Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GF Diastar Eco Bedienungsanleitung

GF Diastar Eco Bedienungsanleitung

Pneumatische membranventile

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GF Piping Systems
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Manuel d'utilisation
Manual de instrucciones
Pneumatische Membranventile
Pneumatic Diaphragm Valve
Vanne pneumatique à membrane
Válvula de diafragma neumática
DIASTAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GF Diastar Eco

  • Seite 1 GF Piping Systems Bedienungsanleitung Instruction Manual Manuel d’utilisation Manual de instrucciones Pneumatische Membranventile Pneumatic Diaphragm Valve Vanne pneumatique à membrane Válvula de diafragma neumática DIASTAR...
  • Seite 2 O O riginalbetriebsanleitung Haftungsausschluss Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien. Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und ein wichtiger Baustein im Sicherheitskonzept. Betriebsanleitung lesen und befolgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis..........................2 Sicherheitshinweise ......................... 4 Erläuterung der Symbole ....................4 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................4 Anforderungen an den Anwender und Verantwortung des Betreibers ......4 Besondere Arten von Gefahren ..................5 Mitgeltende Dokumente ....................5 Transport und Lagerung ....................5 Bestimmungsgemässe Verwendung ................
  • Seite 4 6.3.1 elektrischer Rückmelder ER55 ................26 6.3.2 elektrischer Rückmelder ER52 ................27 Stellungsregler .......................28 Ersatzteile ..........................30 Ersatzteile für DIASTAR Eco ...................30 Satzteile für DIASTAR 028 FC ..................31 Ersatzteile für DIASTAR 025 FC ..................32 Ersatzteile für DIASTAR 025 FO/DA ................33 EG Herstellererklärung ......................35...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise 1.1 Erläuterung der Symbole In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Tod, Verletzungen oder vor Sachschäden zu warnen. Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer! Warnsymbol Bedeutung Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen Ihnen Tod oder schwerste Verletzungen. GEFAHR Massnahmen, um die Gefahr zu vermeiden.
  • Seite 6: Besondere Arten Von Gefahren

    Lage vollständig leer laufen lassen. 1.5 Mitgeltende Dokumente Georg Fischer Planungsgrundlagen Industrie Diese Unterlagen sind über die Vertretung von GF Piping Systems oder unter www.gfps.com erhältlich. Transport und Lagerung Das MF-Modul muss sorgfältig behandelt, transportiert und gelagert werden. Hierzu sind folgende Punkte zu beachten: Das MF-Modul muss in der ungeöffneten Originalverpackung transportiert und/oder...
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung 1.7 Bestimmungsgemässe Verwendung Diese Georg Fischer Membranventile sind ausschliesslich dazu bestimmt, nach Einbau in ein Rohrleitungssystem Medien innerhalb der zugelassenen Druck- und Temperatur-Grenzen abzusperren, durchzuleiten oder den Durchfluss zu regeln. Die maximale Betriebsdauer beträgt 25 Jahre. Im Regelbetrieb ist Kavitation zu vermeiden. Durch die flexible Membran tritt in der Regelkennlinie beim Wechsel der Betätigungsrichtung eine geringfügige Hysterese auf.
  • Seite 8: Allgemeine Produktinformationen

    Bedienungsanleitung Allgemeine Produktinformationen 2 Allgemeine Produktinformationen Bei der Produktreihe DIASTAR handelt es sich um pneumatisch betätigte Membranventile. Abhängig von Funktionsweise & Mediumsdruck werden die Baureihen DIASTAR Eco, 028 und 025 eingesetzt. 2.1 Versionen/Baugrössen Diastar Eco 025 DA 025 FO 028 FC...
  • Seite 9 Allgemeine Produktinformationen Bedienungsanleitung 2.2 Druckstufen* Nennweite Membrane Baureihe Eco (Fail 028 FC 025 FC 05 FO (Fail 025 DA safe to (Fail safe (Fail safe safe to (Double Close) to Close) to Close) Open) Acting) EPDM 6 bar > 10 bar > 10 bar ><...
  • Seite 10: Aufbau Und Funktion Der Armatur

    Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion der Armatur 3 Aufbau und Funktion der Armatur 3.1 DIASTAR FC: Federkraft schliessend im Ruhezustand ist das Ventil geschlossen. Wird der Stellantrieb mit dem Steuermedium beaufschlagt (Anschluss unten), öffnet das Ventil. Entweicht das Steuermedium, wird das Ventil durch Federkraft geschlossen Hubanzeige und Schnittstelle für Zubehör Vorgespannte Federpakte...
  • Seite 11: Diastar Fo: Federkraft Öffnend

    Aufbau und Funktion der Armatur Bedienungsanleitung 3.2 DIASTAR FO: Federkraft öffnend im Ruhezustand ist das Ventil geöffnet. Wird der Stellantrieb mit dem Steuermedium beaufschlagt (Anschluss oben), schliesst das Ventil. Entweicht das Steuermedium, wird das Ventil durch Federkraft geöffnet. Hubanzeige und Schnittstelle für Zubehör Spindel-Hubkolben-Baugruppe Vorgespannte Federpakte Gehäuseoberteil mit Luftanschlüssen...
  • Seite 12: Diastar Da: Doppelt Wirkend

    Bedienungsanleitung Aufbau und Funktion der Armatur 3.3 DIASTAR DA: Doppelt wirkend Das Ventil hat keine definierte Grundposition. Öffnen und Schliessen des Ventiles wird durch Anlegen des Steuerdruckes an die entsprechenden Steueranschlüsse realisiert. Anschluss unten: Öffnen Anschluss oben: Schliessen Hubanzeige und Schnittstelle für Zubehör Spindel-Hubkolben-Baugruppe Gehäuseoberteil mit Luftanschlüssen Zwischenelemente...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Bedienungsanleitung 4 Inbetriebnahme 4.1 Einbau in der Rohrleitung Für den Einbau von Membranventilen in eine Rohrleitung gelten dieselben Anweisungen wie für die Verbindung von Rohren, Fittings und ähnlichen Rohrleitungselementen. Detaillierte Informationen können den „Georg Fischer Planungsgrundlagen“ entnommen werden. Spezifische Hinweise zur Montage: Hinweis zu Klebeverbindungen Durch Klebeverbindungen dürfen nur identische Werkstoffe miteinander verbunden werden.
  • Seite 14 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Winkel α radial Winkel α für Nennweite einbaubare alle anderen einbaubare einbaubare Ventile Ventile Ventile Ventile 20DN15 2° 1.5° 23° 28° 25DN20 3° 1.5° 24° 24° 32DN25 3° 1.5° 24° 25° 40DN32 4° 1.5° 23° 23° 50DN40 5° 5°...
  • Seite 15: Anschluss

    Inbetriebnahme Bedienungsanleitung DRUCKPROBE UND INBETRIEBNAHME Achtung: Die Membranventile werden nach der Fertigung auf Dichtheit und Funktion geprüft. Wir empfehlen jedoch dringend, vor Inbetriebnahme der Ventile die Anzugsmomente gemäss Spezifikation im Kapitel 9.2.2 zu überprüfen und ggfs. nachzuziehen, da sich die Membranen im Laufe der Zeit setzen können.
  • Seite 16: Anschlussgewinde

    Bedienungsanleitung Inbetriebnahme 4 4 .2.2 Anschlussgewinde Baureihe Nennweite 20DN15 25DN20 32DN25 40DN32 50DN40 63DN50 G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ 028 FC G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ G 1/8“ G 1/4“ G 1/4“ 025 FC G 1/8“...
  • Seite 17: Steuerdruckdiagramme

    Inbetriebnahme Bedienungsanleitung 4 4 .2.4 Steuerdruckdiagramme...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme...
  • Seite 19 Inbetriebnahme Bedienungsanleitung...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme...
  • Seite 21: Wartung

    Wartung Bedienungsanleitung 5 Wartung 5.1 Aufbau des Antriebes...
  • Seite 22: Austausch Der Membrane

    Bedienungsanleitung Wartung 5.2 Austausch der Membrane Bei jedem Membranventil ist die Membrane das am stärksten beanspruchte Bauteil. Zusätzlich zur mechanischen Beanspruchung ist die Membrane dem Verschleiss durch das Durchflussmedium unterworfen. Wir empfehlen Ihnen, die Membrane spätestens nach 100.000 Betätigungen bei 20°C, Nenndruck und Wasser zu kontrollieren. Sollte das Durchflussmedium erhöhte Temperaturen, andere Chemikalien oder Partikel mit Abriebwirkung aufweisen, empfehlen wir eine häufigere Kontrolle.
  • Seite 23: Austausch Der Dichtungen

    Die Kolben- und Spindeldichtungen können abhängig vom Einsatzgebiet, Steuermedium nach einer gewissen Zeit verschleissen. Der Verschleiss macht sich durch Luftverlust bzw Abblasgeräusche bemerkbar. +GF+ bietet Dichtungssätze zum Austausch an, die Artikelnummer können Sie der Tabelle im Anhang auf Seite 26 entnehmen. Alle pneumatischen Hubantriebe sind mit vorgespannten (gefesselten) Federpaketen ausgerüstet.
  • Seite 24: Zubehör / Ergänzungsbausätze

    Bedienungsanleitung Zubehör / Ergänzungsbausätze 6 Zubehör / Ergänzungsbausätze Mit Hilfe des von uns angebotenen Zubehörs kann der DIASTAR noch besser auf Ihre jeweilige Applikation abgestimmt werden. Das Zubehör umfasst Hubbegrenzung / Handnotbetätigung elektrische Rückmelder Vorsteuer-Magnetventile Stellungsregler 6.1 Hubbegrenzung / Handnotbetätigung zur Feinjustage des Minimal- und Maximal-Hubes, sowie zur Handnotbetätigung können die DIASTAR Baureihen 028 und 025 mit einer Hubbegrenzung ausgerüstet werden.
  • Seite 25: Vorsteuer-Magnetventil

    3/2-Vorsteuer Magnetventil Typ PV94/95 für die Direktmontage Die Vorsteuer-Magnetventile PV94 & PV95 wurden als Pilotventile für die einfach-wirkenden pneumatischen Antriebe von +GF+ konzipiert. Die Montage erfolgt mit Hilfe einer Hohlschraube direkt am Luftanschluss des Stellantriebes. Je nach Steuerluftvolumen können Sie zwischen dem PV94 mit 1.2mm Nennweite und dem PV 95 mit 1.5 mm bzw.
  • Seite 26: 5/2-Vorsteuer Magentventil Typ Mnl 532

    Bedienungsanleitung Zubehör / Ergänzungsbausätze 6 6 .2.2 5/2-Vorsteuer Magnetventil Typ MNL 532 5/2-Wege-Magnetventil zur Ansteuerung von doppelt wirkenden pneumatischen Stellantrieben. Wirkungsweise G: 5/2 Wege, in Ruhestellung Druckanschluss P mit Ausgang B verbunden. Ausgang A entlüftet Betreffend Aufbau, Installation, Justierung und elektrischer Anschlüsse siehe Bedienungsanleitung des Typ MNL 532 Typ MNL 532 Spannung...
  • Seite 27: Ventilinsel Pv2000

    199 190 426 Betreffend Aufbau, Installation, Justierung und elektrischer Anschlüsse siehe Bedienungsanleitung des Typ PV2000 6.3 elektrische Rückmelder Zur elektrischen Rückmeldung der Ventilposition der DIASTAR 025 und 028 bietet +GF+ die elektrischen Rückmelder Typ ER55 und ER52 an. 6.3.1 elektrischer Rückmelder ER55 Der elektrische Rückmelder ER55 besitzt einen Grenzwertschalter, der über einen...
  • Seite 28: Elektrischer Rückmelder Er52

    Bedienungsanleitung Zubehör / Ergänzungsbausätze Betreffend Aufbau, Installation, Justierung und elektrischer Anschlüsse siehe Bedienungsanleitung des Typ ER55 6 6 .3.2 elektrischer Rückmelder ER52 Der elektrische Rückmelder ER52 besitzt im Gegensatz zum ER55 zwei Grenzwertschalter, die je nach Anwendung spezifiziert werden können. Die patentierte Selbstjustage-Funktion macht ein aufwändiges Justieren überflüssig.
  • Seite 29: Stellungsregler

