Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kobold HND-P215 Bedienungsanleitung Seite 9

Druck-handmessgeräte mit externen drucksensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HND-P215:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Parameter
TASTE
TASTE
‚Menu'
Adr.
dAC.
dAC.0
dAC.1
Set Calibration: Sensorabgleich
SEt
CAL
OFS.1
SCL.1
OFS.2
SCL.2
Set Alarm: Einstellung der Alarmfunktion
SEt
AL.
AL. 1
AL.Lo/AL.1 Sensor1-Min...
AL.Hi/AL.1 AL.1-Lo...
AL. 2
AL.Lo/AL.2 Sensor2-Min...
AL.Hi/AL.2 AL.2-Lo...
AL.DIF
AL.Lo.DIF
AL.Hi.DIF
Set Logger: Einstellung der Loggerfunktion
Set
LoGG
Func
CYCL
Lo.Po
HND-P215 K06/0422
Werte
TASTE
 oder 
01,11..91
CH1, CH2 oder CH
DIF
Sensorabh., z.B.
-5.00...5.00 mbar
Sensorabh., z.B.
-5.00...5.00 mbar
Sensorabh., z.B.
-5.005.00 mbar
OFF:
-2.000...2.000
oFF:
Sensorabh., z.B:
-5.00...5.00 mbar
oFF:
-2.000...2.000
oFF:
On
No.So
OFF
AL.1-Hi
Sensor1-Max
On
No.So
OFF
AL.2-Hi
Sensor2-Max
On
no.So
oFF
-2000..AL.DIF-Hi Min-Alarm-Grenze Differenz (nicht wenn AL.DIF oFF)
AL.DIF-Lo..9999
CYCL
Stor
OFF
1..3600
On/oFF
Bedeutung
Basisadresse der Schnittstelle (nur bei Out = SEr)
Messeingang, der für die Analogausgabe verwendet werden soll
(nur bei Out = dAC)
Nullpunkteinstellung bei Out = dAC: Eingabe des Messwertes, bei
dem der Analogausgang 0V ausgeben soll ( nur bei Out = dAC)
Steigungseinstellung bei Out = dAC: Eingabe des Messwertes,
bei dem der Analogausgang 1V ausgeben soll (nur bei Out =
dAC)
Der Nullpunkt des Sensors 1 wird um diesen Wert verschoben,
damit können Fühler- und Messgeräte-Abweichungen
ausgeglichen werden.
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert
Die Mess-Steigung des Sensors 1 wird um diesen Faktor [%]
verändert, damit können Fühler-/Messgeräte-Abweichungen
ausgeglichen werden.
Faktor ist deaktiviert (=0.000)
Der Nullpunkt des Sensors 2 wird um diesen Wert verschoben,
damit können Fühler- und Messgeräte-Abweichungen
ausgeglichen werden.
Nullpunktverschiebung ist deaktiviert (=0.0°)
Die Mess-Steigung des Sensors 2 wird um diesen Faktor [%]
verändert, damit können Fühler-/Messgeräte-Abweichungen
ausgeglichen werden.
Faktor ist deaktiviert (=0.000)
Alarm Sensor 1 an, mit Hupe
Alarm Sensor 1 an, ohne Hupe
keine Alarmfunktion für Sensor 1
Min-Alarm-Grenze Sensor 1 (nicht wenn AL.1 oFF)
Sensor1-Min ist die untere Anzeigebereich-Grenze des Sensors 1
Max-Alarm-Grenze Sensor 1 (nicht wenn AL.1 oFF)
Sensor1-Max ist die obere Anzeigebereich-Grenze des Sensors 1
Alarm Sensor 2 an, mit Hupe
Alarm Sensor 2 an, ohne Hupe
keine Alarmfunktion für Sensor 2
Min-Alarm-Grenze Sensor 2 (nicht wenn AL.2 oFF)
Sensor2-Min ist die untere Anzeigebereich-Grenze des Sensors 2
Max-Alarm-Grenze Sensor 1 (nicht wenn AL.2 oFF)
Sensor2-Max ist die obere Anzeigebereich-Grenze des Sensors 2
Alarm Sensordifferenz an, mit Hupe
Alarm Sensordifferenz an, ohne Hupe
keine Alarmfunktion für Sensordifferenz
Max-Alarm-Grenze Differenz (nicht wenn AL.DIF oFF)
Cyclic: Loggerfunktion zyklischer Logger
Store: Loggerfunktion Einzelwertlogger
keine Loggerfunktion
Zykluszeit in [Sekunden] bei zyklischem Logger
Low-Power-Logger mit geringer Stromaufnahme
(nur bei zyklischem Logger und langsamer Messung)
HND-P215
*
*
*
*
*
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis