Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Beim Auftreten Fehlerhafter Herzfrequenzdaten; Verwenden Eines Optionalen Trittfrequenzsensors; Laufsensor; Kalibrieren Des Laufsensors - Garmin epix Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Garmin Logos sollten von vorne lesbar sein.
4
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
zum Herzfrequenzsensor befinden.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er
aktiv und sendebereit.
TIPP: Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, findest Sie Informationen in den Tipps für die
Problembehandlung
(Tipps beim Auftreten fehlerhafter
Herzfrequenzdaten).

Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten

Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
• Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut
an.
• Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
• Wärmen Sie sich 5 bis 10 Minuten lang auf.
• Folgen Sie den Pflegehinweisen
Herzfrequenzsensors).
• Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie beide
Seiten des Gurts gut an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben oder
dagegen schlagen, können zu statischer Elektrizität führen,
wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
• Entfernen Sie sich von Quellen, die die Funktion des
Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Störquellen zählen z. B. starke elektromagnetische
Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde,
Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.
Verwenden eines optionalen
Trittfrequenzsensors
Du kannst einen kompatiblen Trittfrequenzsensor verwenden,
um Daten an das Gerät zu senden.
• Koppele den Sensor mit dem Gerät
Sensoren).
• Aktualisiere die Informationen deines Fitness-Benutzerprofils
(Einrichten des
Benutzerprofils).
• Beginne deine Tour
(Eine Fahrradtour

Laufsensor

Das Gerät ist mit dem Laufsensor kompatibel. Sie können Pace
und Distanz mit dem Laufsensor und nicht dem GPS
aufzeichnen, wenn Sie in geschlossenen Räumen trainieren
oder wenn das GPS-Signal schwach ist. Der Laufsensor
befindet sich im Standby-Modus und ist sendebereit (wie der
Herzfrequenzsensor).
Findet 30 Minuten lang keine Bewegung statt, schaltet sich der
Laufsensor zur Schonung der Batterie aus. Wenn die Batterie
schwach ist, wird eine Meldung auf dem Gerät angezeigt. Die
Batterie hat dann noch eine Betriebszeit von ca. fünf Stunden.
20
(Pflegen des
(Koppeln von ANT+
machen).

Kalibrieren des Laufsensors

Der Laufsensor ist selbstkalibrierend. Die Genauigkeit der
Geschwindigkeits- und Distanzwerte verbessert sich nach ein
paar Lauftrainings im Freien, sofern GPS aktiviert ist.

Manuelles Kalibrieren des Laufsensors

Damit Sie das Gerät kalibrieren können, müssen Sie es mit dem
Laufsensor koppeln
(Koppeln von ANT+
Wenn Ihnen der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine
manuelle Kalibrierung empfohlen. Wenn Sie einen Laufsensor
mit einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist
Ihnen möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt.
1
Halten Sie
gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Sensoren > Laufsensor >
Kalibrierungsfaktor.
3
Passen Sie den Kalibrierungsfaktor an:
• Erhöhen Sie den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz zu
gering ist.
• Verringern Sie den Kalibrierungsfaktor, wenn die Distanz
zu hoch ist.

tempe

Der tempe ist ein drahtloser ANT+ Temperatursensor. Sie
können den Sensor an einem sicher befestigten Band oder einer
sicher befestigten Schlaufe anbringen, wo er der Umgebungsluft
ausgesetzt ist. So liefert er fortwährend genaue
Temperaturdaten. Sie müssen den tempe mit dem Gerät
koppeln, um Temperaturdaten vom tempe anzuzeigen.
Geräteinformationen
Anzeigen von Geräteinformationen
Du kannst die Geräte-ID, die Softwareversion und die
Lizenzvereinbarung anzeigen.
1
Halte die Taste
gedrückt.
2
Wähle Einstellungen > System > Info.
Pflege des Geräts
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Reinigen des
Geräts.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile
oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit
Chlor- oder Salzwasser, Sonnenschutzmitteln, Kosmetika,
Alkohol oder anderen scharfen Chemikalien in Berührung
gekommen ist. Wenn das Gerät diesen Substanzen über
längere Zeit ausgesetzt ist, kann dies zu Schäden am Gehäuse
führen.
Drücken Sie die Tasten nach Möglichkeit nicht unter Wasser.
Setzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus, und
verwenden Sie es sorgsam. Andernfalls kann die Lebensdauer
des Produkts eingeschränkt sein.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es über
längere Zeit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen
ausgesetzt sein kann, da dies zu Schäden am Gerät führen
kann.
Reinigen des Geräts
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können
beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen
Sensoren).
HINWEIS
HINWEIS
Geräteinformationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis