Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agilent 8860 Bedienungsanleitung Seite 43

Gaschromatograf standortvorbereitungshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8860:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Gasauswahl und -leitungen
Gaszufuhren
Tabelle 18 Für den GC/MS benötigte Bereitstellungsdrücke
Detektortyp
FID
Wasserstoff
240–690 kPa
(35–100 psig)
Luft
380–690 kPa
(55–100 psig)
Zusatz
380–690 kPa
(55–100 psig)
Referenz
* Umrechnung: 1 psi = 6,8947 kPa = 0,068947 Bar = 0,068 ATM
Der minimale Zufuhrdruck für Zusatz-EPC- und PCM-Module ist um 138kPa (20 psi) höher
als der in Ihrer Methode verwendete Druck. Wenn Sie für die Methode z. B. einen Druck von
138 kPa (20 psi) benötigen, muss der Zufuhrdruck mindestens 276 kPa (40 psi) betragen.
Tabelle 19
Tabelle 19 Zufuhrdrücke für Zusatz-EPC- und PCM-Module in kPa (psig)
Zusatz-EPC
Träger (max.)
827 (120)
Anforderungen für Wasserstoff als Trägergas oder zur Verwendung in
JetClean-Systemen
Nicht alle Systeme können Wasserstoff als Trägergas verwenden. Siehe
-leitungen.
Wasserstoff kann über einen Generator oder eine Gasflasche bereitgestellt werden.
Agilent empfiehlt den Einsatz eines hochwertigen Wasserstoffgasgenerators. Ein hochwertiger
Generator kann konstant eine Reinheit von > 99,9999 % und Sicherheitsfunktionen wie
begrenzte Speicherung, begrenzte Flussraten und automatische Abschaltung bieten.
Wählen Sie einen Wasserstoffgasgenerator, der niedrige (gute) Spezifikationen für Wasser-
und Sauerstoffinhalt bietet.
Bei Einsatz einer Wasserstoffgasflasche empfiehlt Agilent die Verwendung von
Gasreinigungsfiltern zum Reinigen des Gases. Beachten Sie, ob die Sicherheitsabteilung
Ihrer Firma zusätzliche Sicherheitsausrüstung empfiehlt.
Standortvorbereitungshandbuch
SPD
WLD
240–690 kPa
(35–100 psig)
380–690 kPa
(55–100 psig)
380–690 kPa
380–690 kPa
(55–100 psig)
(55–100 psig)
380–690 kPa
(55–100 psig)
listet die maximalen Trägerdrücke für Zusatz-EPC- und PCM-Module auf.
PCM 1
827 (120)
*
EAD
380–690 kPa
(55–100 psig)
PCM 2 oder PCM-Zusatz
827 (120) mit Vordrucksteuerung
345 (50) mit Hinterdrucksteuerung
FFD
310–690 kPa
(45–100 psig)
690–827 kPa
(100–120 psig)
380–690 kPa
(55–100 psig)
Gasauswahl und
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis