Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stereo Receiver
TX-8030
Manuale di istruzioni
Grazie per aver acquistato un ricevitore stereo Onkyo.
Leggere il presente manuale prima di effettuare i
collegamenti e accendere l'apparecchio.
Seguendo le istruzioni contenute in questo manuale è
possibile ottenere un amplificatore integrato
prestazioni ottimali e il massimo piacere d'ascolto.
Conservare il manuale per potervi fare riferimento in
futuro.
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Stereo-Receiver von
Onkyo entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch
bitte sorgfältig, bevor Sie die Anschlüsse ausführen
und den Netzstecker einstecken.
Das Befolgen der in diesem Handbuch enthaltenen
Anleitungen erlaubt Ihnen, optimale Leistung und
Hörvergnügen von Ihrem neuen Verstärker zu erhalten.
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf.
Italiano
Deutsch
Introduzione
................................... It-
Einführung
................................... De-
Anschlüsse
.................................. De-
Ascolto delle
Wiedergabe von
Audioquellen
............................. De-
Appendice
Anhang
2
2
9
9
-17
17
37
39
37
39
It De

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-8030

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Collegamenti ........It- Anschlüsse ........De- Manuale di istruzioni Grazie per aver acquistato un ricevitore stereo Onkyo. Leggere il presente manuale prima di effettuare i collegamenti e accendere l’apparecchio. Ascolto delle Seguendo le istruzioni contenute in questo manuale è sorgenti audio ......
  • Seite 2: Istruzioni Importanti Per La Sicurezza

    AVVERTIMENTO: WARNING AVIS PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS- RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP- DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della ATTENZIONE: presenza di “tensioni pericolose”...
  • Seite 3: Precauzioni

    (per es. CA 230 V, 50 Hz o CA 120 V, 60 Hz). ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, La spina del cavo dell’alimentazione serve per EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 4 Pannello posteriore ............7 Riproduzione di iPod/iPhone via dock Display...............7 Onkyo ..............33 Telecomando .............8 Uso del dock Onkyo..........33 Controllo dell’iPod/iPhone ........34 Collegamento del ricevitore ......9 Precauzioni per il collegamento degli altoparlanti ..9 Controllo di altri dispositivi ......36 Collegamento dei cavi degli altoparlanti ....9...
  • Seite 5: Accessori In Dotazione

    Per usare il telecomando, puntarlo verso il relativo sensore sul Ricevitore AV come viene mostrato sotto. Accertarsi di disporre dei seguenti accessori: Sensore del telecomando TX-8030 Telecomando e due batterie (AAA/R03) 30° Circa 5 metri 30° Antenna FM per interni...
  • Seite 6: Iniziare A Conoscere Il Ricevitore

    Iniziare a conoscere il ricevitore Pannello frontale Per informazioni dettagliate, fare riferimento alle pagine indicate tra parentesi. Pulsante  ON/STANDBY (17, 30, 37) Connettore PHONES (18) Interruttori SPEAKERS A e B (18) Pulsante e indicatore PURE AUDIO (20) Pulsante DISPLAY (24) Pulsanti ZONE 2, OFF (30) Pulsante RT/PTY/TP (26) Selettore INPUT (18, 21, 22, 26, 30)
  • Seite 7: Pannello Posteriore

    Iniziare a conoscere il ricevitore —Continua Pannello posteriore hi j Per informazioni dettagliate, fare riferimento alle pagine indicate tra parentesi. Connettore  REMOTE CONTROL (15) Connettori TV/TAPE IN/OUT (14, 16) Connettore UNIVERSAL PORT (14) Connettori GAME IN (14) Connettore MONITOR OUT (14) Connettori CBL/SAT IN (14) Connettori PRE OUT (10) Connettori VCR/DVR IN/OUT (14, 16)
  • Seite 8: Telecomando

    Iniziare a conoscere il ricevitore —Continua Telecomando Per informazioni dettagliate, fare riferimento alle pagine indicate tra parentesi. Pulsante  button (11, 17, 30) Pulsanti INPUT SELECTOR (17, 18, 21, 22, 30, 35, 36) Pulsante MODE (35, 36) Pulsanti di controllo (35, 36) Pulsante REPEAT (35, 36) Pulsante RANDOM (35, 36) Pulsanti freccia []/[]/[]/[] ed ENTER...
  • Seite 9: Collegamento Del Ricevitore

    Collegamento del ricevitore Scollegare il cavo di alimentazione dalla presa a muro prima di eseguire qualsiasi collegamento. Precauzioni per il collegamento degli Collegamento dei cavi degli altoparlanti altoparlanti È possibile collegare al ricevitore due serie di Eliminare circa 15 mm di altoparlanti.
  • Seite 10: Collegamento Di Un Subwoofer Amplificato

