Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SVX
Wireless System
Online user guide for SVX wireless system.
Version: 1.0 (2022-A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure SVX

  • Seite 1 Wireless System Online user guide for SVX wireless system. Version: 1.0 (2022-A)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Squelch SVX Wireless System Anzeige „Batterie schwach“ Farb-ID-Ringe SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Erzielung guter Tonqualität Schnelles Einrichten Korrekte Mikrofonplatzierung Shure SVX Wireless Tragen des Kopfbügelmikrofons Tragen des Taschensenders Empfänger Sender Hinweise zum Verbessern der Systemleistung bei Draht­ lossystemen System Components Störungssuche...
  • Seite 3: Svx Wireless System

    Shure Incorporated Wireless System SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Die möglichen Folgen des fehlerhaften Gebrauchs, die durch eines der beiden Symbole - „ACHTUNG“ und „VORSICHT“ - markiert sind, hängen von der Unmittelbarkeit der bevorstehenden Gefahr und des Schweregrads der Beschädigung ab. ACHTUNG: Die Nichtbeachtung dieser Achtung-Hinweise kann schwere oder tödliche Verletzungen infol- ge des fehlerhaften Gebrauchs verursachen.
  • Seite 4: Schnelles Einrichten

    Congratulations on purchasing your SVX Wireless system from Shure. Shure professional audio products deliver legendary sound quality, stage-proven durability and hassle-free setup. The SVX Wireless System comes with your choice of lavalier, handheld, or headset microphone making it an ideal choice for presentation, karaoke performance, aerobics/fitness instruction or other applications where the freedom of wireless is desired.
  • Seite 5: Empfänger

    Shure Incorporated Empfänger KCX4 KCX88 ① Power-LED-Leuchte ② Audio-Frequenz-LED-Leuchte ③ Radio-Frequency-Diversity-Leuchten ④ Symmetrischer Ausgang (XLR-Anschluss) ⑤ Unsymmetrischer Ausgang (6,35-mm-Anschluss) ⑥ Audio-Ausgangspegel-Schalter (Line/Mikrofon) ⑦ Kanalwahl-Drehschalter ⑧ Squelch-Drehschalter ⑨ Netzteil-Anschluss ⑩ Antennen Sender ① An/Aus-Taste (Power) 5/14...
  • Seite 6: System Components

    ⑦ Mikrofoneingang (CVL-Lavalier- oder PGA31-Kopfbügelmikrofon) ⑧ Funkfrequenz-Pegelschalter ⑨ Antenne ⑩ Farb-ID-Ringe ⑪ Anti-Rollring ⑫ Power-LED-Leuchte System Components All Systems • SVX Receiver • PS24 Power Supply • Channel Selector Tool • 2 AA batteries Handheld Transmitter • SVX2 Handheld Microphone Transmitter •...
  • Seite 7: Anschluss An Ein Audiosystem

    Shure Incorporated Zwei AA-Batterien in den Sender einsetzen. Zum Einschalten, die An/Aus-Taste zwei Sekunden lang gedrückt halten. Anschluss an ein Audiosystem Den symmetrischen XLR-Ausgang des Empfängers mit einem Mikrofon-/Line-Eingang verbinden. Den LINE MIC-Schalter ent- sprechend einstellen. Sollte kein XLR-Ausgang vorhanden sein, den unsymmetrischen 6,35-mm-Empfänger-Ausgang mit einem Line-Eingang ver- binden.
  • Seite 8: Erzielung Guter Tonqualität

    Shure Incorporated Erzielung guter Tonqualität Korrekte Mikrofonplatzierung • Das Mikrofon maximal 30 cm von der Tonquelle entfernt halten. Für einen wärmeren Klang mit stärkerer Basspräsenz das Mikrofon näher heranrücken. • Den Grill nicht mit der Hand verdecken. Tragen des Kopfbügelmikrofons •...
  • Seite 9: Tragen Des Taschensenders

    Shure Incorporated Tragen des Taschensenders • Den Sender am Gürtel oder an einer Tasche befestigen. • Für optimale Leistung muss der Gürtel an der Auflagefläche des Clips anliegen. Hinweise zum Verbessern der Systemleistung bei Draht- lossystemen Falls Funkstörungen oder Aussetzer der drahtlosen Übertragung auftreten, Folgendes versuchen: •...
  • Seite 10: Optional Accessories

    Dual Channel Rack Mount Kit WADRM Ersatzteile Kanalschlüssel 53A14226 Mikrofonklammer 95A14227 Netzteil PS24 Zur Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Shure-Vertriebshändler Frequenzbereich Freq. band name Frequenzbereich ( MHz ) 698 bis 710 710 bis 726 726 bis 742 10/14...
  • Seite 11: Warnhinweis Für Funkgeräte In Australien

    Shure Incorporated Freq. band name Frequenzbereich ( MHz ) 742 bis 758 758 bis 774 774 bis 787 794 bis 806 806 bis 810 925 bis 937.5 925 bis 932 558 bis 570 HINWEIS: Diese Funkausrüstung ist zum Gebrauch bei professionellen Musikveranstaltungen und ähnlichen Anwendungen vorgesehen. Dieses Gerät kann möglicherweise auf einigen Funkfrequenzen arbeiten, die in Ihrem Gebiet nicht zugelassen sind.
  • Seite 12: Technische Daten

    Shure Incorporated Technische Daten Reichweite Hinweis: Die tatsächliche Reichweite hängt von der HF-Signalabsorption, -reflexion und -interferenz ab. Hochleistungsmodus HI 75 m (250 ft) (Sichtlinie) Niedrigleistungsmodus LO 18 m (60 ft) (Sichtlinie) Frequenzgang 50–15000 Hz (Hinweis: Vom Mikrofontyp abhängig) Modulation Frequenzmodulation, bei ±48 kHz Hub, 1 kHz Modulation Gesamtklirrfaktor <0,5%...
  • Seite 13 Shure Incorporated Gesamtabmessungen 108 mm x 64 mm x 19 mm (H x B x T) Gewicht 90 g (ohne Batterien) Gehäuse Geformtes ABS-Gehäuse Versorgungsspannungen 2 Alkali-LR6-Mignonzellen (AA) oder wiederaufladbare Batterien Batterielebensdauer bis zu 10 Stunden SVX2 Handsender Audioeingangspegel(Maximum) −20 dBV Eingangsimpedanz 22 kΩ...
  • Seite 14: Empfindlichkeit

    Shure Incorporated SVX88 32 mm X 256 mm X 104.5 mm Gewicht SVX4 245 g (8,5 oz.) SVX88 381 g (13,5 oz.) Gehäuse Geformtes ABS-Gehäuse Audioausgangspegel bei ±48 kHz Hub, 1 kHz Modulation XLR­Steckerin 100 kΩ Last −16 dBV 6,35­mm­Steckerin 100 kΩ Last −22 dBV...

Inhaltsverzeichnis