Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Und Positionierung Der Rollstuhlrückenlehne; Einstellen Der Klettrückseite; Rückenlehnenpolster Anbringen - Netti DYNAMIC AdaptPro Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 ZUSAMMENBAU UND
POSITIONIERUNG DER
ROLLSTUHLRÜCKENLEHNE
• Um die Gasdruckfeder zum Zurücklehnen zu
montieren, heben Sie die Rückenlehne mit einer
Hand am Schiebebügel an und führen den Verrie-
gelungskopf der Gasdruckfeder in die Halterung
an der unteren Querstrebe der Rückenlehne.
• Arretieren Sie die Rückenlehne, indem Sie den
Verriegelungsbolzen durch die Halterung und den
Verriegelungskopf der Gasdruckfeder schieben.
Um zu überprüfen, ob die Rückenlehne
arretiert ist, greifen Sie den Schiebebügel und
drücken Sie die Rückenlehne nach vorne.
Falls die Rückenlehne nach vorne fällt,
wiederholen Sie den Verriegelungsvorgang
oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
5.5.1 EINSTELLEN DER KLETTRÜCKSEITE
• Lösen Sie die Bänder und positionieren Sie das
Rückenlehnenpolster so, dass der Benutzer Platz
für das Gesäß hat und die integrierte Lendenwir-
belstütze in der richtigen Position ist.
• Befestigen Sie die Gurte so, dass sie der Krüm-
mung der Wirbelsäule folgen und am oberen
Ende des Kreuzbeins zusätzlichen Halt geben.
5.5.2 RÜCKENLEHNENPOLSTER
ANBRINGEN
Die Rückenlehnenpolster sind mit Klettband am
Rollstuhl befestigt.
Um einen optimalen Sitzkomfort zu
gewährleisten, ist die richtige Einstellung der
Sitz- und Rückenlehnenpolster unerlässlich.
Der Polsterbezug ist waschbar und wieder-
verwendbar. Befolgen Sie die Anweisungen
zu Pflege und Reinigung auf der Rückseite
des Polsters.
Modell: Netti Dynamic AdaptPro
Sprache: Deutsch Version: 2022-03
33
My-Netti.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis