Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kultivator (Anbaugerät)
SSCL
Betriebsanleitung
Originalanleitung
Zur sicheren Nutzung des Kultivators
● Bitte lesen Sie dieses Handbuch sowie das Handbuch
zum Antriebskopf (separat erhältlich) aufmerksam, um
seinen Inhalt gut verstanden zu haben, bevor Sie mit
dem Kultivator arbeiten.
● Bewahren Sie dieses Handbuch und das Handbuch
zum Antriebskopf sorgfältig an einem leicht
zugänglichen Ort auf.
Copyright (C) 2012 NIKKARI Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt
Wichtige Informationen ·················· 2
1. Sicherheit ······························ 4
1.1 Warnungen ···································· 4
1.2 Sicherheitsvorkehrungen ·················· 6
Schutzabdeckung ································ 13
1.4 Schutzausrüstung ························· 14
1.5 Lärm ··········································· 14
1.6 Vibration ······································ 14
2. Aufbau ·································15
2.1 Name der Teile und ihre Funktion ··········· 15
2.2 Spezifikationen ····························· 15
2.3 Beiliegendes Material ····················· 16
2.5 Verschleißteile ·································· 17
3. Installation ····························18
3.1 Installation ··································· 18
4. Betrieb ·································21
4.1 Transport ····································· 21
4.2 Kontrolle vor dem Einsatz ··············· 23
4.3 Start und Stopp ····························· 24
des Betriebs ································· 25
4.5 Kultivieren···································· 26
4.6 Nach dem Betrieb ························· 28
5. Pflege ··································29
5.1 Schmieren ··································· 29
5.2 Austausch des Messers ·················· 30
6. Aufbewahrung ·······················34
7. Entsorgung ···························36
8. Fehlersuche ··························37
9. Kundendienst ························38
10. Technische Daten ··················39
(Nur für Europa) ···············40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda SSCL

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Kultivator (Anbaugerät) SSCL Betriebsanleitung Inhalt Originalanleitung Wichtige Informationen ·················· 2 1. Sicherheit ······························ 4 1.1 Warnungen ···································· 4 1.2 Sicherheitsvorkehrungen ·················· 6 1.3 Sicherheitsvorrichtungen und Schutzabdeckung ································ 13 1.4 Schutzausrüstung ························· 14 1.5 Lärm ··········································· 14 1.6 Vibration ······································ 14 2.
  • Seite 2: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Verwendungszweck Dieses Produkt (im Weiteren als Anbaugerät bezeichnet) ist darauf ausgelegt, am (separat erhältlichen) Antriebskopf angebracht zu werden, um damit Zwischenkulturen zu kultivieren, Unkraut zu entfernen und mit Erde zu bedecken. Der Kultivator wird dazu an einem von uns zugelassenen Antriebskopf angebracht. Verwenden Sie den Kultivator nicht für andere Zwecke oder auf andere Weise.
  • Seite 3: Wichtige Vorsichtsmaßnahmen Für Sicheres Arbeiten

    Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Arbeiten ● NIKKARI Co., Ltd. (nachfolgend als NIKKARI bezeichnet) kann nicht alle Risiken bei der Handhabung des Kultivators vorhersehen. Bedenken Sie aus diesem Grund auch allgemeine Sicherheitmaßnahmen, die nicht in diesem Handbuch aufgeführt sind, um Unfälle bei der Verwendung des Kultivators zu vermeiden.
  • Seite 4: Sicherheit

    1. Sicherheit 1.1 Warnungen Um den Kultivator richtig zu verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisungen in diesem Handbuch. Aufkleber mit Warnhinweisen sind dort angebracht, wo mögliche Gefahren drohen. Die Warnungen in diesem Handbuch und die Aufkleber mit Warnhinweisen werden nach Gefährdungsgrad untergeteilt, wie in der Tabelle unten dargestellt.
  • Seite 5: Position Der Angebrachten Warnhinweisschilder

    1.1.2 Warnetiketten  Warnhinweise für den Umgang mit dem Gerät (a) Dieser Kultivator wird mit aufgebrachten Aufklebern mit Warnhinweisen geliefert, die auf wichtige zu beachtende Punkte hinweisen. Die Bedeutung der Warnetiketten müssen verstanden und in einer sicheren Umgebung gearbeitet werden, um Unfälle oder technische Probleme zu verhindern.
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    1.2 Sicherheitsvorkehrungen 1.2.1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen Bei der Bedienung des Kultivators sind zusätzlich zu den folgenden Sicherheitsvorkehrungen die Sicherheitsvorkehrungen des Handbuchs zum Antriebskopf zu beachten. GEFAHR Den Kultivator nicht verwenden, wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen. * Sie können sich dann nicht auf die Arbeit konzentrieren oder sind nicht in der Lage den Kultivator korrekt zu bedienen, was zu Unfällen führen kann.
  • Seite 7: Schutzkleidung

    1.2.2 Schutzkleidung WARNUNG Während der Benutzung oder des Transports einen Schutzhelm tragen. * Andernfalls kann es zu Kopfverletzungen kommen. Während der Verwendung des Kultivators angemessene persönliche Schutzausrüstung tragen. * Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Während der Verwendung des Kultivators Schutzbrille tragen. Es ist empfehlenswert, auch einen Gesichtsschutz zu tragen.
  • Seite 8 WARNUNG Herumliegende Objekte aus Arbeitsbereich entfernen. Unbewegliche Sachen mit robusten Planen abdecken oder entsprechende Bereiche meiden. * Bei der Arbeit in der Nähe von Fahrzeugen und Gebäuden können Schäden durch herumliegende Steine u. dgl. verursacht werden. Wenn in der Nähe von Hindernissen (Leitungen o.ä.) gearbeitet werden muss, die nicht entfernt werden können, darauf achten, dass das Messer diese Hindernisse nicht berührt.
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen Während Des Betriebs

    WARNUNG Der Kultivator darf nur von einer Person gestartet und bedient werden. * Bei Bedienung durch mehrere Personen kann es zu falscher Handhabung kommen und das Gerät kann eine Person oder einen Gegenstand treffen und einen Unfall verursachen. ACHTUNG Beim Starten des Kultivators darauf achten, dass das Messer nicht den Boden oder Hindernisse berührt.
  • Seite 10 WARNUNG Stellen Sie beim Arbeiten gut sichtbar ein BETRETEN VERBOTEN�Schild auf, damit dritte Personen nicht näher als 15m an den Arbeitsbereich kommen. * Andernfalls kann es zu schweren Unfällen kommen. Beim Kultivieren auf die Arbeit konzentrieren, ohne sich zu unterhalten. Vor der Verrichtung anderer Arbeiten Motor ausschalten.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Zur Wartung

    1.2.6 Sicherheitshinweise zur Wartung WARNUNG Vor Wartungs�, Reparatur� oder Reinigungsarbeiten stets erst Motor abschalten und Anbaugerät vom Antriebskopf entfernen. * Wenn der Motor unerwartet startet, könnten Hände oder Finger durch bewegliche Teile oder Messer abgetrennt werden. Keine anderen Wartungsarbeiten durchführen, als die, die in der Bedienungs� anleitung beschrieben werden.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zum Transport

    1.2.8 Sicherheitshinweise zum Transport WARNUNG Den Kultivator nicht mit einem Fahrrad oder Motorrad transportieren. * Andernfalls kann der Kultivator herunterfallen, was zu Verletzungen und Beschädigungen am Gerät führen kann. Beim Transport des Kultivators angemessene Kleidung und persönliche Schutzausrüstung tragen. * Andernfalls sind Verletzungen möglich. Vor dem Transport des Kultivators Motor ausschalten und sicherstellen, dass sich das Messer nicht mehr bewegt.
  • Seite 13: Sicherheitsvorrichtungen Und

    1.2.10 Sicherheitshinweise für Umgang mit Schmierfett GEFAHR Schmierfett außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schmierfett stets in verschließbaren und besonders gekennzeichneten Behältern aufbewahren. * Die Einnahme von Schmierfett kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. ACHTUNG Kein Schmierfett in Gewässer, das Meer oder den Boden gelangen lassen. * Dies führt zu Umweltverschmutzung.
  • Seite 14: Schutzausrüstung

