Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch DOLPHIN LR 0110 A Betriebsanleitung

Flüssigkeitsring-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOLPHIN LR 0110 A:

Werbung

Betriebsanleitung
DOLPHIN
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
LR 0110 A, LR 0140 A, LR 0210 A, LR 0300 A
LR 0420 A, LR 0580 A
0870237638/-_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
04.03.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch DOLPHIN LR 0110 A

  • Seite 1 Betriebsanleitung DOLPHIN Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen LR 0110 A, LR 0140 A, LR 0210 A, LR 0300 A LR 0420 A, LR 0580 A 0870237638/-_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 04.03.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit..........................3 2 Produktbeschreibung ........................4 2.1 Beschreibung der Abbildungen 1–4 .................. 6 2.2 Funktionsprinzip ....................... 7 2.3 Anwendung ........................8 2.4 Ein-/Ausschalter ....................... 8 3 Transport ..........................8 4 Lagerung ..........................9 4.1 Kurzzeitige Lagerung (bis zu 3 Monate) ................9 4.2 Mittellange Lagerung (3 bis 6 Monate) ................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird die Vakuumpumpe mit dem Ausdruck „Maschine“ be- zeichnet. HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen von dem Aussehen der Maschine abweichen. LR 0110 A to LR 0300 A 4 / 32 Instruction Manual DOLPHIN LR 0110-0580 A_DE_de...
  • Seite 5 Produktbeschreibung | 2 LR 0420 A and LR 0580 A AOUT AOUT Alternative seitliche Sauganschlüsse* AOUT Alternative seitliche Abluftanschlüsse** Angebauter Abscheider am Austritt Sauganschluss Betriebsflüssigkeitszulauf Betriebsflüssigkeitsauslass Abluftanschluss Sperrflüssigkeitsanschluss*** * Kein Verteiler, beide Anschlüsse sind zu verwenden. ** Bei Installationen, bei denen Gas und Flüssigkeit in eine offene Rinne abgeleitet werden, öffnen sich beide Anschlüsse.
  • Seite 6: Beschreibung Der Abbildungen 1-4

    2 | Produktbeschreibung Gasauslass Gasauslass Ansaugung Ansaugung Aufbau Flüssigkeitsauslass Überlauf Ablass Ablass ABBILDUNG 1 ABBILDUNG 2 Gasauslass Ansaugung Ansaugung Aufbau Überlauf Gas- und Flüssigkeitsauslass Ablass Ablass ABBILDUNG 3 ABBILDUNG 4 Automatisches Ablassventil Kombinationsmanometer Stopfbuchspackungsablass Vakuummeter Wärmetauscher Rückschlagsventileinlass Angebauter Abscheider am Austritt Flüssigkeits-Standsanzeige Regelung der Betriebsflüssigkeit Betriebsflüssigkeitsablass...
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    Produktbeschreibung | 2 • Abbildung 4 (optional nur für LR 0420 A und LR 0580 A) zeigt eine Anordnung, bei der Gas und Wasser aus dem Seitenflansch der Vakuumpumpe austreten und direkt in die Rinne abfließen. ACHTUNG Bei Anwendung der in Abbildung 4 gezeigten Anordnung. Der Auslassdruck steigt an und führt zu einer erhöhten Wellenleistung.
  • Seite 8: Anwendung

    ATEX-Beiblatt. Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mecha- nischen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine fähig, Enddrücke aufrechtzuerhalten, siehe Technische Daten [► 27].
  • Seite 9: Lagerung

    • Lassen Sie vor der Lagerung die Betriebsflüssigkeit aus der Maschine und dem System • Oder füllen Sie ein Frostschutzmittel ein. Nach dem Testen der Dolphin-Vakuumpumpen von Busch werden der Druck und die Flüssigkeit aus den Pumpen abgelassen. 4.1 Kurzzeitige Lagerung (bis zu 3 Monate) •...
  • Seite 10: Installation

    • Vergewissern Sie sich, dass die Kupplung ordnungsgemäß ausgerichtet ist, siehe Montage der Kupplung [► 15]. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Lei- stung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden. 5.2 Anschlussleitungen/-rohre •...
  • Seite 11: Sauganschluss