    Bedienungsanleitung des Typ ER52 6.4 Stellungsregler Zur Regelung einer beliebigen Ventilposition bietet +GF+ den elektropneumatischen Stellungsregler DSR100 für die DIASTAR 028 FC und DIASTAT 025 FC an. Der Stellungsregler erlaubt es das Ventil mit Hilfe eines 4…20mA Signals die gewünschte Stellung zu regeln.
  • Seite 30 Bedienungsanleitung Zubehör / Ergänzungsbausätze Adapterbausatz für DSR an DIASTAR ohne Stellungsanzeige Nennweite DN 028 FC 025 FC 199 190 414 199 190 414 199 190 414 199 190 414 199 190 415 199 190 415 199 190 415 199 190 415 199 190 415 199 190 415 199 190 415...
  • Seite 31: Ersatzteile

    Ersatzteile Bedienungsanleitung 7 Ersatzteile 7.1 Ersatzteile für DIASTAR Eco Pos. Beschreibung Material DN15 DN20 DN25 Anzeigeklappe SAN Dichtungssatz 198000332 198000332 198000334 komplett Druckstücksatz komplett für EPDM- EPDM 198000320 198000321 198000323 Membranhalter und Druckstück Membrane EPDM 161481022 161481023 161481024...
  • Seite 32: Satzteile Für Diastar 028 Fc

    Bedienungsanleitung Ersatzteile Pos. Beschreibung Material DN32 DN40 DN50 Anzeigeklappe SAN Dichtungssatz 198000334 198000337 198000337 komplett Druckstücksatz komplett für EPDM- EPDM 198000323 198000324 198000325 Membranhalter und Druckstück Membrane EPDM 161481025 161481026 161481027 7.2 Satzteile für DIASTAR 028 FC Pos. Beschreibung Material DN15 DN20 DN25...
  • Seite 33: Ersatzteile Für Diastar 025 Fc

    Ersatzteile Bedienungsanleitung Pos. Beschreibung Material DN32 DN40 DN50 Anzeigeklappe SAN 198806640 198806640 198806640 Dichtungssatz 198000334 198000335 198000335 komplett Druckstücksatz komplett für EPDM- EPDM 198000323 198000324 198000325 Membranhalter und Druckstück Druckstücksatz komplett für PTFE- PTFE 198000329 198000330 198000331 Membranhalter und Druckstück Membrane EPDM 161481025...
  • Seite 34: Ersatzteile Für Diastar 025 Fo/Da

    Bedienungsanleitung Ersatzteile Pos. Beschreibung Material DN32 DN40 DN50 Anzeigeklappe SAN 198806640 198806640 198806640 Dichtungssatz 198000334 198000335 198000335 komplett Druckstücksatz komplett für EPDM- EPDM 198000323 198000324 198000325 Membranhalter und Druckstück Druckstücksatz komplett für PTFE- PTFE 198000329 198000330 198000331 Membranhalter und Druckstück Membrane EPDM 161481025...
  • Seite 35 Ersatzteile Bedienungsanleitung Pos. Beschreibung Material DN32 DN40 DN50 Anzeigeklappe SAN 198806640 198806640 198806640 Dichtungssatz 198000334 198000335 198000335 komplett Druckstücksatz komplett für EPDM- EPDM 198000323 198000324 198000325 Membranhalter und Druckstück Druckstücksatz komplett für PTFE- PTFE 198000329 198000330 198000331 Membranhalter und Druckstück Membrane EPDM 161481025...
  • Seite 36: Eg Herstellererklärung

    2. den für Armaturen zutreffenden Anforderungen der Bauprodukte Richtlinie 89/106/EG entsprechen 3. Der Hersteller: GF Piping Systems, CH- 8201 Schaffhausen erklärt, dass die pneumatischen Antriebe DIASTAR keine verwendungsfertigen Maschinen im Sinne der EG- Maschinenrichtlinie sind und daher nicht vollständig den Anforderungen dieser Richtlinie entsprechen können.

Inhaltsverzeichnis