Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufsensor; Kalibrieren Des Laufsensors; Distanzkalibrierung; Gps-Kalibrierung - Garmin Forerunner 410 Benutzerhandbuch

Bei jedem wetter funktionsfähige touch-steuerungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laufsensor

Der Forerunner ist mit dem Laufsensor
kompatibel. Sie können den Laufsensor
zur Datenübertragung an den Forerunner
verwenden, wenn Sie in geschlossenen
Räumen trainieren, das GPS-Signal
schwach ist oder Sie Satellitensignale
verlieren. Der Laufsensor befindet sich im
Standby-Modus und ist sendebereit (wie
der Herzfrequenzsensor). Sie müssen den
Laufsensor und den Forerunner koppeln. Siehe
Seite
31.
Kalibrieren des Laufsensors
Die Kalibrierung des Laufsensors ist optional
und erhöht unter Umständen die Genauigkeit.
Sie können die Kalibrierung auf drei Arten
anpassen: Distanz, GPS und manuell.

Distanzkalibrierung

Für die bestmöglichen Ergebnisse kalibrieren
Sie den Laufsensor unter Nutzung der Innen-
bahn einer normalen 400-Meter-Bahn. Eine
normale 400-Meter-Bahn (zwei Runden =
800 m) ist genauer als ein Laufband.
Forerunner 410 – Benutzerhandbuch
Verwenden von Zubehör
1. Berühren Sie den Bereich
Einstellungen
und wählen Sie
Zubehör
>
Laufsensor
Distanz.
2. Wählen Sie eine Distanz aus.
3. Drücken Sie die Taste start, um mit der
Aufzeichnung zu beginnen.
4. Laufen oder gehen Sie die Distanz.
5. Drücken Sie die Taste stop.

GPS-Kalibrierung

Sie müssen GPS-Signale empfangen, um den
Laufsensor mithilfe von GPS kalibrieren zu
können.
1. Berühren Sie den Bereich
Einstellungen
und wählen Sie
Zubehör
>
Laufsensor
GPS.
2. Drücken Sie die Taste start, um mit der
Aufzeichnung zu beginnen.
3. Laufen oder gehen Sie eine Strecke von
1000 m. Der Forerunner informiert Sie,
sobald Sie eine ausreichende Distanz
zurückgelegt haben.
menu
länger,
AnT+
>
>
>
Kalibrierung
>
menu
länger,
AnT+
>
>
>
Kalibrierung
>
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis