Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satzbehälter Leeren; Zubereitung Cappuccino - Saeco SUP040RB Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUP040RB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die erste Meldung weist den Benutzer darauf hin, dass der Kaf-
feesatzbehälter geleert werden muss, das Gerät gibt aber weiter
Kaff ee aus. Auf dem Display erscheint:
Wird der Behälter nicht geleert, stoppt das Gerät nach einigen
Ausgabezyklen und auf dem Display wird folgendes angezeigt:
SATZBEHÄLTER
LEEREN
In diesem Fall kann das Gerät keine Kaff eeausgabe ausführen.
Um weiter Kaff ee ausgeben zu können, muss der Kaff eesatzbe-
hälter geleert werden.
Den Behälter herausnehmen und den Kaff eesatz in einen geeig-
neten Behälter schütten. Erst wenn auf dem Display folgendes
angezeigt wird:
SATZBEHÄLTER
EINSETZEN
darf der Kaff eesatzbehälter in das Gerät eingesetzt werden. Nach
dem Einsetzen wird auf dem Display folgendes angezeigt:
In diesem Fall ist das Gerät wieder für die Kaff eeausgabe bereit.
Gebrauch des Geräts - Benutzerhandbuch
3.9

Zubereitung Cappuccino

Das Gerät ermöglicht die schnelle und einfache Zubereitung eines
Cappuccino mit dem Druck einer einzigen Taste.
Verbrennungsgefahr! Beim Starten der Ausgabe
können heiße Wasserspritzer austreten.
Wichtiger Hinweis: Direkt nach der Benutzung
des Cappuccinatore zum Aufschäumen der Milch
muss dieser gereinigt werden (siehe Abschnitt 5.4). Den
Ansaugschlauch von außen mit einem feuchten Tuch rei-
nigen. Dadurch können eventuelle Milchrückstände von
allen Teilen entfernt werden. Wird dieser Zyklus nicht
ausgeführt, so fordert die Maschine 10 Minuten nach der
letzten Ausgabe einen Reinigungszyklus an.
1
Den Deckel vom vorderen Teil abnehmen (Abb. 08, S. 3).
Hinweis: Der Deckel kann mit dem im Deckel in-
tegrierten Magnet auf dem Seitenteil des Geräts
angebracht werden.
2
Den Cappuccinatore bis zum Anschlag in seine Aufnahme
einstecken (Abb. 09-10, S. 3). Kontrollieren, dass dieser nicht
heraus rutschen kann.
Achtung: Vor der Verwendung muss der Cappucci-
natore gemäß der Beschreibung im Abschnitt 5.4
gereinigt werden.
3
Den sauberen Schlauch direkt in den Milchbehälter einste-
cken (Abb. 11, S. 3).
Hinweis: Für die Zubereitung eines optimalen
Cappuccino sollte die verwendete Milch kalt sein.
4
Die Tasse unter den Auslauf stellen (Abb. 12, S. 3). Die Taste
(20) "
" drücken.
5
Das Gerät muss aufgeheizt werden.
6
Nach Beendigung der Aufheizphase beginnt das Gerät mit
der Ausgabe des Cappuccino.
CAPPUCCINO
ESC
MILCHSTOP
• 13 •

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aulika

Inhaltsverzeichnis