    Collegamento del ricevitore —Continua Collegamento di un subwoofer Collegamento di un amplificatore amplificato Se si desidera utilizzare un amplificatore più potente e utilizzare il ricevitore come preamplificatore, collegare Utilizzando un apposito cavo, collegare il PRE OUT: il connettore PRE OUT: L, R del ricevitore all’ingresso SUBWOOFER del ricevitore all’ingresso del subwoofer dell’amplificatore e collegare gli altoparlanti amplificato.
  • Seite 11: Configurazione Dell'impedenza Degli Altoparlanti

    Collegamento del ricevitore —Continua Configurazione dell’impedenza degli altoparlanti L’impedenza predefinita per gli altoparlanti sull’amplificatore è “6 Ω”. Leggere attentamente la seguente procedura prima di “Precauzioni per il collegamento degli altoparlanti” a pagina 9 modificare l’impedenza degli altoparlanti. Utilizzare i pulsanti []/[] per cambiare il ...
  • Seite 12: Collegamento Delle Antenne

    Collegamento delle antenne Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM per interni e l’antenna AM a telaio fornite in dotazione. Il ricevitore non riceve segnali radio se non vi è un’antenna collegata, quindi per utilizzare il sintonizzatore è necessario collegare un’antenna. Inserire completamente lo spinotto nella presa.
  • Seite 13: Collegamento Dei Dispositivi

    Collegamento dei dispositivi Informazioni sui collegamenti AV Collegamento dei componenti AV Video Ricevitore Audio Lettore Blu-ray/DVD TV, proiettore, ecc. Console giochi • Prima di effettuare qualsiasi collegamento AV, leggere i manuali forniti in dotazione con gli altri dispositivi AV. • Non collegare il cavo dell’alimentazione prima di aver eseguito e controllato tutti i collegamenti audio e video. •...
  • Seite 14 Collegamento dei dispositivi —Continua Num. Connettore/Porta Componenti collegabili UNIVERSAL PORT Dock opzione Universal port (UP-A1 ecc.) MONITOR OUT TV, proiettore, ecc. BD/DVD IN Lettore Blu-ray/DVD VCR/DVR IN Videoregistratore o registratore DVD/video digitale, dock RI CBL/SAT IN Ricevitore satellitare/via cavo, decoder digitale, ecc. GAME IN Console per videogiochi, dock RI TV/TAPE IN...
  • Seite 15: Collegamenti

    Assicurarsi che ciascun dispositivo Onkyo . sia collegato con un cavo audio analogico • Collegare solo dispositivi Onkyo ai connettori . Il (collegamento negli esempi) collegamento di dispositivi di altre marche potrebbe ( pagina 14).
  • Seite 16: Collegamento Di Un Dispositivo Di Registrazione

    Collegamento dei dispositivi —Continua Collegamento di un dispositivo di registrazione Per una spiegazione, consultare “Registrazione” ( pagina 21). Cavo video Cavo audio Cavo audio composito analogico analogico Registratore a Videoregistratore, cassette, CDR, ecc. registratore DVD ecc. Note: • Non è possibile registrare i dischi Blu-ray e DVD con •...
  • Seite 17: Accensione Del Ricevitore

    Accensione del ricevitore MON/STANDBY VCR/DVR TV/TAPE GAME Accensione e Standby Cambio del display di ingresso Per i pulsanti [TV/TAPE], [VCR/DVR] e [GAME], è Premere il pulsante [ON/STANDBY]. possibile cambiare il nome del display di ingreso come In alternativa, premere il pulsante [] del descritto sotto.
  • Seite 18: Sorgenti Audio

    Utilizzare le sorgenti audio INPUT SELECTOR SPEAKERS A, B VOLUME PHONES INPUT VOLUME F/H MUTING Selezione della serie di altoparlanti Silenziamento del ricevitore (solo telecomando) Ruotare il selettore [INPUT] del ricevitore o È possibile silenziare temporaneamente l’uscita del premere i pulsanti INPUT SELECTOR del ricevitore.
  • Seite 19: Impostazione Della Luminosità Del Display (Solo Telecomando)

    Utilizzare le sorgenti audio —Continua BASS SLEEP TREBLE DIMMER BALANCE Per controllare il tempo residuo prima dello Impostazione della luminosità del spegnimento, premere il pulsante [SLEEP]. Si noti che display (solo telecomando) se premendo il pulsante [SLEEP] mentre viene visualizzato il tempo sleep, quest’ultimo verrà È...
  • Seite 20: Impostazione Della Funzione Direct

