Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AL-KO BC 1000 E Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 1000 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Trimmen an Zäunen und Fundamenten
ACHTUNG!
Feste Bauten nicht berühren - Rückschlaggefahr!
1. Gerät langsam und mit Vorsicht führen, ohne den
Schneidfaden auf Hindernisse aufprallen zu lassen.
Trimmen um Baumstämme
1. Gerät mit Vorsicht und langsam um Baumstämme he-
rum führen, so dass der Schneidfaden die Baumrin-
de nicht berührt.
2. Von links nach rechts um Baumstämme mähen.
3. Gras und Unkraut mit der Spitze des Fadens erfassen
und den Fadenkopf leicht nach vorne neigen.
Trimmen an Steinmauern, Fundamenten, Bäumen
führt zu einem erhöhten Fadenverschleiss.
Mähen
1. Fadenkopf im 30 Grad-Winkel nach rechts neigen.
2. Handgriff in die gewünschte Position verdrehen.
ACHTUNG!
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen.
Verletzungsgefahr/Sachbeschädigung durch
weggeschleuderte Fremdkörper.

Wartung und Pflege

VORSICHT!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Trennen Sie vor allen Wartungs- und Pflegemaß-
nahmen das Gerät vom Netz und sichern Sie es
gegen Wiedereinschalten.
Nach dem Gebrauch Netzstecker ziehen und Gerät auf
Beschädigung überprüfen.
Gerät unzugänglich für Kinder und unbefugte Perso-
nen lagern.
Elektrische Störungen nur von autorisierten Fachwerk-
stätten beheben lassen.
Gerät nie verwenden wenn die Klinge des Fadenab-
schneiders fehlt oder beschädigt ist.
Schutzschild, Fadenkopf und Motor immer frei von
Mährückständen halten.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindringendes
Wasser kann zu Störungen führen.
8
Gerät nicht Nässe oder Feuchtigkeit aussetzen.
Gerät in regelmäßigen Zeitabständen auf ordnungsge-
mäßen Zustand überprüfen.
Keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel verwenden. Das
Gerät kann damit irreparabel beschädigt werden.
Schutzschild säubern
1. Gerät abschalten.
2. Mähreste mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem
vorsichtig entfernen.
Schutzschild regelmäßig reinigen, um ein Überhit-
zen des Schaftrohres zu vermeiden.
Fadenspule wechseln (Bild 5)
1. Den Fadenkopf (1) festhalten und mit dem Hand-
schlüssel (3) die Befestigungsschraube (2) rechtsdre-
hend lösen.
2. Befestigungssschraube herausdrehen.
3. Den Fadenkopf von der Antriebswelle abziehen.
4. Die Fadenspule (1) aus dem Fadenkopf herausneh-
men.
5. Schmutz und Grasreste entfernen.
6. Die Enden der Schneidfäden der neuen Fadenspu-
le in die dafür vorgesehenen Öffnungen im Faden-
kopf einfädeln.
7. Die Fadenspule in den Fadenkopf einsetzen. Dar-
auf achten, dass die Schneidfäden nicht eingeklemmt
werden und diese ca. 9 cm aus der Spule heraus-
ziehen.
8. Den kompletten Fadenkopf auf die Antriebswelle
schieben und mit der Befestigungsschraube linksdre-
hend festschrauben.
9. Fadenkopf festhalten und mit dem Handschlüssel
festziehen.
Fadenmesser wechseln
1. Schrauben Sie am Rand des Schutzschilds die innen
angeordneten beiden Schrauben heraus und nehmen
Sie das alte Fadenmesser ab.
2. Setzen Sie das neue Fadenmesser ein und schrau-
ben es wieder an.
Die Schrauben nicht zu stark anziehen.
Fadenmesser schärfen
1. Schneidmesser vom Schutzschild abbauen.
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis