Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielprogramm 1 Und 2 (Offset/Gain) - Beckhoff EL3751 Dokumentation

1-kanal-multifunktionseingang für analoge messtechnik, 24 bit, 10 ksps
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Wählen Sie die zuvor entpackte .tpzip Datei (Beispielprogramm) aus.
3.3.1

Beispielprogramm 1 und 2 (Offset/Gain)

Download TwinCAT 3 Projekt:
https://infosys.beckhoff.com/content/1031/el3751/Resources/zip/2152667403.zip
Programmbeschreibung/ Funktion:
• Berechnung eines Offset‑Korrekturwertes anhand der Amplituden einer Eingangswechselspannung
(mit entsprechenden Gleichspannungsanteil) bis eine Abweichung des Offset kleiner
„wOFFSET_MIN_VAL_REF" (in Digits) erreicht ist.
• Berechnung eines Gain‑Korrekturwertes durch Vorgabe über „nPRESET_MAX_VAL" (in Digits).
Es lässt sich in diesem Beispielprogramm die Konfiguration von minimal zulässiger Eingangsfrequenz,
Reihenfolge der Berechnungen Gain und Offset sowie das direkte Schreiben in das CoE‑Verzeichnis (Objekt
„PAI Scaler Settings") vornehmen (siehe Variablendeklaration).
Vorgesehen ist die folgende Vorgehensweise:
1. Konfiguration „bWriteToCoEEnable" = TRUE, d.h. nach Abschluss der Berechnung der Korrekturwerte
werden diese in das CoE Objekt „PAI Scaler Settings" geschrieben.
2. Klemme über das CoE‑Verzeichnis im Objekt „PAI Settings Ch. 1" 0x8000:2E auf „Extended Range"
(0) einstellen.
3. Aufschaltung eines periodischen Signals (Dreieck, Sinus, Rechteck,..) an die Klemme innerhalb des
ausgewählten Spannungs-/ Strombereichs (MBE) über PAI‑Settings Objekt 0x8000:01 (Interface).
4. Start des Programms durch das Setzen von „bEnable" auf „TRUE".
5. Das Ausführungsende ist anhand der Variablen „bScaleGainDone" und „bScaleOffsetDone" erkenn-
bar, sobald beide TRUE sind.
6. Ist das schreiben in das CoE aktiviert („bWriteToCoEEnable" = TRUE), sollten die ermittelten Werte in
das CoE Verzeichnis, Objekt „PAI Scaler Settings", geschrieben worden sein (siehe Variable „bError").
7. Nun kann die Klemme über das CoE‑Verzeichnis im Objekt „PAI Settings Ch. 1" 0x8000:2E auf „Line-
ar" (1) eingestellt werden. Dadurch führt die Klemme die Korrekturberechnung ebenfalls intern aus
(siehe: „nScaledSampleVal").
Anmerkungen:
Alternativ kann anstelle des Funktionsblocks „FB_GET_MIN_MAX" auch von der TC3 Analytics Library
(TF3510) Gebrauch gemacht werden. Der Funktionsblock „FB_ALY_MinMaxAvg_1Ch" kann ebenfalls für
die Ermittlung der Min./Max. Werte herangezogen werden. Es kann dann auch die gesamte Berechnung in
diesem Programm durch Verwendung des von diesem Funktionsblock zur Verfügung gestellten Mittelwertes
modifiziert werden.
EL3751
Version: 3.6
Inbetriebnahme
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis