Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Britax Römer KIDFIX i-SIZE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIDFIX i-SIZE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fahrzeugsitzes dies verhindert, dann folgende Schritte durchführen.
Sicherstellen, ob das Fahrzeughandbuch das Entfernen der
Kopfstütze erlaubt.
Wenn es erlaubt ist, dann Kopfstütze gemäß Fahrzeughandbuch
entfernen. Kopfstütze sofort wieder anbringen, sobald der Kindersitz
auf dem Fahrzeugsitz nicht mehr verwendet wird.
Wenn es verboten ist, dann anderen Fahrzeugsitz wählen.
So Vermeiden Sie Beschädigungen am Fahrzeug
Empfindliche Sitzbezüge des Fahrzeugs können beschädigt werden.
BRITAX RÖMER Kindersitzunterlage verwenden. Diese ist separat
erhältlich.
Verletzungsgefahr durch zu langes Gurtschloss
Die Position des Gurtschlosses beeinflusst die Schutzfunktion des
Kindersitzes.
Anderen Fahrzeugsitz wählen, sofern das Fahrzeuggurtschloss in
oder vor der dunkelgrünen Gurtführung liegt.
Bei Zweifel an Fachhändler wenden.
Im Fahrzeug verwenden
Verletzungsgefahr während des Gebrauchs
In einem Fahrzeug kann die Temperatur schnell gefährlich ansteigen.
Zudem kann ein Aussteigen auf der Fahrbahnseite gefährlich sein.
Kind niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
Kind ausschließlich von der Gehwegseite einsteigen oder aussteigen
lassen.
Auf langen Fahrten regelmäßig Pausen machen, um dem Kind
Gelegenheit zum Bewegen und Spielen zu geben.
Verletzungsgefahr durch Gurtlose
Gurtlose sind Bereiche des Fahrzeuggurtes, welche ungespannt am
Körper des Kindes liegen. Gurtlose beeinflussen die Schutzfunktion
negativ.
Prüfen ob Gurte gestrafft und nicht verdreht sind.
Dicke Kleidung unter dem Gurt vermeiden.
3
Bei Fahrzeuggurt mit niedriger Rückzugskraft: XP-PAD nicht
verwenden.
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte
Gegenstände und Personen andere Mitfahrer verletzen.
Kind niemals auf Ihrem Schoß durch Festhalten sichern.
Rückenlehnen der Fahrzeugsitze feststellen (z. B. umklappbare
Rücksitzbank einrasten).
Im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) alle schweren oder
scharfkantigen Gegenstände sichern.
Keine Gegenstände in den Fußraum stellen.
Sicherstellen, dass alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
Sicherstellen, dass das Produkt im Fahrzeug immer gesichert ist,
auch wenn kein Kind transportiert wird.
Verletzungsgefahr durch ungesichertes Kind
Wenn das Kind versucht das Fahrzeuggurtschloss zu öffnen oder
versucht den Diagonalgurt in den SecureGuard einzuführen, dann
besteht in Folge einer Notbremsung oder einem Unfall schwere bis
tödliche Verletzungsgefahr.
Fahrzeug sicher anhalten, sobald dies möglich ist.
Sicherstellen, dass der Kindersitz richtig befestigt ist.
Sicherstellen, dass das Kind richtig gesichert ist.
Folgen und Gefahren dem Kind erklären.

Reinigen und Pflegen

Kindersitz niemals ohne Sitzbezug verwenden
Der Sitzbezug ist integraler Sicherheitsbestandteil des Kindersitzes.
Wird der Sitzbezug nicht verwendet, dann kann dies zu schweren bis
tödlichen Verletzungen führen.
Ausschließlich Original BRITAX RÖMER Ersatz-Sitzbezüge
verwenden.
Ersatz-Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
4

Werbung

loading