Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS dualo Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dualo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie das Produkt (zzgl.  Zubehör) nur entsprechend seiner
Zweckbestimmung und gemäß der Gebrauchsanweisung.
Das Heben/Aufrichten und Transferieren von Patienten ist immer mit einem gewissen
Risiko verbunden. Klären Sie den Patienten über mögliche Risiken auf und weisen Sie
den Patienten so ein, dass er durch sein Verhalten keine zusätzlichen Risiken entstehen.
Für Personen, die geistig verwirrt oder stark gebrechlich sind, besteht ein höheres Risiko.
Halten Sie daher unbedingt die hier aufgeführten Sicherheitshinweise ein, um das
Restrisiko auf ein Minimum zu reduzieren. Heftige Bewegungen oder das Festhalten an
Gegenständen während des Transfers können zu Gefährdungen führen.
Verwenden Sie die Liftergurte aus hygienischen Gründen immer für denselben Patienten.
Verwenden Sie nur original aks-Zubehör/Ersatzteile, um Gefährdungen zu vermeiden
(siehe Kapitel Zubehör/Kombination).
Lassen Sie Kinder, die sich in der Umgebung des Produktes aufhalten, nicht
unbeaufsichtigt. Betätigen Sie den Not-Aus-Schalter (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt
Not-Aus-Schalter) oder entfernen Sie das Akkupack (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt
Akkupack). Der Patientenlifter ist kein Spielgerät.
Beachten Sie bei längerer Nichtbenutzung die Lagerbedingungen im Kapitel Lagerung.
Störungen durch den Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte können nicht vollkommen
ausgeschlossen werden. Beachten Sie, dass mögliche elektromagnetische oder andere
Beeinflussungen zwischen dem Produkt und anderen Geräten nicht ausgeschlossen
werden können. Besteht die Gefahr von wechselseitigen Beeinflussungen, entfernen Sie
die Störquellen oder benutzen Sie das Produkt nicht.
Halten Sie beim Einsatz mobiler Kommunikationsgeräte einen Sicherheitsabstand
von min. 3,3 m ein. Mögliche elektromagnetische Wechselwirkungen zwischen
Kommunikationsgeräten und dem Produkt werden auf diese Weise vermieden und
der sichere Betrieb des Produktes gewährleistet. – Siehe Positionspapier des deutschen
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (Referenz - Nr.: 9/0508) –
Im Zweifel betätigen Sie den Not-Aus-Schalter (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt Not-
Aus-Schalter).
Die elektrischen Komponenten des Produktes wurden durch ein externes, unabhängiges
Prüfinstitut auf Produktsicherheit geprüft. Bei unsachgemäßer Bedienung kann es
dennoch zu Gefährdungen kommen.
Die elektrischen Komponenten des Produkts haben die Schutzart IPX4, die über
den gesamten Produktlebenszyklus erhalten bleiben muss. Bei Beschädigung einer
elektrischen Komponente ist die Schutzart nicht mehr gegeben. In diesem Fall muss
die defekte elektrische Komponente sofort getauscht werden. Verwenden Sie das
Produkt nicht weiter und kennzeichnen es deutlich als „defekt". Benachrichtigen Sie
umgehend Ihren Fachhändler. Nichtbeachtung kann zum Eindringen von Feuchtigkeit/
Flüssigkeit führen. Beim Eindringen von Feuchtigkeit/Flüssigkeit besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
Melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse
(zzgl. Zubehör) umgehend an die aks GmbH und die für Sie zuständige nationale Behörde.
2
„schwerwiegendes Vorkommnis" bezeichnet ein Vorkommnis (im Zusammenhang mit dem Produkt
(zzgl.  Zubehör)), das direkt oder indirekt eine der nachstehenden Folgen (den Tod oder die
vorübergehende oder dauerhafte schwerwiegende Verschlechterung des Gesundheitszustands eines
Patienten, Anwenders oder anderer Person) hatte, hätte haben können oder haben könnte.
Seite 12
dualo®/dualo® mini
im Zusammenhang mit dem Produkt
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dualo mini

Inhaltsverzeichnis