Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch; Wiederaufbereitung; Entsorgung - Invacare Comet Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIG!
Falsche Reinigungsmethoden oder -flüssigkeiten
können zu einer Beschädigung des Produkts
führen.
– Alle verwendeten Reinigungs- und
Desinfektionsmittel müssen wirksam und
miteinander verträglich sein und das Material
schützen, das mit ihnen gereinigt wird.
– Keinesfalls korrodierende Flüssigkeiten (Laugen,
Säuren usw.) oder scheuernde Reinigungsmittel
verwenden. Wenn in den Reinigungsanleitungen
nichts anderes angegeben ist, empfehlen wir
ein handelsübliches Haushaltsreinigungsmittel
(z. B. Geschirrspülmittel).
– Niemals Lösungsmittel (Nitroverdünnung,
Aceton usw.) verwenden, die die Struktur des
Kunststoffs verändern oder die angebrachten
Etiketten angreifen.
– Immer sicherstellen, dass das Produkt absolut
trocken ist, bevor es wieder in Gebrauch
genommen wird.
Zur Reinigung und Desinfektion in
Langzeitpflegeumgebungen oder klinischen
Umgebungen die hausinternen Verfahren beachten.
Reinigungsintervalle
WICHTIG!
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion sorgen
für einen reibungslosen Betrieb, verlängern die
Nutzungsdauer und verhindern Verunreinigungen.
Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt
– regelmäßig, sofern es verwendet wird
– vor und nach jeder Wartung
– nach Kontakt mit Körperflüssigkeiten
– vor Benutzung durch einen neuen Patienten
Reinigung
WICHTIG!
– Das Produkt darf nicht in automatischen
Waschanlagen, unter Verwendung eines
Hochdruckreinigers oder mit Dampf gereinigt
werden.
WICHTIG!
Schmutz, Sand und Salzwasser können die
Radlager beschädigen. Stahlbauteile können bei
beschädigter Oberfläche rosten.
– Setzen Sie das Produkt daher nur kurzzeitig
Sand und Salzwasser aus, und reinigen Sie es
nach jeder Fahrt an den Strand.
– Entfernen Sie etwaigen Schmutz immer
möglichst bald mit einem feuchten Tuch, und
trocknen Sie das Produkt danach gründlich ab.
1. Entfernen Sie möglicherweise vorhandenes optionales
Zubehör, sofern dies ohne Anwendung von Werkzeugen
möglich ist.
2. Wischen Sie die Einzelteile mit einem Tuch oder
einer weichen Bürste ab. Verwenden Sie dabei
Haushaltsreinigungsmittel (pH = 6 bis 8) und warmes
Wasser.
3. Spülen Sie die Teile mit warmem Wasser ab.
4. Trocknen Sie die Teile gründlich mit einem trockenen
Tuch.
Für die Pflege von lackierten Metalloberflächen
(Entfernen von Abriebstellen, Polieren) eignen sich
Autopolitur und -wachs.
1675762-A
Reinigen der Polster
Angaben zum Reinigen der Polster finden Sie auf den
Etiketten am Sitz, am Polster und am Rückenlehnenbezug.
Desinfektion
Informationen zu empfohlenen Desinfektionsmitteln
und -verfahren finden Sie unter
https://vah-online.de/de/for-users.
1. Alle direkt zugänglichen Oberflächen mit
einem weichen Tuch und einem gewöhnlichen
Haushaltsdesinfektionsmittel abwischen.
2. Das Produkt an der Luft trocknen lassen.

10 Nach dem Gebrauch

10.1 Wiederaufbereitung

Dieses Produkt ist für den Wiedereinsatz geeignet. Um das
Produkt für einen neuen Benutzer wiederaufzubereiten, sind
die folgenden Maßnahmen durchzuführen:
Inspektion
Reinigung und Desinfektion
Anpassung an den neuen Benutzer
Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel 9
Instandhaltung, Seite 23 sowie im Servicehandbuch zu
diesem Produkt.
Stellen Sie sicher, dass die Gebrauchsanweisung zusammen
mit dem Produkt übergeben wird.
Das Produkt darf nicht wiederverwendet werden, wenn es
beschädigt ist oder Funktionsstörungen aufweist.

10.2 Entsorgung

WARNUNG!
Umweltgefährdung
Das Produkt enthält Akkus.
Das Produkt enthält Substanzen, die die
Umwelt schädigen können, wenn sie nicht
in Übereinstimmung mit der nationalen
Gesetzgebung entsorgt werden.
– Entsorgen Sie die Akkus NICHT über den
normalen Haushaltsmüll.
– Akkus NICHT ins Feuer werfen.
– Akkus MÜSSEN zu einer entsprechenden
Annahmestelle gebracht werden. Sie sind von
Gesetzes wegen zur Rückgabe verpflichtet. Die
Rückgabe von Akkus ist kostenlos.
– Akkus vor der Entsorgung entladen.
– Kleben Sie die Anschlussklemmen von
Lithium-Akkus vor der Entsorgung ab.
– Informationen zum Akku-Typ finden Sie auf
dem Akku-Etikett oder im Kapitel 12 Technische
Daten, Seite 27.
Handeln Sie umweltbewusst, und lassen Sie dieses Produkt
nach dem Ende seiner Lebensdauer über eine lokale
Müllverwertungsanlage recyceln.
Demontieren Sie das Produkt und seine Bauteile, damit
die verschiedenen Materialen einzeln getrennt und recycelt
werden können.
Die Entsorgung und das Recycling von gebrauchten Produkten
und Verpackungen müssen in Übereinstimmung mit den
einschlägigen Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen
Landes zur Abfallentsorgung erfolgen. Wenden Sie sich
an Ihr Abfallentsorgungsunternehmen, wenn Sie weitere
Informationen wünschen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

CometproCometalpine+Cometultra

Inhaltsverzeichnis