    1.4 Schutzausrüstung Bei der Bedienung des Kultivators stets folgende Schutzausrüstung tragen. (a) Helm Schutzhelm (b) Arbeitskleidung (langarmige Jacke und Schutzbrille Gehörschutz bodenlange Hosen aus stabilem Material) Gesichtsschild (c) Sicherheitsschuhe (oder stabile Stiefel mit rutschfester Sohle) (Sicherheitsschuhe mit Arbeitsanzug Stahlkappen sind empfohlen.) (d) Handschuhe (stabile, rutschfeste Handschuhe) Handschuhe (e) Schutzbrille...
  • Seite 15: Aufbau

    2. Aufbau 2.1 Name der Teile und ihre Funktion Der Kultivator iist ein Gerät, das als Anbaugerät an einem Antriebskopf (separat erhältlich) angebracht werden kann. Im Folgenden sehen Sie den Aufbau des Anbaugeräts und Bezeichnungen und Funktionen der Teile. Bezeichnung Beschreibung Messer Stahlmesser zum Kultivieren von Erdreich oder Sand.
  • Seite 16: Beiliegendes Material

    2.3 Beiliegendes Material Beim Auspacken kontrollieren, ob die folgenden Teile vorhanden sind. Zum Antriebskopf siehe Handbuch des Antriebskopfs. ■ Hauptkomponenten Getriebe Schutzabdeckung Schaftrohr Messer (2 Stück) R-Stift (2 St.) Stift (2 St.) Manschette ■ Beiliegendes Material Betriebsanleitung Rohrkappe (dieses Handbuch)
  • Seite 17: Position Von Modelcode Und Serien-Nr

    2.4 Position von Modelcode und Serien-Nr. Diese Bedienungsanleitung ist für Anbaugeräte der gleichen Serie bestimmt. Bestimmen Sie das Modell Ihres Anbaugeräts auf dem Typenschild am Maschinenkörper und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte. Serien-Nr. (Siehe “9. Kundendienst”). Sie benötigen diese Seriennummer zur Bestellung von Teilen sowie bei technischen Fragen oder Nachfragen zur Garantie.
  • Seite 18: Installation

    Das Anbaugerät darf nur an von uns zugelassenen Geräten angebracht werden (siehe unten). Für nähere Informationen siehe nachstehende Tabelle. Hersteller Von uns zugelassener Antriebskopf Thai Honda Manufacturing Co.,Ltd. UMC425E Thai Honda Manufacturing Co.,Ltd. UMC435E Thai Honda Manufacturing Co.,Ltd. UMC425U Thai Honda Manufacturing Co.,Ltd.
  • Seite 19: Ankuppeln

    3.1.2 Ankuppeln Feststellschraube [1] des Antriebskopfs lösen. Außenkante (Überstand) [2] am Ende des Rohrs am Schlitz des Schaftgehäuses [3] ausrichten und bei Etikettenposition [4] einstecken. Sicherstellen, dass der Feststellknopf [5] in der Ausgangsposition eingerastet ist und anschließend Feststellschraube [1] des Antriebskopfs anziehen.
  • Seite 20 3.1.3 Entfernen Feststellschraube [1] des Antriebskopfs lösen. Feststellknopf [5] anheben und drehen. Anschließend kann der Feststellknopf im und gegen den Uhrzeigersinn um 90° gedreht werden. Schaftrohr abziehen [6]. Wenn sich das Schaftrohr nur mit Mühe bewegen lässt, dann so halten, dass sich das Anbaugerät parallel zum Rohr des Antriebskopfs befindet, und dann herausziehen.
  • Seite 21: Betrieb

    4. Betrieb WARNUNG Während der Verwendung des Kultivators angemessene persönliche Schutz� ausrüstung tragen. * Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. 4.1 Transport WARNUNG Den Kultivator nicht mit einem Fahrrad oder Motorrad transportieren. * Andernfalls kann der Kultivator herunterfallen, was zu Verletzungen und Beschädigungen am Gerät führen kann. Vor dem Transport des Kultivators Motor ausschalten und sicherstellen, dass sich das Messer nicht mehr bewegt.
  • Seite 22 Schutzausrüstung tragen. Für nähere Informationen zur Schutzausrüstung siehe "1.4 Schutzausrüstung. Sicherstellen, dass der Motor ausgeschaltet ist und dass sich das Messer nicht bewegt. <Transport des Kultivators von Hand> Transport des Kultivators von Hand <Transport per LKW u. dgl.> (1) Anbaugerät vom Antriebskopf entfernen. (2) Kultivator auf der Ladefläche des LKW ablegen und anschließend auf Ladefläche fixieren.
  • Seite 23: Kontrolle Vor Dem Einsatz

    4.2 Kontrolle vor dem Einsatz GEFAHR Sicherstellen, dass der Kultivator normal bedient wird und kein Teil fehlt oder defekt ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Besonders auf lose Verbindungen, Muttern und Schrauben sowie austretenden Kraftstoff kontrollieren. Andernfalls sind schwere Unfälle möglich. Vor Verwendung des Kultivators Folgendes kontrollieren: Für weitere Angaben zur Kontrolle des Antriebskopfs siehe das Handbuch zum Antriebskopf.
  • Seite 24: Start Und Stopp

    4.3 Start und Stopp Der Kultivator wird vom Antriebskopf angetrieben. Siehe Handbuch des Antriebskopfs. 4.3.1 Starten GEFAHR Der Kultivator muss auf rutschfestem und stabilen Untergrund stehend gestartet werden. * Andernfalls können Sie hinfallen und sich schwere Verletzungen zuziehen. WARNUNG Der Kultivator darf nur von einer Person gestartet und bedient werden. * Bei Bedienung durch mehrere Personen kann es zu falscher Handhabung kommen und das Gerät kann eine Person oder einen Gegenstand treffen und einen Unfall verursachen.
  • Seite 25: Vorsichtsmaßnahmen Während

    4.4 Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs Beachten Sie beim Betrieb des Kultivators sowohl Folgendes als auch „1.2 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen“. ■ Allgemeines ● Wenn Sie während der Arbeit ermüden, machen Sie in jedem Fall eine Pause. Wenn Sie ohne Pause weiter arbeiten, kann der Kultivator außer Kontrolle geraten. Bei Anspannung durch die anstrengende Arbeit einen Arzt befragen, bevor der Kultivator bedient wird.
  • Seite 26: Kultivieren

    4.5 Kultivieren GEFAHR Keine Kinder oder Tiere im Arbeitsbereich zulassen (im Bereich von 15m). * Andernfalls ist ein schwerer Unfall wahrscheinlich. WARNUNG Der Kultivator darf nur von einer Person gestartet und bedient werden. * Bei Bedienung durch mehrere Personen kann es zu falscher Handhabung kommen und das Gerät kann eine Person oder einen Gegenstand treffen und einen Unfall verursachen.
  • Seite 27 ● Mit Kultivator maximal in Kniehöhe arbeiten. ● Den Kultivator nicht rückwärs gehend bedienen. Andernfalls können Sie stolpern und stürzen und es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 28: Nach Dem Betrieb

    ■ Betrieb ● Messer des Kultivators auf Erdreich oder Sand richten und vorwärts gehend kultivieren. Sicherstellen, dass sich in Richtung der Vorwärtsbewegung keine Personen oder Tiere im Arbeitsbereich befinden. Vorwärts ● Das Messer rotiert in Richtung der Vorwärts Vorwärtsbewegung. Drehrichtung der Messer 4.6 Nach dem Betrieb Führen Sie nach dem Einsatz des Kultivators folgende Maßnahmen durch.
  • Seite 29: Pflege

    5. Pflege WARNUNG Vor Wartungs�, Reparatur� oder Reinigungsarbeiten stets erst Motor abschalten und Anbaugerät vom Antriebskopf entfernen. * Wenn der Motor unerwartet startet, könnten Hände oder Finger durch bewegliche Teile oder Messer abgetrennt werden. Keine anderen Wartungsarbeiten durchführen, als die, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
  • Seite 30: Austausch Des Messers

    5.2 Austausch des Messers WARNUNG Ausschließlich vom Hersteller zugelassene Messer verwenden. * Wenn ein anderes Messer verwendet wird, kann dieses beschädigt werden oder abfallen, was zu schweren Verletzungen führen kann. R�Stift so anbringen, dass die Spitze des R�Bereichs in Rotationsrichtung des Messers zeigt.
  • Seite 31 Stift [2] von Flansch [3] entfernen. Hinweis ● R-Stift und Stift an einem sicheren Ort aufbewahren, damit diese nicht verlorengehen. Messer [4] vom Getriebe [5] entfernen. Messer auf der anderen Seite auf gleiche Weise entfernen.
  • Seite 32 ■ Installation Handschuhe anziehen. Flansch [3] in Getriebewelle [4] einführen, so dass die Schneidkante [2] des Messers in die Rotationsrichtung des Messers [1] zeigt. Öffnung des Flansches [3] an der Öffnung der Getriebewelle [4] ausrichten. Drehrichtung der Messer Stift [5] in Öffnung des Flansches [3] einführen.
  • Seite 33 Zur Befestigung des Messers R�Stift [6] an Stift [5] anbringen, wobei der R�Bereich des R�Stifts [6] in Rotationsrichtung des Messers zeigen muss. Messer auf der anderen Seite auf gleiche Weise anbringen.
  • Seite 34: Aufbewahrung

