Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Portavo Betriebsanleitung Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Eingang Leitfähigkeit,
analog
Messbereiche
Zulässige Zellkonstante
Messabweichung
1,2,3)
Eingang Leitfähigkeit,
Memosens
Messbereich
Eingänge Leitfähigkeit
Messzyklus
Temperaturkompensation
Anzeigeauflösung
(autoranging)
Konzentrationsbestimmung
Sensoranpassung
1) bei Nennbetriebsbedingungen 2) ± 1 Digit
3) zuzüglich Sensorfehler
Multikontakt für 2-/4-Elektroden-Sensoren mit integriertem
Temperaturfühler
Sensor SE202
0,01 ... 200 μS/cm
Sensor SE204
0,05 ... 500 mS/cm
2-Elektroden-
0,1 μS * c ... 200 mS * c
Sensoren
4-Elektroden-
0,1 μS * c ... 1000 mS * c
Sensoren
0,005 ... 200,0 cm
(einstellbar)
-1
< 0,5 % v. M + 0,4 µS * c
Buchse M8, 4-polig für Memosens-Laborkabel
Sensor SE615/1-MS 10 µS/cm ... 20 mS/cm
ca. 1s
linear 0 ... 20 %/K, Bezugstemperatur einstellbar
nLF: 0 ... 120 °C / 32 ... 248 °F
NaCl (Reinstwasser mit Spuren)
HCl (Reinstwasser mit Spuren)
NH
(Reinstwasser mit Spuren)
3
NaOH (Reinstwasser mit Spuren)
Leitfähigkeit
0,001 μS/cm (c < 0,05 cm
0,01 μS/cm (c = 0,05 ... 0,2 cm
0,1 μS/cm (c > 0,2 cm
Spez. Widerstand
00,00 ... 99,99 MΩ cm
Salinität
0,0 ... 45,0 g/kg (0 ... 30 °C / 32 ... 86 °F)
TDS
0 ... 5000 mg/l (10 ... 40 °C / 50 ... 104 °F)
Konzentration
0,00 ... 100 Gew %
NaCl
0 – 26 Gew % (0 °C / 32 °F) ... 0 – 28 Gew % (100 °C / 212 °F)
HCl
0 – 18 Gew % (–20 °C / –4 °F) ... 0 – 18 Gew % (50 °C / 122 °F)
NaOH 0 – 13 Gew % (0 °C / 32 °F) ... 0 – 24 Gew % (100 °C / 212 °F)
H
SO
0 – 26 Gew % (–17 °C /–1,4 °F) ... 0 – 37 Gew % (110 °C / 230 °F)
2
4
HNO
0 – 30 Gew % (–20 °C / –4 °F) ... 0 – 30 Gew % (50 °C / 122 °F)
3
H
SO
94 – 99 Gew % (–17 °C/–1,4 °F) ... 89 – 99 Gew % (115 °C / 239 °F)
2
4
HCl
22 – 39 Gew % (–20 °C / –4 °F) ... 22 – 39 Gew % (50 °C / 122 °F)
HNO
35 – 96 Gew % (–20 °C / –4 °F) ... 35 – 96 Gew % (50 °C / 122 °F)
3
H
SO
28 – 88 Gew % (–17 °C /–1,4 °F) ... 39 – 88 Gew % (115 °C / 239 °F)
2
4
NaOH 15 – 50 Gew % (0 °C / 32 °F) ... 35 – 50 Gew % (100 °C / 212 °F)
Zellkonstante
Eingabe der Zellkonstante mit gleichzeitiger Anzeige
des Leitfähigkeitswertes und der Temperatur
Eingabe Lösung
Eingabe der Leitfähigkeit der Kalibrierlösung mit
gleichzeitiger Anzeige der Zellkonstante und der
Temperatur
Auto
Automatische Ermittlung der Zellkonstante mit
KCl-Lösung oder NaCl-Lösung
4) c = Zellkonstante
4)
4)
–1
)
–1
71
Cond
4)
)
)
–1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

907 multi

Inhaltsverzeichnis