    Utilizzare le sorgenti audio —Continua AUDIO PURE AUDIO Impostazione della funzione DIRECT Godere del suono Pure Audio Premere ripetutamente il pulsante Premere il pulsante [PURE AUDIO] sul [AUDIO] sul telecomando per ricevitore per attivare la modalità selezionare DIRECT: Questa d’ascolto Pure Audio. impostazione cambia nel seguente modo a La modalità...
  • Seite 21: Registrazione

    Registrazione A meno di non avere il pieno consenso del titolare dei diritti d’autore, la legge proibisce di utilizzare le registrazioni per scopi diversi dall’uso personale! Questa sezione spiega come registrare la sorgente di ingresso selezionata su un dispositivo con funzioni di registrazione e come registrare l’audio e il video da sorgenti differenti.
  • Seite 22: Ascolto Della Radio

    Ascolto della radio &/( TUNING F/H Pulsanti numerici INPUT TUNING MODE D.TUN Ascolto delle stazioni AM/FM Premere il pulsante TUNING [] o []. Per sintonizzare la radio è possibile utilizzare Il sintonizzatore incorporato permette l’ascolto delle anche i pulsanti []/[] del telecomando. stazioni radio AM e FM.
  • Seite 23 Ascolto della radio —Continua ■ Sintonizzarsi sulle stazioni attraverso la Preselezione delle stazioni AM/FM frequenza È possibile sintonizzarvi direttamente sulle stazioni AM e FM inserendo la frequenza appropriata. Premere il pulsante [D.TUN] sul telecomando. MEMORY TUNING MODE (L’indicazione effettiva dipende dal paese.) CH/ALBUM +/–...
  • Seite 24: Cancellazione Delle Preselezioni

    Ascolto della radio —Continua ■ Scelta delle preselezioni “OK” e poi premere [ENTER]. Per scegliere una preseleziona, utilizzare i pulsanti numerici del telecomando, i pulsanti CH/ALBUM [+]/[–] o i pulsanti PRESET / del ricevitore. Shift Cambia il carattere visualizzato. ■ Cancellazione delle preselezioni (sinistra)/(destra): Selezionarli per spostare il cursore nell’area Selezionare la preselezione che si desidera...
  • Seite 25: Uso Del Sistema Rds

    Ascolto della radio —Continua Tipi di programmi RDS (PTY) Uso del sistema RDS L’RDS funziona solo nelle zone in cui sono disponibili Tipo Display trasmissioni RDS. Quando si è sintonizzati su una Nessuno NONE stazione RDS, sul display appare l’indicatore RDS. Notiziari NEWS Attualità...
  • Seite 26 Ascolto della radio —Continua Visualizzazione del Radio Text (RT) Quando viene trovata una stazione che si desidera ascoltare, premere [ENTER]. Se non viene trovata alcuna stazione, appare il messaggio “Not Found” (Non trovata). Ascolto dei notiziari sul traffico (TP) RT/PTY/TP Quando si è...
  • Seite 27: Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate Modifica delle impostazioni avanzate Accendere il ricevitore. Ecco come modificare le impostazioni avanzate. Premere il pulsante [SETUP] sul telecomando. Esempio: Procedura d’impostazione IntelliVolume Apparirà sul display il menu di impostazione. Intelli Volume (volume intelligente) Utilizzare i pulsanti []/[] per selezionare Con IntelliVolume è...
  • Seite 28: Menu Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate —Continua Auto: l’alimentazione è interrotta una volta completata Menu Impostazioni avanzate la ricarica dell’iPod/iPhone. On: l’alimentazione continua anche una volta 1. Source Setup completata la ricarica dell’iPod/iPhone. Intelli Volume (volume intelligente) Off: l’iPod/iPhone non viene caricato. Consultare pagina 27. Impostazione predefinita: Auto IntelliVolume non si applica alla Zona 2.
  • Seite 29: Connecting Zone 2

    Zone 2 Oltre che nella stanza d’ascolto principale, è possibile riprodurre anche in un’altra stanza chiamata Zona 2. Inoltre, è possibile selezionare una sorgente diversa per ogni stanza. Connecting Zone 2 Impostazioni Zone 2 Out Questa impostazione consente di riprodurre a 2 canali nella stanza principale (con la serie di altoparlanti A e B) e di riprodurre in stereo a 2 canali nella Zona 2 con una diversa sorgente per ogni stanza.
  • Seite 30: Come Utilizzare La Zona 2

    Zone 2 —Continua Se viene emesso alcun suono quando si seleziona una Come utilizzare la Zona 2 sorgente d’ingresso, accertarsi che sia collegata a un Questa sezione spiega come attivare e disattivare la Zona ingresso analogico. 2, come selezionare una sorgente d’ingresso per la Zona •...
  • Seite 31 Zone 2 —Continua Verifica della sorgente selezionata per la Per disattivare la Zona 2, premere il pulsante Zona 2 [ZONE 2] seguito dal pulsante [ON/ STANDBY]. Premere il pulsante [ZONE 2] sul ricevitore. Sul display apparirà il nome della sorgente selezionata. Regolare il volume della Zona 2 Premere il pulsante [ZONE 2] del ricevitore e poi utilizzare il controllo [VOLUME] o il pulsante [ZONE...
  • Seite 32: Collegamento Di Dispositivi Non Raggiunti Dal Segnale Del Telecomando (Ir In/Out)

    Collegamento di dispositivi non raggiunti dal segnale del telecomando (IR IN/OUT) Per poter utilizzare il telecomando per controllare il Effettuare i collegamenti del sensore ricevitore da un luogo remoto, è necessario preparare Quando il ricevitore IR è collocato nella stanza un kit multistanza (venduto separatamente) come principale, collegare il cavo dal blocco di collegamento quello elencato di seguito:...
  • Seite 33: Riproduzione Di Ipod/Iphone Via Dock Onkyo

    • La funzione di accensione automatica non avrà http://www.onkyo.com effetto se si colloca l’iPod/iPhone sull’UP-A1 Dock Prima di utilizzare un dock Onkyo, aggiornare l’iPod/ mentre è in riproduzione. iPhone con l’ultimo software disponibile sul sito web • Quando la Zona 2 è attiva, non è possibile utilizzare Apple.
  • Seite 34: Controllo Dell'ipod/Iphone

    Riproduzione di iPod/iPhone via dock Onkyo —Continua ■ Messaggi di stato Note: Se non appare nessuno dei seguenti messaggi sul display • Le operazioni collegate non funzionano durante la del ricevitore, verificare il collegamento dell’iPod/ riproduzione video o quando la sveglia è impostata per iPhone.
  • Seite 35 Riproduzione di iPod/iPhone via dock Onkyo —Continua Se un UP-A1 è collegato a UNIVERSAL PORT in  modalità Estesa ( pagina 14), i pulsanti [PLAY Premere prima l’INPUT SELECTOR appropriato. LIST] sono utilizzati per spostarsi tra le pagine. Con le modalità pagina, è possibile individuare rapidamente i brani preferiti anche in caso di elenchi di brani e di artisti molto lunghi.
  • Seite 36: Controllo Di Altri Dispositivi

    Controllo di altri dispositivi È possibile utilizzare il telecomando del ricevitore per  : Pulsanti disponibili controllare altri dispositivi AV. Dispositivi Utilizzare i pulsanti REMOTE MODE per selezio- nare la zona del dispositivo da controllare (MAIN o ZONE2). Premere poi il pulsante INPUT SELECTOR del dispositivo da controllare.
  • Seite 37: Risoluzione Dei Problemi

    ( pagina 8). Si percepiscono dei disturbi • Se è stato collegato un  Onkyo DS- A1 Remote • L’uso di fasce serracavi per raccogliere i cavi audio Interactive Dock ai connettori TAPE IN o VCR/DVR con quelli di alimentazione, quelli degli altoparlanti e IN, si deve impostare il display d’ingresso su DOCK,...
  • Seite 38: Up-A1 Dock Per Ipod/Iphone

    Risoluzione dei problemi —Continua • Se si tratta di un dispositivo Onkyo, accertarsi che il Inaspettatamente, il ricevitore seleziona l’iPod/ cavo e il cavo analogico siano collegati iPhone come sorgente d’ingresso correttamente. Non è sufficiente collegare soltanto un • Sospendere sempre la riproduzione dell’iPod/iPhone cavo ...
  • Seite 39: Caratteristiche Tecniche

    Caratteristiche tecniche Sezione amplificatori Generale 2 canali × 130 W a 6 Ω, 1 kHz, Potenza nominale in uscita Alimentazione AC 230 V, 50 Hz (IEC) 1 canale pilotato all’1 % Consumo energetico 278 W 180 W (3 Ω, frontale) Potenza dinamica 160 W (4 Ω, frontale) Consumo energetico senza audio...
  • Seite 40: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 41: Vorsichtsmaßnahmen

    50 Hz oder AC 120 V, 60 Hz). GERMANY Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu unter- erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, binden, müssen Sie die Verbindung des Netzkabels das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, lösen.
  • Seite 42 Vorsicht beim Anschließen der Boxen ......9 iPod/iPhone-Wiedergabe mit einem Onkyo- Anschließen der Lautsprecherkabel......9 Dock..............33 Anschließen eines aktiven Subwoofers ....10 Verwendung eines Onkyo-Docks ......33 Anschließen einer Endstufe ........10 Steuern Ihres iPod/iPhone........34 Einstellen der Boxenimpedanz ........11 Fernbedienung anderer Geräte ....... 36 Anschließen der Antennen......
  • Seite 43: Lieferumfang

