
1675754-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis