Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Portavo Betriebsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Eingang pH/mV analog
Messbereich pH
Nachkommastellen *
)
Messzyklus
Messabweichung
1,2,3)
Messbereich mV
Messzyklus
Messabweichung
1,2,3)
Eingang Memosens pH
(auch ISFET)
Anzeigebereiche
4)
Sensoranpassung
*)
Betriebsarten *
)
Calimatic-Puffersätze *
Zul. Kalibrierbereich
*) parametrierbar
2) ± 1 Digit
4) Messbereiche abhängig vom Memosens-Sensor
pH-Buchse DIN 19 262 (13/4 mm)
-2 ... 16
2 oder 3
Eingangswiderstand
Eingangsstrom
ca. 1s
< 0,01 pH, TK < 0,001 pH/K
-1300 ... 1300 mV
ca. 1s
< 0,1 % v. M. + 0,3 mV, TK < 0,03 mV/K
Buchse M8, 4-polig für Memosens-Laborkabel
pH
mV
Temperatur
pH-Kalibrierung
Calimatic
Manuell
Dateneingabe
ISFET-Nullpunkt
)
-01- Mettler-Toledo
-02- Knick CaliMat
-03- Ciba (94)
-04- NIST Technisch
-05- NIST Standard
-06- HACH
-07- WTW techn. Puffer
-08- Hamilton
-09- Reagecon
-10- DIN 19267
-11- Metrohm
-U1- (User)
Nullpunkt
Bei ISFET:
Arbeitspunkt
(Asymmetrie)
Steilheit
(evtl. einschränkende Hinweise durch Sensoface)
1) bei Nennbetriebsbedingungen
3) zuzüglich Sensorfehler
1 x 10
(0 ... 35 °C)
12
1 x 10
A
(bei RT, Verdopplung alle 10 K)
-12
-2,00 ... 16,00
-1999 ... 1999 mV
-50 ... 250 °C / -58 ... 482 °F
Kalibrierung mit automatischer Pufferfindung
Manuelle Kalibrierung mit Eingabe individuel-
ler Pufferwerte
Dateneingabe von Nullpunkt und Steilheit
Einstellung des Arbeitspunktes von ISFET-
Sensoren
2,00/4,01/7,00/9,21
2,00/4,00/7,00/9,00/12,00
2,06/4,00/7,00/10,00
1,68/4,00/7,00/10,01/12,46
1,679/4,006/6,865/9,180
4,01/7,00/10,01/12,00
2,00/4,01/7,00/10,00
2,00/4,01/7,00/10,01/12,00
2,00/4,00/7,00/9,00/12,00
1,09/4,65/6,79/9,23/12,75
4,00/7,00/9,00
ladbar über Paraly SW 112
6 ... 8 pH
-750 ... 750 mV
ca. 74 ... 104 %
69
pH
Redox

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

907 multi

Inhaltsverzeichnis