    Lieferumfang Ausrichten der Fernbedienung Halten Sie die Fernbedienung während der Bedienung immer zum Sensor des Receivers (siehe die Abbildung). Bitte überprüfen Sie, ob Sie folgende Dinge bekommen haben: Fernbedienungssensor TX-8030 30° ±5m 30° Fernbedienung und 2 Batterien (AAA/R03) UKW-Zimmerantenne Funktionen ❑...
  • Seite 44: Erkundung Des Receivers

    Erkundung des Receivers Frontplatte Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten.  ON/STANDBY-Taste (17, 30, 37) PHONES-Buchse (18) SPEAKER A- und B-Tasten (18) PURE AUDIO-Taste und -Diode (20) DISPLAY-Taste (24) ZONE 2-, OFF-Tasten (30) RT/PTY/TP-Taste (26) INPUT-Wahlschalter (18, 21, 22, 26, 30) SETUP-Taste (11, 27, 29) BASS-Regler (19) TUNING ...
  • Seite 45: Rückseite

    Erkundung des Receivers —Fortsetzung Rückseite hi j Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten.  REMOTE CONTROL-Buchse (15) TV/TAPE IN/OUT-Buchsen (14, 16) UNIVERSAL PORT-Buchse (14) GAME IN-Buchsen (14) MONITOR OUT-Buchse (14) CBL/SAT IN-Buchsen (14) PRE OUT-Buchsen (10) VCR/DVR IN/OUT-Buchsen (14, 16) ZONE 2 PRE OUT-Buchsen (29) BD/DVD IN-Buchsen (14)
  • Seite 46: Fernbedienung

    Erkundung des Receivers —Fortsetzung Fernbedienung Weitere Hinweise finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten. -Taste (11, 17, 30) INPUT SELECTOR-Tasten (17, 18, 21, 22, 30, 35, 36) MODE-Taste (35, 36) Transporttasten (35, 36) REPEAT-Taste (35, 36) RANDOM-Taste (35, 36) Pfeil- []/[]/[]/[] und ENTER-Tasten (11, 22, 27, 29, 35, 36) SETUP-Taste (11, 27, 29)
  • Seite 47: Anschließen Des Receivers

    Anschließen des Receivers Lösen Sie vor Herstellen der Verbindungen den Netzanschluss. Vorsicht beim Anschließen der Boxen Anschließen der Lautsprecherkabel Es können zwei Boxenpaare an den Receiver Entfernen Sie an beiden angeschlossen werden. Wenn Sie das tun, können Sie 15 mm Enden der mit den frontseitigen Tasten (SPEAKER A und Lautsprecherkabel...
  • Seite 48: Anschließen Eines Aktiven Subwoofers

    Anschließen des Receivers —Fortsetzung Anschließen eines aktiven Anschließen einer Endstufe Subwoofers Wenn Ihnen die gebotene Ausgangsleistung nicht genügt, können Sie eine separate Endstufe an die PRE Verbinden Sie die PRE OUT: SUBWOOFER-Buchse OUT: L-, R-Buchsen anschließen. Dann müssen Sie die über ein geeignetes Kabel mit dem Eingang eines Boxen allerdings mit der Endstufe verbinden.
  • Seite 49: Einstellen Der Boxenimpedanz

    Anschließen des Receivers —Fortsetzung Einstellen der Boxenimpedanz Die Werksvorgabe der Impedanzeinstellung lautet „6 Ω“. Bitte lesen Sie sich „Vorsicht beim Anschließen der Boxen“ auf Seite 9 durch, bevor Sie die Impedanzeinstellung ändern. Stellen Sie den Impedanzwert mit den  Pfeiltasten []/[] auf „4 Ω“. Drücken Sie die [SETUP]-Taste der Fernbedienung, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 50: Anschließen Der Antennen

    Anschließen der Antennen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man die beiliegende UKW-Zimmer- und MW-Rahmenantenne anschließt. Der Receiver kann nur Radiosignale empfangen, wenn man eine Antenne anschließt. Vor Verwendung des Tuners muss demnach eine Antenne angeschlossen werden. Schieben Sie den Stecker vollständig in die Buchse.
  • Seite 51: Anschließen Der Übrigen Geräte

    Anschließen der übrigen Geräte Apropos AV-Verbindungen Anschließen von AV-Geräten Video Receiver Audio Blu-ray-/DVD-Spieler Fernseher, Projektor usw. Spielkonsole • Lesen Sie sich vor Anschließen der AV-Geräte auch deren Bedienungsanleitungen durch. • Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle AV-Verbindungen hergestellt und überprüft haben. •...
  • Seite 52: Aufnehmen Einer Videoquelle

    Anschließen der übrigen Geräte —Fortsetzung Buchse/Port Mögliche Geräte UNIVERSAL PORT Port für optionales Universal-Dock (UP-A1 usw.) MONITOR OUT Fernseher, Projektor usw. BD/DVD IN Blu-ray-/DVD-Spieler VCR/DVR IN Video- oder DVD-Recorder/digitaler Videorecorder, RI-Dock CBL/SAT IN Satelliten-/Kabeltuner usw. GAME IN Spielkonsole, RI-Dock TV/TAPE IN Fernseher, Kassettendeck, RI-Dock CD IN CD-Spieler, Plattenspieler...
  • Seite 53: Anschließen Von Onkyo -Geräten

    Analoges z.B. CD-Spieler z.B. Kassettendeck Audiokabel -Kabel -Kabel • An die -Buchsen dürfen nur Onkyo-Geräte Verbinden Sie das Onkyo-Gerät über angeschlossen werden. Wenn Sie Geräte anderer Analog-Kabel mit dem Gerät (siehe Hersteller anschließen, könnte es zu auf  S. 14).
  • Seite 54: Anschließen Eines Aufnahmegeräts

    Anschließen der übrigen Geräte —Fortsetzung Anschließen eines Aufnahmegeräts Hinweise für Überspielungen finden Sie unter „Aufnahme“ auf Seite 21. Komposit- Analoges Analoges Videokabel Audiokabel Audiokabel Kassettendeck, CD- Video-, DVD- Recorder usw. Recorder usw. Anmerkungen: • Blu-ray-Discs und DVDs mit Kopierschutz können •...
  • Seite 55: Einschalten Des Receivers

    Einschalten des Receivers MON/STANDBY VCR/DVR TV/TAPE GAME Ein- und Ausschalten (Standby) Ändern der Quellenanzeige Für die [TV/TAPE]-, [VCR/DVR]- und [GAME]-Taste Drücken Sie die [ON/STANDBY]-Taste. kann bei Bedarf ein anderer Quellenname angezeigt Sie können aber auch die []-Taste der werden. Fernbedienung drücken. Wenn Sie einer der folgenden Tasten einen anderen Der Receiver wird eingeschaltet und das Display Quellennamen zuordnen, können die Bezeichnungen der...
  • Seite 56: Verwendung Von Audioquellen

    Verwendung von Audioquellen INPUT SELECTOR SPEAKERS A, B VOLUME PHONES INPUT VOLUME F/H MUTING Anwahl der Boxengruppe Stummschalten des Receivers (nur mit der Fernbedienung) Wählen Sie mit dem [INPUT]-Regler bzw. Bei Bedarf können Sie die Tonausgabe des Receivers den INPUT SELECTOR-Tasten der zeitweilig unterbrechen.
  • Seite 57: Einstellen Der Display-Helligkeit (Nur Mit Der Fernbedienung)

    Verwendung von Audioquellen —Fortsetzung BASS SLEEP TREBLE DIMMER BALANCE Um die verbleibende Frist in Erfahrung zu bringen, Einstellen der Display-Helligkeit müssen Sie die [SLEEP]-Taste drücken. Wenn Sie (nur mit der Fernbedienung) [SLEEP] drücken, während die eingestellte Frist angezeigt wird, verringert sich der Zeitwert um 10 Die Helligkeit des Displays kann geändert werden.
  • Seite 58: Einstellen Der 'Direct'-Funktion

    Verwendung von Audioquellen —Fortsetzung AUDIO PURE AUDIO Einstellen der ‘DIRECT’-Funktion ‘Pure Audio’-Wiedergabe Drücken Sie die [AUDIO]-Taste der Drücken Sie die [PURE AUDIO]-Taste Fernbedienung so oft, bis die „DIRECT“- des Receivers, um den „Pure Audio“- Anzeige im Display erscheint. Bei Wiedergabemodus zu wählen. wiederholtem Drücken der [AUDIO]- Im „Pure Audio“-Wiedergabemodus Taste wird die jeweils nächste Einstellung...
  • Seite 59: Aufnahme

    Aufnahme Außer für den Privatgebrauch verbietet das Urheberrechtsgesetz die Aufnahme von geschütztem Material, solange man dafür keine Genehmigung des Eigentümers bekommen hat. In diesem Kapitel wird erklärt, wie man das Signal der gewünschten Eingangsquelle mit einem anderen Gerät aufnimmt. Hier werden reine Tonaufnahmen sowie Aufnahmen von Ton und Bild beschrieben. INPUT SELECTOR INPUT...
  • Seite 60: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms &/( TUNING F/H Zifferntasten INPUT TUNING MODE D.TUN Anhören eines MW/UKW-Senders Drücken Sie die Taste TUNING [] oder []. Der gewünschte Sender kann auch mit den Der interne Tuner kann MW- und UKW-Radiosender Pfeiltasten []/[] der Fernbedienung gewählt empfangen.
  • Seite 61: Speichern Von Am/Fm-Senderfrequenzen

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung ■ Eingabe einer Senderfrequenz Speichern von AM/FM-Senderfrequenzen MW- und UKW-Radiosender kann man auch wählen, indem man ihre Frequenz direkt eingibt. Drücken Sie die [D.TUN]-Taste der Fernbedienung. MEMORY TUNING MODE (Die Anzeige richtet sich nach dem Auslieferungsland.) CH/ALBUM +/–...
  • Seite 62: Anwahl Von Speichern

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung ■ Anwahl von Speichern Schaltet das angezeigte Zeichen um. (links)/(rechts): Wählen Sie mit den Ziffern- oder CH/ALBUM [+]/ Hiermit können Sie den Cursor zu einem anderen [–]-Tasten der Fernbedienung bzw. mit den Zeichen führen. PRESET /-Tasten des Receivers die Leerstelle: gewünschte Speichernummer.
  • Seite 63: Verwendung Von Rds

    Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung RDS-Programmtypen (PTY) Verwendung von RDS RDS wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS- Display Informationen empfangen werden. Bei Anwahl eines — NONE Senders mit RDS-Informationen erscheint die RDS- Nachrichten NEWS Anzeige. Hintergrundthemen AFFAIRS Informationen INFO RDS-Anzeige Sport SPORT Schulung...
  • Seite 64 Anhören eines Radioprogramms —Fortsetzung Anzeige von Radiotext (RT) Verkehrsdurchsagen anhören (TP) RT/PTY/TP RT/PTY/TP INPUT ENTER Wenn ein RDS-Sender mit Textinformationen gewählt Sie können Sender suchen, die Verkehrsdurchsagen wird, läuft der empfangene Text durch das Display. ausstrahlen. Drücken Sie die [RT/PTY/TP]-Taste ein Mal. Wählen Sie mit dem INPUT-Regler „RDS“.
  • Seite 65: Weiter Führende Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen Ändern der weiterführenden Schalten Sie das Gerät ein. Einstellungen Drücken Sie die [SETUP]-Taste der Die weiterführenden Einstellungen können Fernbedienung. folgendermaßen geändert werden. Das „Setup“-Menü erscheint im Display. Beispiel: Einstellen von ‘IntelliVolume’ Wählen Sie mit den Pfeiltasten []/[] „1.
  • Seite 66: Weiterführende Einstellungen

    Weiter führende Einstellungen —Fortsetzung On: Wenn der/das iPod/iPhone aufgeladen ist, wird er/es Weiterführende Einstellungen weiterhin mit Strom versorgt. Off: Der/das iPod/iPhone wird aufgeladen. 1. Source Setup Vorgabe: Auto Intelli Volume Anmerkungen: Siehe Seite 27. • Dieser Parameter kann nur gewählt werden, wenn Sie Die „IntelliVolume“-Funktion gilt nicht für Zone 2.
  • Seite 67: Zone 2

    Zone 2 Außer im Hauptraum können Sie sich auch in einem anderen Raum Musik usw. anhören. Diesen Raum nennen wir „Zone 2“. Für jeden Raum kann eine andere Quelle gewählt werden. Einrichten von Zone 2 ‘Zone 2 Out’-Einstellungen Dieses System erlaubt die Wiedergabe von 2 Kanälen im Hauptraum (Boxengruppen A und B) sowie von 2 weiteren Stereo-Kanälen (einer anderen Quelle) in Zone &/(/#/5...
  • Seite 68: Verwendung Von Zone 2

    Zone 2 —Fortsetzung hören, überprüfen Sie, ob die Quelle an einen Analog- Verwendung von Zone 2 Eingang angeschlossen ist. Hier wird erklärt, wie man Zone 2 ein-/ausschaltet, eine • Solange Zone 2 aktiv ist, sind die RI-Funktionen Signalquelle für Zone 2 wählt und die dortige „Auto Power On/Standby“...
  • Seite 69 Zone 2 —Fortsetzung Anmerkung: • Um wieder die Lautstärke, Balance, Stummschaltung Im Radiobetrieb können Sie für Zone 2 keine und Klangregelung im Hauptraum ändern zu können, unterschiedlichen MW- oder UKW-Sender wählen. müssen Sie die [MAIN]-Taste der Fernbedienung Beide Räume verwenden also denselben MW/ drücken und den gewünschten Bedienvorgang UKW-Sender.
  • Seite 70: Anschließen Von Geräten, Welche Die Fernbedienungssignale Nicht Empfangen (Ir In/Out)

