Tragen des Taschensenders
•
Den Sender am Gürtel oder an einer Tasche befestigen.
•
Für optimale Leistung muss der Gürtel an der Auflagefläche des Clips anliegen.
Hinweise zum Verbessern der Systemleistung bei Draht-
lossystemen
Falls Funkstörungen oder Aussetzer der drahtlosen Übertragung auftreten, Folgendes versuchen:
•
Die Batterien des Senders ersetzen.
•
Einen anderen Sendekanal wählen.
•
Die Antennen anders platzieren, so dass die Sichtverbindung zum Sender durch nichts verdeckt wird (einschließlich Publi-
kum).
•
Den Sender und den Empfänger nicht in der Nähe von Metall oder anderen dichten Materialien aufstellen.
•
Den Empfänger auf die oberste Etage des Geräte-Racks umsetzen.
•
Nahe gelegene Drahtlosfunkstörungsquellen, wie z. B. Handys, Funksprechgeräte, Computer, Medienabspielgeräte und
digitale Signalprozessoren, entfernen.
•
Sender mehr als zwei Meter voneinander entfernt halten.
•
Den Sender und den Empfänger mehr als 5 Meter voneinander entfernt halten.
•
Geräte von großen Metallgegenständen fernhalten.
•
Während des Klangtests „Problemstellen" markieren und die Vortragenden oder Ausführenden bitten, diese Bereiche zu
vermeiden.
Störungssuche
Problem
Abhilfe
Die Stromversorgung des Mikrofons und Empfängers überprüfen.
Sicherstellen, dass die Batterien richtig eingesetzt sind.
Den Sender und den Empfänger auf denselben Kanal einstellen.
Sicherstellen, dass der Empfänger mit dem Eingang des Tonmischpults oder Verstärkers verbunden
ist.
Kein Audiosignal
Sicherstellen, dass der Sender nicht zu weit vom Empfänger entfernt ist.
Squelch verringern (Drehschalter nach links drehen).
Den Audioeingang-Schalter des Taschensenders auf MIC stellen.
Sicherstellen, dass ein unbehinderter Funkweg zwischen Sender und Empfänger besteht.
Empfänger von Metallgegenständen fernhalten.
Shure Incorporated
9/14