Herunterladen Diese Seite drucken

Anschließen Von Geräten, Welche Die Fernbedienungssignale Nicht Empfangen (Ir In/Out); Wenn Die Fernbedienungssignale Nicht Beim Sensor Des Receivers Ankommen; Wenn Die Fernbedienungssignale Nicht Bei Anderen Geräten Ankommen - Onkyo TX-8030 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschließen von Geräten, welche die Fernbedie-
nungssignale nicht empfangen (IR IN/OUT)
Wenn Sie auch Geräte fernbedienen möchten, die
sich an einem anderen Ort befinden, können Sie
einen optionalen Fernbedienungsverteiler folgenden
Typs anschließen:
• Mehrraum-A/V-Verteiler und Steuersystem von
®
Niles
oder Xantech
* Xantech ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Xantech Corporation.
* Niles ist ein eingetragenes Warenzeichen der Niles
Audio Corporation.
Wenn die Fernbedienungssignale
nicht beim Sensor des Receivers
ankommen
Vorgeschlagene Sensoranordnung
Beispiel für den Hauptraum
Wenn sich der Receiver in einem Schrank oder separaten
Raum befindet und die Infrarotsignale der Fernbedie-
nung daher nicht empfängt, ist die Fernbedienung
unmöglich. Sie können dann aber einen separaten Infra-
rotsensor am gewünschten Ort aufstellen, der die Signale
der Fernbedienung empfängt und weiterleitet.
IR IN
Receiver
Im Maschi-
nenraum
Beispiel für Zone 2
Dank IR IN-Buchse kann der Receiver auch von Zone 2
aus mit der Fernbedienung gesteuert werden, wobei es
keine Rolle spielt, wie weit sich Zone 2 vom Hauptraum
entfernt befindet. Nachstehend werden die für Zone 2
erforderlichen Anschlüsse gezeigt.
Zu IR IN
Receiver
Anschlussblock
Hauptraum
32
De-
®
IR-Empfänger
Anschlussblock
Fernbedienung
Signalfluss
IR-Empfänger
Fernbedienung
Zone 2
Signalfluss
Anschließen des Sensors
Wenn sich der IR-Empfänger im Hauptraum befindet,
müssen Sie den Anschlussblock mit der IR IN-Buchse
verbinden.
Stellen Sie die nachstehend gezeigten Verbindungen her.
Schließen Sie alle beteiligten Geräte erst ans Netz an, nach-
dem Sie alle anderen Anschlüsse vorgenommen haben.
Kabel mit Miniklinke
Wenn die Fernbedienungssignale
nicht bei anderen Geräten ankommen
Vorgeschlagene Sensoranordnung
Für dieses Beispiel benötigen Sie einen IR-Sender. Ver-
binden Sie die Miniklinke des IR-Senders mit der IR
OUT-Buchse des Receivers und richten Sie den IR-Sen-
der auf den Fernbedienungssensor des gegenüber
befindlichen Geräts. Wenn Sie einen IR-Sender
anschließen, wird nur das am IR IN-Anschluss anlie-
gende Signal zur IR OUT-Buchse übertragen. Das vom
Sensor auf dem Receiver empfangene Fernbedienungs-
signal wird nicht zur IR OUT-Buchse übertragen.
Anschlussblock
IR IN
Receiver
IR OUT
IR-Sender
Anderes
Gerät
Anschließen des Sensors
Verbinden Sie den IR-Sender wie nachstehend gezeigt
mit der IR OUT-Buchse des Receivers.
Signalfluss
Miniklinke
Miniklinke
Vom
Anschlussblock
Receiver
IR-Empfänger
Fernbedienung
Signalfluss
Anderes
Gerät
Fernbedie-
nungssensor
Sender
Receiver

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading