9.4
Reinigung der Edelstahlflächen
9756376
2. Filter, Waschsysteme unten und Klarspülarm oben entnehmen. Alle zu reini-
genden Teile sind blau oder haben einen blauen Griff.
3. Alle Speiserückstände, die an Tank und Tankheizkörper haften, mit einer
Bürste entfernen.
4. Wasch- und Klarspülarme gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Dabei
besonders die Düsen beachten! Die Plättchen in jeder Düse müssen korrekt
eingesetzt werden!
5. Filter unter fließendem Wasser reinigen.
6. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Achtung
Sachschäden durch unsachgemäße Reinigung
Das Reinigen von Teilen aus Edelstahl mit ungeeigneten Reinigungsmitteln, Pfle-
gemitteln und Reinigungsutensilien führt zu Schäden, Belägen oder Verfärbungen
an der Maschine.
•
Niemals aggressive Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
•
Niemals Reinigungsmittel verwenden, die Salzsäure oder Bleichmittel auf Chlor-
basis enthalten.
•
Keine Reinigungsutensilien verwenden, die zuvor zur Reinigung von nicht rost-
freiem Stahl verwendet wurden.
Achtung
Sachschäden durch aggressive Reinigungsmittel
Der Einsatz von aggressiven Reinigungs- und Pflegemitteln in näherer Umgebung
der Maschine kann durch Ausdampfen zu Schäden an der Maschine führen.
•
Sicherstellen, dass die Reinigungs- und Pflegemittel keinen direkten Kontakt mit
der Maschine haben können.
•
Keine aggressiven Reinigungsmittel (z. B. aggressiver Fliesenreiniger) zur Rei-
nigung des umgebenden Raums verwenden.
•
Hinweise auf den Produktverpackungen beachten.
•
Im Zweifelsfall vor der Verwendung Informationen bei den Anbietern der Pro-
dukte anfordern.
Wir empfehlen, die Edelstahlflächen bei Bedarf nur mit Reinigungs- und Pflegemit-
teln zu reinigen, die für Edelstahl geeignet sind.
•
Leicht verschmutzte Teile mit einem weichen, eventuell feuchten Tuch oder
Schwamm reinigen. Wir empfehlen zum Anfeuchten, nur entmineralisiertes
Wasser zu verwenden.
•
Um Kalkspuren vorzubeugen, die Flächen nach dem Reinigen gründlich tro-
cken wischen.
41 / 48