Bezeichnung
Modus „HEIZUNG"
Modus „KÜHLUNG"
Modus „HEIZUNG &
KÜHLUNG"
Betriebsart „BOOST"
Betriebsart „SMART"
Betriebsart „SILENCE"
Alarm
Sperrung
„TIMER" ON
„TIMER" OFF
°C
°F
Celsius \ Fahrenheit
2.3 I Inbetriebnahme
• Prüfen Sie, dass keine Werkzeuge oder andere Fremdkörper mehr in der Maschine vorhanden sind.
• Die Blende für den Zugang zum technischen Teil wieder einsetzen (siehe § „5.3 I Abmessungen und Kennzeichnung").
• Die Ventile wie folgt positionieren: Ventil B vollständig geöffnet, Ventile A, C, D und E geschlossen.
• Eine falsche Einstellung des Bypasses kann eine Betriebsstörung der Wärmepumpe verursachen.
• Prüfen Sie, dass die hydraulischen Anschlüsse festgezogen sind und dass es keine Leckagen gibt.
• Prüfen Sie, dass das Gerät stabil steht.
• Starten Sie die Wasserzirkulation (durch Starten der Filterung).
• Schließen Sie allmählich das Ventil B, um den Druck des Filters um 150 g (0,150 bar) zu erhöhen.
• Öffnen Sie die Ventile A, C und D vollständig, dann das Ventil E halb (die im Kondensator der Wärmepumpe und im
Filterkreislauf eingeschlossene Luft entweicht). Wenn die Ventile D und E nicht vorhanden sind, öffnen Sie das Ventil
A vollständig und schließen Sie das Ventil C halb.
• Schließen Sie die Wärmepumpe am Stromnetz an.
• Die Wärmepumpe befindet sich im Standby-Modus.
• Drücken Sie die Taste
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur („Solltemperatur") ein (siehe § „2.4.2 Änderung der Betriebsart").
Nach den Schritten für die Inbetriebnahme der Wärmepumpe:
• Stellen Sie die Wasserzirkulation vorübergehend ab (durch Ausschalten der Filterung oder durch Schließen des Ventils
B oder C), um zu prüfen, dass sich das Gerät nach einigen Sekunden ausschaltet (durch Auslösen des Paddelschalters).
11
Leuchtet dauerhaft
Betrieb im Modus
„HEIZUNG"
Betrieb im Modus
„KÜHLUNG"
Betrieb im Modus
„HEIZUNG &
KÜHLUNG"
Betriebsart „BOOST"
aktiviert
Betriebsart „SMART"
aktiviert
Betriebsart „SILENCE"
aktiviert
Aktiver Alarm
Tastatur gesperrt
Aktuelle Einstellung
Aktuelle Einstellung
Gewählte
Temperatureinheit
: Wasserzulaufventil
: Bypassventil
: Wasserrücklaufventil
: Wasserzulaufregelventil (optional)
: Wasserrücklaufregelventil (optional)
.
Blinkt
Aus
/
Inaktiv
/
Inaktiv
/
Inaktiv
Betrieb mit hoher
Drehzahl in der
Inaktiv
Betriebsart „SMART"
Betrieb mit mittlerer
Drehzahl in der
Inaktiv
Betriebsart „SILENCE"
/
Inaktiv
/
Inaktiv
/
Inaktiv
/
Inaktiv
/
Inaktiv
/
Inaktiv