Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitlaufendes Auffanggerät Einschließlich Fester Führung; Bestimmungsgemässe Verwendung - Bornack SSE02 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SSE02
Mitlaufendes Auffanggerät einschließlich
fester Führung
Technische Änderungen vorbehalten
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das mitlaufende Auffanggerät einschließlich
fester Führung SSE02 ist Teil einer persönlichen
Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie III zum
Schutz vor Stürzen aus der Höhe. Das SSE02
dient in Verbindung mit einem Auffanggurt
nach EN 361 mit sternaler Auffangöse zur Perso-
nensicherung beim Auf- oder Absteigen z. B. auf
Freileitungsmasten mit einem ortsfesten Auf-
stieg in Form einer Steigleiter oder einem Steig-
gang mit Steigbolzen o. Ä.
Das SSE02 Sicherungssystem besteht aus einer
ortsfest am Bauwerk montierten festen Füh-
rung SSE und einem nach Bedarf aufsetzbaren
mitlaufenden Auffanggerät SSE02.
Beim Aufstieg zieht der Benutzer das Auffang-
gerät auf dem Sicherungsseil nach. Beim Ab-
stieg gleitet das Auffanggerät durch sein Eigen-
gewicht voraus. Bei einem evtl. Sturz blockiert
das Auffanggerät auf dem Sicherungsseil und
fängt den Verunfallten sicher auf. Ein eingebau-
ter Bandfalldämpfer am Auffanggerät begrenzt
den Fangstoß auf max. 6,0 kN.
KURZBESCHREIBUNG
Das SSE Führungsseil ist an einem tragfähigen
Endbefestigungspunkt OBEN angeschlagen.
Am Endbefestigungspunkt UNTEN ist eine Seil-
klemme zur Längenanpassung und eine Spann-
vorrichtung eingebaut. Eine Indikator-Feder er-
möglicht die Kontrolle der Seil-Vorspannung.
In regelmäßigen Abständen sind Seilführungen
angeordnet, durch welche das Sicherungsseil
frei geführt wird und gegen seitliches Auslen-
ken gesichert ist. Diese Seilführungen können
von dem mitlaufenden Auffanggerät (Fangein-
richtung) frei und ohne Umhängen passiert
werden. Die Seilführungen und Seilspannung
reduziert die Gefahr von Schwingungen des
Seiles und damit von Verschleiß.
Die maximale Last, die auf die bauliche Einrich-
tung wirken kann, setzt sich wie folgt zusam-
men:
• Vorspannung 0,8 kN
• max. Fangstoß des Auffanggerätes 6 kN
• Last durch das Seilgewicht (0,0317 kN/m)
• Last durch die weiteren Benutzer 3 kN
2 | 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis