Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GF Piping Systems
Bedienungsanleitung
Schwinggabel Typ 2280-WHG
Überfüllsicherung mit Standgrenzschalter für ortsfeste Behälter zur
Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
Sept. 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GF 2280-WHG

  • Seite 1 GF Piping Systems Bedienungsanleitung Schwinggabel Typ 2280-WHG Überfüllsicherung mit Standgrenzschalter für ortsfeste Behälter zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten Sept. 2015...
  • Seite 3: Originalbetriebsanleitung

    Originalbetriebsanleitung Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept.  Betriebsanleitung lesen und befolgen.  Betriebsanleitung stets am Produkt verfügbar halten.  Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Verwender des Produkts weitergeben. Sept. 2015...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Originalbetriebsanleitung ....................... 3 Inhaltsverzeichnis ..........................4 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................5 Zu diesem Dokument ......................5 Beschriebene Produktvarianten und Typen ................. 5 Sicherheit und Verantwortung ....................5 Transport und Lagerung ....................... 5 Aufbau und Funktion ......................6 Aufbau der Überfüllsicherung ....................6 Schema der Überfüllsicherung ....................
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Der Schwinggabelschalter vom Typ 2280-WHG wird zur Erkennung von Grenzfüllständen in geschlossenen oder offenen Tanks verwendet. Kommt der Sensor in physischen Kontakt mit einem flüssigen Medium, wird der Schaltzustand geändert. Des Weiteren findet der 2280-WHG Anwendung als Sensor zur Leckerkennung, z. B in doppelwandigen Tanks. Zu diesem Dokument Dieses Dokument beinhaltet alle notwendigen Informationen um das Produkt zu montieren, in Betrieb zu nehmen oder zu warten.
  • Seite 6: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion 5.1 Aufbau der Überfüllsicherung Der Standgrenzschalter besteht aus einem Standaufnehmer (1) mit integriertem Messumformer (2) mit binärem Signalausgang. Das binäre Ausgangssignal wird der Meldeeinrichtung (5a) oder der Steuerungseinrichtung (5b) mit Stellglied (5c) direkt oder über einen Signalverstärker (4) zugeführt.
  • Seite 7: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Technische Daten Technische Daten 6.1 Grundversion 159300244 159300245 79 mm 120 mm 60 mm 98 mm 6.2 Sonderausführung 159300244 159300245 79 mm 120 mm Sept. 2015...
  • Seite 8: Stecker- Und Kabelende

    LED blinkt mit ¼ Hz Kurzschluß oder Überlast LED blinkt mit 3 Hz Interner Fehler Betriebsspannung 2280-WHG 18 bis 60V (+/-10%) DC bei Dreileiterschaltung 24 bis 60V DC Transistor PNP Ausgang, Dreileiter zum Anschluss an SPS NAMUR nach IEC 60947-5-6 Werkstoffe Als Werkstoff für die mediumberührenden Teile des...
  • Seite 9: Einsatzbereich

    Bedienungsanleitung Einbauhinweise 6.5 Einsatzbereich Der Standaufnehmer mit integriertem Messumformer ist zum Einsatz in Behältern mit Drücken bis 100 bar geignet. Die Lagerflüssigkeit kann zwischen -40oC bis +150oC betragen, wobei die Temperatur am Gehäuse -40oC bis +80oC betragen darf. Die Viskosität des Mediums darf im Bereich von 0.2 bis 10,000 cP liegen.
  • Seite 10: Einstellhinweise

    Einstellhinweise Bedienungsanleitung Einstellhinweise Der Ansprechpunkt der Standaufnehmer liegt fest und kann nachträglich nicht verändert werden. Vor der Bestellung ist daher seine Einbaulänge genau zu berechnen. 8.1 Berechnung der Einbaulänge Die Ansprechhöhe A der Überfüllsicherung ist nach Anhang 1 der ZG-ÜS zu ermitteln. Hierbei sind die Nachlaufmenge und die Schaltverzögerungszeit zu berücksichtigen.
  • Seite 11: Wiederkehrende Prüfung

    Bedienungsanleitung Wiederkehrende Prüfung Wiederkehrende Prüfung Die Funktionsfähigkeit der Überfüllsicherung ist in angemessenen Zeitabständen, mindestens aber einmal im Jahr, zu prüfen. Es liegt in der Verantwortung des Betreibers, die Art der Überprüfung und die Zeitabstände im genannten Zeitrahmen zu wählen. Die Prüfung ist so durchzuführen, dass die einwandfreie Funktion der Überfüllsicherung im Zusammenwirken aller Komponenten nachgewiesen wird.
  • Seite 12: Weltweit Für Sie Da

    GF Piping Systems Weltweit für Sie da Unsere Verkaufsgesellschaften und Vertreter vor Ort bieten Ihnen Beratung in über 100 Ländern. www.gfps.com Argentina / Southern South America France Mexico / Northern Latin America Singapore Georg Fischer Central Plastics Georg Fischer SAS Georg Fischer S.A.

Inhaltsverzeichnis