Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Geräts Mit Guthaben; Reinigung Und Wartung - Saeco SUP040RB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUP040RB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit diesem Programm kann Dampf ausgegeben werden, um die
Erhitzung von Getränken direkt im Behälter vorzunehmen.
1
Die Taste (23) "
" drücken, um das Menü zu öff nen.
2
Die Taste (24) "
" drücken, um "DAMPF" anzuwählen.
GETRÄNKE SPECIAL
AMERIKAN. KAFFEE
CAFFE' LATTE
DAMPF
3
Einen geeigneten Behälter unter den Auslauf stellen (Abb.
7, S. 3).
4
Bestätigen, indem die Taste (18) "
5
Das Gerät führt die Aufheizung des Systems durch. Nach Er-
reichen der Temperatur beginnt die Dampfausgabe.
6
Zum Abbrechen der Dampfausgabe die Taste (23) "
drücken.
Soweit erforderlich, nach der Verwendung die Dampfausgabedü-
se mit einem feuchten Tuch reinigen.
4
BETRIEB DES GERÄTS MIT GUTHABEN
Hinweis: Dieser Betrieb kann vom Betreiber ein-
oder ausgeschaltet werden.
Das Gerät ist so ausgelegt, dass sie die Ausgabe der Getränke nach
einer Guthabenlogik verwalten kann. Die Anzahl der möglichen
Produktausgaben mit Kaff ee entspricht der Höhe der Guthaben,
die vom Betreiber eingestellt wurden.
Sind diese Guthaben erschöpft, können keine Produkte mit Kaff ee
mehr ausgegeben werden.
Die Anzeige der Restguthaben ist immer dann möglich, wenn die
Ausgabe eines Produktes gestartet wird.
Hinweis: Die Ausgabe von heißem Wasser, heißer
Milch oder von Dampf wird nicht über die Gutha-
ben gesteuert und steht daher immer bereit, solange sich
im Inneren des Tanks Wasser befi ndet.
Jeder Betreiber kann eigenständig entscheiden, wie er die Ein-
stellung der Guthaben und die Aufl adung derselben für die Be-
nutzung des Geräts handhaben möchte.
Gebrauch des Geräts - Benutzerhandbuch
5
Einige Teile Ihres Geräts kommen während dem normalen Betrieb
mit Wasser und Kaff ee in Berührung: die regelmäßige Reinigung
des Geräts ist daher sehr wichtig.
Diese Vorgänge müssen ausgeführt werden, bevor das Gerät nicht
mehr störungsfrei funktioniert, da in diesem Falle die Reparatur
nicht durch die Garantie gedeckt ist.
ausschalten, von der Stromversorgung abnehmen und
abkühlen lassen.
Falls nicht anders angegeben, dürfen die nicht abnehmbaren Be-
" gedrückt wird.
standteile und das Gerät nur mit kaltem oder lauwarmem Wasser
und angefeuchteten Tüchern und nicht scheuernden Schwäm-
men gereinigt werden.
• Die Reinigung darf nur dann ausgeführt werden, wenn das
"
Gerät kalt ist und vom Stromnetz abgenommen wurde.
• Für die Reinigung des Geräts sollte ein weiches feuchtes Tuch
verwendet werden.
• Keinen Wasserstrahl auf das Gerät richten.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht werden. Teile des Ge-
räts dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Für die Reinigung dürfen keine spitzen Gegenstände oder
chemisch aggressive Produkte (Lösungsmittel) verwendet
werden.
• Das Gerät und/oder dessen Bestandteile nicht unter Verwen-
dung einer Mikrowelle oder eines herkömmlichen Backofens
trocknen.
• Alle zu reinigenden Bestandteile sind leicht und ohne die Hil-
fe von Werkzeug zugänglich.
• Die regelmäßige Reinigung und Wartung verlängern die Le-
bensdauer des Geräts und gewährleisten die Einhaltung der
normalen Hygienevorschriften.
vorzunehmen.
waschen werden.

REINIGUNG UND WARTUNG

Achtung. Bevor Reinigungs- und Wartungsar-
beiten jeder Art ausgeführt werden, das Gerät
Achtung. Die Reinigung des Geräts und seiner Be-
standteile ist in jedem Falle einmal wöchentlich
Das Gerät und seine Bestandteile müssen nach
einer längeren Nichtbenutzung gereinigt und ge-
• 17 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aulika

Inhaltsverzeichnis