einen neuen Besitzer mit übergeben
werden.
Es dürfen keine Änderungen an der
Maschine vorgenommen werden.
Überprüfen Sie täglich vor dem
Anfahren der Maschine die einwandfreie
Funktion und den ordnungsgemäßen
Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Versuchen Sie in diesem Fall nicht, den
Betrieb aufzunehmen, sondern sichern
Sie die Maschine durch Abziehen des
Stromkabels.
Achten Sie auf anliegende Kleidung,
lange Haare sind mit einer geeigneten
Kopfbedeckung zu versehen.
Vor Inbetriebnahme der Maschine legen
Sie Krawatte, Ringe, Uhren und
anderen Schmuck ab und rollen die
Ärmel über den Ellenbogen hoch.
Tragen Sie Sicherheitsschuhe; tragen
Sie niemals Freizeitschuhe oder
Sandalen!
Tragen Sie grundsätzlich nur die
zugelassene Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine Handschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit eine
Schutzbrille.
Die Maschine ist so aufzustellen, dass
genügend Platz für sicheres Arbeiten
und zum Führen des Werkstücks
vorhanden ist.
Den Arbeitsbereich gut ausleuchten.
Die Maschine ist für den Betrieb in
geschlossenen Räumen ausgelegt und
muss standsicher auf einem festen
Arbeitstisch bzw. dem mitgelieferten
Ständer angeschraubt werden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
den Arbeitsablauf nicht behindert oder
zur Stolpergefahr wird.
Die Bodenfläche rund um die Maschine
sauber und frei von Abfällen, Ölen und
Fetten halten.
Bleiben Sie wachsam!
Schenken Sie Ihrer Arbeit ungeteilte
Aufmerksamkeit. Gebrauchen Sie
gesunden Menschenverstand. Bedienen
Sie die Maschine nicht, wenn Sie müde
sind.
Betreiben Sie das Gerät nicht unter
Drogen, Alkohol oder Arzneimitteln.
Beachten Sie, dass die Einnahme von
Arzneimitteln Ihr Verhalten ändern kann.
Greifen Sie niemals in die Maschine,
während sie in Betrieb ist oder
nachläuft.
Lassen Sie eine laufende Maschine
niemals unbeaufsichtigt! Bevor Sie den
Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie die
Maschine aus.
Halten Sie Kinder und Besucher in
einem sicheren Abstand zum
Arbeitsbereich.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug
nicht im Umkreis von entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen.
Achten Sie auf die Brandbekämpfungs-
und Brandmeldemittel, z.B. wie man
den Feuerlöscher bedient und wo er zu
finden ist.
Die Maschine darf nicht in feuchter
Umgebung betrieben und nicht dem
Regen ausgesetzt werden.
Nur mit gut geschliffenen Werkzeugen
arbeiten.
Schließen Sie immer den Futterschutz
und die Riemenscheibenabdeckung,
bevor Sie die Maschine starten.
Entfernen Sie den Spannschlüssel und
die Schraubenschlüssel vor dem Betrieb
der Maschine.
Die Spezifikationen bezüglich des
Höchst- und Mindestmaßes des
Werkstücks sind zu beachten.
Entfernen Sie Späne und
Werkstückteile erst, wenn die Maschine
zum Stillstand gekommen ist.
Stellen Sie sich nicht auf die Maschine.
Anschluss- und Reparaturarbeiten an
der elektrischen Installation dürfen nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Eine beschädigte oder abgenutzte
Netzleitung ist unverzüglich
auszutauschen.
Halten Sie Ihre Finger nie so, dass sie
mit einem rotierenden Werkzeug, dem
Spannfutter oder Schneidspänen in
Berührung kommen könnten.
Werkstück gegen Verdrehen sichern.
Verwenden Sie Spanner, Spannbacken
oder einen Schraubstock, um das
Werkstück zu halten.
Halten Sie das Werkstück niemals nur
mit den Händen.
Wenn Sie einen Schraubstock
verwenden, befestigen Sie diesen
immer am Tisch.
Arbeiten Sie niemals „frei Hand" (dh.
das Werkstück in der Hand halten,
anstatt es zu unterstützen).
Bewegen Sie den Oberteil niemals bei
laufender Maschine.
Wenn ein Werkstück so über den Tisch
hinausragt, dass es ohne Stütze
herunterfällt oder kippt, spannen Sie es
4
auf dem Tisch ein oder richten Sie eine
zusätzliche Stütze ein.
Prüfen Sie die sichere Aufspannung des
Werkstücks vor dem Start der
Maschine.
Entfernen Sie die Späne mit Hilfe eines
geeigneten Spänehakens nur bei
Stillstand der Maschine.
Niemals das rotierende Spannfutter
oder Werkzeug mit den Händen
anhalten.
Messungen und Einstellungen dürfen
nur bei Stillstand der Maschine
durchgeführt werden.
Einstellarbeiten dürfen nur dann
durchgeführt werden, wenn die
Maschine mit dem Not-Aus-Taster
gegen unbeabsichtigtes Einschalten
gesichert ist.
Wartungs- und Reparaturarbeiten
dürfen nur ausgeführt werden, nachdem
die Maschine durch Ziehen des
Netzsteckers gegen versehentliches
Einschalten gesichert wurde.
Verwenden Sie keine Drahtscheiben
oder Schleifscheiben an dieser
Maschine.
Um Verletzungen durch von der Feder
herausgeschleuderte Teile zu
vermeiden, befolgen Sie beim Einstellen
der Federspannung der Pinole genau
die Anweisungen (siehe 7.5).
3.3 Restrisiken
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
der Maschine können dennoch einige
Restrisiken bestehen.
Das rotierende Spannfutter, das
Werkzeug und die Schneidspäne
können zu Verletzungen führen.
Ausgeschleuderte Werkstückteile und
heiße Werkstücke und Schneidspäne
können zu Verletzungen führen.
Späne, Staub und Lärm können die
Gesundheit gefährden. Tragen Sie
unbedingt persönliche
Schutzausrüstung wie z.B. eine
Schutzbrille, Gehör- und Atemschutz.
Durch eine ungeeignete Netzleitung
bzw. ein beschädigtes
Netzanschlusskabel kann es zu
Verletzungen durch die Einwirkung
elektrischen Stromes kommen.
4. Maschinendaten
4.1 Technische Daten
JMDT-804516-DRO:
Bohrkapazität (Eisen/Stahl) 45/45*mm