1.5 Baumerkmale
1.5.1 Präsentation der Regelung
: Ein/Aus oder Stand-by
: Ablesen der gewünschten Wassertemperatur oder
Parametrierung
: Einstellen der Werte
1.5.2 Kontrollen vor der Inbetriebnahme des Geräts
der Hydraulikanschlüsse auf Festen sitz prüfen,
die richtige Stabilität (mit einem Nivelliergerät oder Wasserwaage),
die Stromkabel an ihren Anschlussklemmen prüfen,
die Stromversorgungskabel und das Kabel für die Heizungspriorität müssen sowohl innerhalb als
auch außerhalb des Gerätes von jeglichen scharfen oder heißen Elementen isoliert werden, die sie
beschädigen könnten,
des Erdungsanschlusses des Gerätes (Grün/Gelbes Kabel),
dass in der Wärmepumpe keine Werkzeuge oder Fremdgegenstände liegen,
die Tür des Zugangs zur Anschlusskasten muss geschlossen werden.
Schlecht
verschraubte
Stromklemmenleiste führen und das Verfallen der Garantie bewirken.
1.5.3 Inbetriebnahme
Empfehlungen für das Aufheizen des Beckens:
- das Becken mit einer Plane abdecken (Bläschenfolie, Abdeckplane, Rollabdeckung ...),
Sehr empfehlenswert, um Wärmeverluste zu vermeiden.
- die Filterung in den Handbetrieb rund um die Uhr setzen (außer, wenn die Heizungspriorität
angeschlossen ist),
Nutzen Sie einen Zeitraum mit milden Außentemperaturen (> im Durchschnitt bei 10 °C),
um einen leichteren Temperaturanstieg zu gewährleisten (dieser kann mehrere Tage
dauern, und seine Dauer hängt von den Klimabedingungen sowie von der Bemessung der
Wärmepumpe ab). Die Funktion der Wärmepumpe besteht darin, das Beckenwasser mit
der aus der Luft gewonnenen Energie zu heizen. Je wärmer die Umgebungsluft ist, umso
mehr Energie liefert die Wärmepumpe.
Das Wasser wird nicht schneller warm, wenn man den Sollwert auf das Maximum stellt.
die Ventile des By-passes und die Regulierventile (siehe §1.4.4) müssen wie folgt positioniert
werden:
- Ventil 1 ganz geöffnet,
- Ventile 2, 3, 4 und 5 geschlossen.
die Filterung in Betrieb setzen,
Heizungspriorität aktiviert
„ein" (fest) oder verzögert
(blinkt)
im
verzögert (blinkt)
Klemmen
können
zu
: regleranzeiger „ein"
:
Ausgangsanzeiger
: Kompressoranzeiger
: Anzeiger Abtauzyklus
Gang
(fest)
oder
einer
Überhitzung
der
9