    Anschließen von Geräten, welche die Fernbedie- nungssignale nicht empfangen (IR IN/OUT) Wenn Sie auch Geräte fernbedienen möchten, die Anschließen des Sensors sich an einem anderen Ort befinden, können Sie Wenn sich der IR-Empfänger im Hauptraum befindet, einen optionalen Fernbedienungsverteiler folgenden müssen Sie den Anschlussblock mit der IR IN-Buchse Typs anschließen: verbinden.
  • Seite 71: Ipod/Iphone-Wiedergabe Mit Einem Onkyo-Dock

    • Die „Auto Power On“-Funktion ist nicht belegt, http://www.onkyo.com wenn Sie den/das iPod/iPhone an das UP-A1 Dock Vor dem ersten Einsatz des Onkyo-Docks mit dem anschließen, während er/es etwas abspielt. iPod/iPhone sollten Sie letzteren/s auf den neuesten • Wenn Sie Zone 2 aktiviert haben, stehen die „Auto Softwarestand bringen.
  • Seite 72: Statusmeldungen

    Onkyo-Dock —Fortsetzung ■ Statusmeldungen betreffenden Zeitpunkt ebenfalls eingeschaltet und Wenn der Receiver keine der folgenden Meldungen wählt den/das iPod/iPhone als Eingangsquelle. anzeigt, müssen Sie überprüfen, ob das iPod/iPhone Anmerkungen: richtig angeschlossen ist. • Diese Synchronbedienung ist nicht belegt für die Videowiedergabe bzw.
  • Seite 73 Onkyo-Dock —Fortsetzung Wenn Sie ein UP-A1 an den UNIVERSAL PORT Drücken Sie zuerst die richtige anschließen und den Extended-Modus wählen INPUT SELECTOR-Taste.  S. 14), dienen die [PLAY LIST]-Tasten zum umblättern. Die Seitenmodi erlauben eine schnellere Anwahl Ihrer Lieblingstitel, wenn die Listen der Titel, Interpreten usw.
  • Seite 74: Fernbedienung Anderer Geräte

    Fernbedienung anderer Geräte Die Fernbedienung des Receivers kann auch für die  : Verfügbare Tasten Steuerung anderer AV-Geräte verwendet werden. Geräte Wählen Sie mit den REMOTE MODE-Tasten die Zone, die Sie fernbedienen möchten („MAIN“ oder „ZONE 2“). Drücken Sie anschließend die INPUT SELECTOR-Taste des Geräts, das Sie fernbedienen möchten.
  • Seite 75: Fehlersuche

     • Stellen Sie REMOTE MODE richtig ein ( S. 8). • Wenn Sie ein -fähiges DS-A1 Dock von Onkyo an • Wenn Sie Audio-Signalkabel mit den Netz- oder Lautsprecherkabeln verdrehen, kommt es zu die TAPE IN- oder VCR/DVR IN-Buchsen unangenehmen Störungen.
  • Seite 76: Up-A1 Dock Für Ipod/Iphone

    Fehlersuche —Fortsetzung • Wenn es sich um ein Onkyo-Gerät handelt, müssen Sie Wiedergabepause nicht aktivieren, könnte die „Direct sowohl das -Kabel als auch seine Analog-Buchsen Change“-Funktion aus Versehen den/das iPod/iPhone anschließen. Die bloße Verbindung des -Kabels als Eingangsquelle wählen, sobald dort ein Titel endet ...
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkersektion Allgemein 2 Kanäle × 130 W an 6 Ω, 1 kHz, Nennausgangsleistung (IEC) Stromversorgung AC230 V, 50 Hz 1 Kanal zu 1 % getrieben Leistungsaufnahme 278 W 180 W (3 Ω, Front) Dynamikleistung 160 W (4 Ω, Front) Leistungsaufnahme ohne 45 W Tonausgabe...
  • Seite 78 Memo...
  • Seite 79 Memo...
  • Seite 80 1301, 555 Tower, No.555 West NanJin Road, Jin an, Shanghai, China 200041, Tel: 86-21-52131366 Fax: 86-21-52130396 I1103-2 SN 29400691A (C) Copyright 2011 ONKYO SOUND & VISION CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 4 0 0 6 9 1 A *...