    6. Aufbewahrung GEFAHR Schmierfett außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Schmierfett stets in verschließbaren und besonders gekennzeichneten Behältern aufbewahren. * Die Einnahme von Schmierfett kann zu ernsthaften Erkrankungen führen. WARNUNG Wenn das Anbaugerät am Aufhänger der Rohrkappe aufbewahrt wird, Gerät nicht schwingen oder daran ziehen. Oder aber Gerät an einem stabilen Bügel befestigen.
  • Seite 35 Nach der Arbeit oder bei der Aufbewahrung wie folgt vorgehen. Für Informationen zu Arbeiten nach Einsatz des Antriebskopfs oder zur Aufbewahrung siehe das Handbuch des Antriebskopfs. Anbaugerät vom Antriebskopf entfernen. Handschuhe anziehen. Messer [1] auf Folgendes kontrollieren: ● Ob Schneidkante des Messers rund ist. ●...
  • Seite 36: Entsorgung

    Anbaugerät reinigen. Erdreich, Sand oder Gräser am Messer, am Flansch, an der Schutzabdeckung oder am Getriebe entfernen. Zum Reinigen Tuch verwenden. Hinweis ● Zum Reinigen keine Lösungsmittel verwenden. Feuchtes Tuch verwenden. Kontrollieren, ob die Befestigungsschraube [6] (2 Stellen) des Getriebes fest angezogen ist. Falls nicht, dann fest anziehen.
  • Seite 37: Fehlersuche

    8. Fehlersuche Im Falle eines Defekts wie in der folgenden Tabelle beschrieben vorgehen. GEFAHR Vor Fehlersuche stets erst Motor abschalten und Anbaugerät vom Antriebskopf entfernen. * Wenn der Motor unerwartet startet, können Hände oder Finger durch bewegende Teile oder Messer abgetrennt werden. Problem Ursachen Maßnahmen...
  • Seite 38: Kundendienst

    9. Kundendienst Für Reparaturen, Handhabungsinformationen oder Reinigung, wenden Sie sich bitte an den Händler. ■ Reparaturanfragen Wenn ein Problem auftritt, versuchen Sie die Ursache und eine Lösung unter “8. Fehlersuche” zu finden. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an den Händler. ■ Kontakt für Reparaturen Nehmen Sie für Reparaturen Kontakt mit dem Händler auf, bei dem Sie den Kultivator gekauft haben. Serien-Nr. (Siehe “2.4 Position der Modellbezeichnung und Serien-Nr.”) in der nachstehenden Tabelle. Sie benötigen diese Seriennummer zur Bestellung von Teilen sowie bei technischen Fragen oder Nachfragen zur Garantie.
  • Seite 39: Technische Daten

    10. T echnische Daten Modell SSCL (Europa) SSCL (Australien) Antriebskopf UMC425E UMC435E UMC425U UMC435U Bügel EINHAND EINHAND EINHAND EINHAND Gewicht (ohne Antriebskopf) Länge (ohne Antriebskopf) Schneidwerkzeuge φ240 φ240 (Durchmesser der Messer) Vorne Messunsicherheit Gemessene Schwingungsgrenzen (nach EN ISO 22867) Nur für Europa...
  • Seite 40: Eu-Konformitätserklärung

    Herausgegeben in: Hiroshi Sugimoto, Japan am 1. Oktober 2012 Name und Position des Unterzeichnenden: Hiroshi Sugimoto Präsident Unterschrift des Herstellers Für technische Unterlagen verantwortliche Person Honda Motor Europe Ltd. Aalst Office Wijngaardveld 1 (Noord V), 9300 Aalst Belgien Oktober 2012 E1383-0...

Inhaltsverzeichnis