    Installation | 5 5.2.1 Sauganschluss ACHTUNG Eindringen von Fremdkörpern. Gefahr der Beschädigung der Maschine! Wenn das Einlassgas Feststoffe enthält: • Installieren Sie ein entsprechendes Saugsieb (kleiner als 0.2 mm Maschenweite) im Zu- lauf der Maschine. Anschlussgröße(n): – DN125 PN10 (für LR 0110 A und LR 0140 A) –...
  • Seite 12: Anschluss Der Betriebsflüssigkeitszufuhr

    5 | Installation 5.2.3 Anschluss der Betriebsflüssigkeitszufuhr LR 0110 A bis LR 0300 A F (OPI) C (OPO) G (SSI) LR 0420 A und LR 0580 A G (SSI) F (OPI) J (ADV) Betriebsflüssigkeitsauslass (OPO) Betriebsflüssigkeitszulauf (OPI) Spülanschluss für den Wellendichtring (SSI) Reinigungs- und Ablassstopfen Ablassstopfen für Stopfbuchse Automatisches Ablassventil (ADV)
  • Seite 13: Konfiguration Der Betriebsflüssigkeitszufuhr

    Installation | 5 Anschlussgrößen: Maschinentyp LR 0110 A G3" G1" " G¾" G¾" LR 0140 A G3" G1" " G¾" G¾" LR 0210 A G3" " G½" G1" G¾" LR 0300 A G3" " G½" G1" G¾" Maschinentyp LR 0420 A DN100 DN25 G½"...
  • Seite 14 5 | Installation LR 0210 A Drehzahl < 200 mbar 200–400 mbar 400–600 mbar > 600 mbar r/min m³/h m³/h m³/h m³/h 2,64–3,30 1,76–2,64 1,32–1,76 1,10–1,32 3,12–3,90 2,08–3,12 1,56–2,34 1,30–1,56 3,52–4,40 2,34–3,52 1,76–2,34 1,47–1,76 3,92–4,90 2,62–3,92 1,96–2,62 1,63–1,96 4,16–5,2 2,78–4,16 2,08–2,78 1,73–2,78 4,40–5,50...
  • Seite 15: Montage Der Kupplung

    Betrieb außerhalb der oben genannten Grenzwerte verwendet werden können. Die chemische Verträglichkeit sollte vor der Verwendung immer von kompe- tentem Personal überprüft werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt bei der Auswahl des Elastomermaterials. Bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an Busch. 5.4 Montage der Kupplung WARNUNG Ungeschützte Kupplung.
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie den Schutzleiter an. • Schließen Sie den Motor an die Stromversorgung an.
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 ACHTUNG Falsche Drehrichtung. Gefahr der Beschädigung des Vakuumsystems! • Wird das Vakuumsystem in falscher Drehrichtung betrieben, kann die Betriebsflüssig- keit in das Vakuumsystem zurückfließen. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Dreh- richtung. Die Drehrichtung des Motors ist der nachstehenden Abbildung zu entnehmen. •...
  • Seite 18 6 | Inbetriebnahme ACHTUNG Eindringen von Fremdkörpern. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Es wird empfohlen, während der Inbetriebnahme temporär ein Saugsieb aus Edelstahl (kleiner als 0,2 mm Maschenweite) zu installieren. Das temporär installierte Saugsieb sollte monatlich überprüft und gereinigt werden, bis keine Ablagerungen mehr feststellbar sind.
  • Seite 19: Vermeidung Von Kavitation

    Wartung | 7 6.1 Vermeidung von Kavitation ACHTUNG Kavitation. Gefahr der Beschädigung der Maschine! Wenn ein knisterndes Geräusch vernehmbar ist: • Prüfen Sie den Druck. Bei sehr geringem Druck und ausreichend hohen Temperaturen kann die Betriebsflüssig- keit lokal in den gasförmigen Zustand übergehen, wodurch sich Blasen in ihr bilden. Wenn der Druck mit zunehmender Nähe zur Auslassöffnung steigt, fallen die Blasen in sich zusammen.
  • Seite 20: Wartungsplan

