BEDIENUNG
Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte
Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den
Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld und die Fernbedienung EUROLITE
IR-7 oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller, sowie per QuickDMX,
mit dem optional erhältlichen EUROLITE QuickDMX USB Funksender/Empfänger drahtlos, betrieben
werden.
Menüstruktur
Modus
DMX-Betrieb
Weißvoreinstellungen
Automatikbetrieb
Musiksteuerung
Ablaufgeschwindigkeit
für den
Automatikbetrieb und
Musiksteuerung
Mikrofonempfindlichkeit
für die Musiksteuerung
Weißeinstellung
Farbtemperatur
Dimmer
Strobe-Effekt
Musiksteuerung mit
Dunkelschaltung
Verhalten bei fehlendem
DMX-Signal
Slave-Modus
Potentiometer
PWM
(Pulsweitenmodulation)
Version
Anzeige
6CH
Addr
4CH
2CH
Stat
S 01-03
Auto
Au 1–3
Soun
So 1–3
SPEE
SP 1-9
SEnS
SE 1-9
U000-255
Colo
C000-255
tEMP
2800-6500
diMM
dI 1-dI 9
FLAS
FL0-9
on
SILE
oFF
bLac
hold
Lost
Full
Stat
auto
SLAV
Slave
on
PotE
oFF
rEFr
900-25kHz
Vx.x
Vx.x
10/32
d001-512
6-Kanal-Modus und Startadresse
d001-512
4-Kanal-Modus und Startadresse
d001-512
2-Kanal-Modus und Startadresse
Konstantes Leuchten der
Weißvoreinstellungen
Auto Programm
Sound Programm
Ablaufgeschwindigkeit
langsam > schnell
Mikrofonempfindlichkeit
niedrig > hoch
Warmweiß 0-100%
Kaltweiß 0-100%
2800-6500 K
Gesamthelligkeit dunkel > hell
Strobe-Effekt mit zunehmender
Geschwindigkeit
LEDs aus bei fehlendem Musiksignal
LEDs bleiben an bei fehlendem
Musiksignal
Dunkelschaltung
Letzter DMX-Wert wird beibehalten
Alle LEDs zu 100% an
Eingestellter Weißton 01-03
Eingestelltes Auto-Programm 01-03
Slave-Modus
Einschalten der manuellen
Drehregler
Ausschalten der manuellen
Drehregler
PWM (Pulsweitenmodulation)
Aktuelle Software-Version
Funktion
00136914, Version 1.0