    Anschluss der Betriebsflüssigkeitszufuhr. • Prüfen Sie die Maschine auf austretende Flüssigkeit. Lassen Sie die Maschine im Falle einer Leckage repa- rieren (wenden Sie sich an Busch). Prüfen Sie gegebenenfalls die Leckrate der Stopfbuch- spackung (20 bis 40 Tropfen pro Minute) und justieren Sie nach Bedarf.
  • Seite 21: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, der eine vollständig ausgefüllte und rechts- kräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. (Das Formular kann un- ter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.) Außerbetriebnahme...
  • Seite 22: Ersatzteile

    Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhal- tung der Gewährleistungsbedingungen sicherzustellen. Ersatzteilsatz Beschreibung Teilenr.
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    • Beseitigen Sie diese mit- und Gehäuse. hilfe von Korrosions- schutzflüssigkeit. • Lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch). Fremdkörper sind in die Ma- • Beseitigen Sie die Fremd- schine eingedrungen. körper oder lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch).
  • Seite 24 überprüfen Sie die wurden möglicherweise Umdrehung per Hand. Schweißschlacke oder ande- Wenden Sie sich bitte an re Fremdkörper aus neuen Busch, falls das Problem Rohren mit dem einströmen- weiterhin besteht. dem Gas angesaugt. Starke Kalkablagerung • Spülen Sie die Maschine und überprüfen Sie die...
  • Seite 25 Drehrichtung, siehe- Schaltplan für Dreh- strommotor [► 16] Die Lager sind defekt. • Lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch). Die Vakuumpumpe kavitiert • Siehe KapitelVermeidung (in der Betriebsflüssigkeit bil- von Kavitation [► 19] den sich regelmäßig Dampf- • Passen Sie die Durch- blasen, die wieder in sich zu- flussrate der Kühlflüssig-...
  • Seite 26 11 | Fehlerbehebung Die Maschine wird zu heiß. Unzureichende Lüftung. • Vergewissern Sie sich, dass die Kühlung der Ma- schine nicht durch Schmutz- oder Staubrück- stände behindert wird. • Reinigen Sie Lüfterverklei- dung, Lüfterrad, Lüf- tungsgitter und Kühlrip- pen des Motors. Die Umgebungstemperatur •...
  • Seite 27: Technische Daten

    840 / 1430 Enddruck hPa (mbar) abs. Maximaler Überdruck bar(g) 0,2 (kontaktieren Sie Busch für dies überschreitende Druckberei- che) Motornennleistung 18,5 / 22 / 30 / 45 30 / 37 / 45 / 55 Nenndrehzahl der Vakuumpumpe 790 / 980 / 1170 / 1450 790 / 980 / 1170 / 1450 Schalldruckpegel (EN ISO 2151)
  • Seite 28 2900 / 5300 Enddruck hPa (mbar) abs. Maximaler Überdruck bar(g) 0,2 (kontaktieren Sie Busch für dies überschreitende Druckberei- che) Motornennleistung 55 / 75 / 110 / 132 75 / 110 / 132 / 185 Nenndrehzahl der Vakuumpumpe 500 / 590 / 740 / 790 372 / 472 / 530 / 660 Schalldruckpegel (EN ISO 2151)
  • Seite 29: Eu-Konformitätserklärung

    Westmere Drive, Crewe Business Park Crewe, Cheshire, CW1 6ZD Vereinigtes Königreich Erklärung für Maschine(n) vom Typ: DOLPHIN LR 0110 A; LR 0140 A; LR 0210 A; LR 0300 A; LR 0420 A; LR 0580 A Erfüllt/Erfüllen alle relevanten Bestimmungen aus europäischen Richtlinien: –...
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Busch Vacuum Solutions We shape vacuum for you. Argentina Denmark Malaysia South Africa info@busch.com.ar info@busch.dk busch@busch.com.my info@busch.co.za Australia Finland Mexico Spain sales@busch.com.au info@busch.fi info@busch.com.mx contacto@buschiberica.es Austria France Netherlands Sweden busch@busch.at busch@busch.fr info@busch.nl info@busch.se Bangladesh Germany New Zealand Switzerland sales@busch.com.bd info@busch.de sales@busch.co.nz...

Inhaltsverzeichnis