Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Z400 iQ
Montage- und Gebrauchsanleitung
- Deutsch
DE
Wärmepumpe
Übersetzung der französischen Originalanleitung
More documents on:
www.zodiac.com
H0638700_REVB - 2018/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zodiac Z400 iQ series

  • Seite 1 Z400 iQ Montage- und Gebrauchsanleitung - Deutsch Wärmepumpe Übersetzung der französischen Originalanleitung More documents on: www.zodiac.com H0638700_REVB - 2018/11...
  • Seite 3: Allgemeine Warnhinweise

    Produkt auf das Gerät gesprüht werden, weil dadurch das Gehäuse beschädigt und ein Brand ausgelöst werden kann. • Zodiac®-Geräte wie Wärmepumpen, Filterpumpen und Filter sind mit den meisten Wasserbehandlungssystemen für Schwimmbäder kompatibel. • Der Ventilator und die beweglichen Teile dürfen nicht berührt werden. Während das Gerät in Betrieb ist, müssen Gegenstände und Finger von den beweglichen...
  • Seite 4: Warnmeldungen In Zusammenhang Mit Elektrischen Geräten

    WARNMELDUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN • Die Stromversorgung des Gerätes muss durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung von 30 mA gemäß den am Installationsort geltenden Normen geschützt werden. • Zum Anschluss des Gerätes kein Verlängerungskabel verwenden; es direkt an einen passenden Versorgungsstromkreis anschließen. •...
  • Seite 5: Installation Und Wartung

    Die Wärmepumpen für Schwimmbecken, die Gegenstand dieses Dokuments sind, wurden bewertet und getestet und sie entsprechen den einschlägigen Anforderungen der folgenden Richtlinien: -Druckgeräte (DESO), 2014/68/EU, Modul D1; -Niederspannungsrichtlinie (NSR), 2014/35/EU; -Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EVM), 2014/30/EU. Die Geräte haben eine Schutzart (IP) von mindestens IPX4. Die Schutzart ist auf dem Etikett angegeben, das sich auf dem Gerät befindet.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Bewahren Sie diese Dokumente während der gesamten Lebensdauer des Gerätes zum • späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie immer mit dem Gerät weiter. Es ist verboten, dieses Dokument ohne die Genehmigung von Zodiac® mit jeglichen Mitteln zu • verbreiten oder zu ändern.
  • Seite 7: ❶ Installation

    ❶ Installation 1.1 I Auswahl des Installationsortes • Wenn das Gerät durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung mit einer maximalen Stromstärke von 30 mA geschützt ist, muss es in einem Abstand von mindestens 2 Metern vom Beckenrand installiert werden. • Wenn keine Fehlerstromschutzeinrichtung mit dem Gerät installiert wird, muss es in einem Abstand von mindestens 3,5 Metern vom Beckenrand installiert werden.
  • Seite 8: Anbringung Des Gerätes

    Das Gerät darf nicht wie folgt installiert werden: • mit dem Gebläse in Richtung eines in einem Abstand von weniger als 5 m befindlichen dauerhaften oder temporären Hindernisses (Schutzdach, Balkon oder Ästen (Baumkronen) ...), • in Reichweite von Bewässerungsanlagen, deren Spritzern oder Wasser- oder Schlammabflüssen (Windeinwirkung berücksichtigen), •...
  • Seite 9: I Hydraulische Anschlüsse

    1.2 I Hydraulische Anschlüsse • Der Anschluss erfolgt mit einem PVC-Flexschlauch Ø50, mit den mitgelieferten Klebeverschraubungen (siehe § „5.1 I Beschreibung“), am Filterkreislauf des Schwimmbeckens, nach dem Filter und vor dem Wasserpflegesystem. • Die Richtung der hydraulischen Anschlüsse ist einzuhalten. •...
  • Seite 10: I Zugang Zu Den Klemmleisten

    1.3 I Zugang zu den Klemmleisten Die 2 Schrauben lösen Die Tür nach unten ziehen 1.4 I Anschlüsse der Stromversorgung • Vor jedem Eingriff im Inneren des Gerätes muss die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Elektroschocks besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
  • Seite 11: Verkabelung An Einer Federanschlussklemmleiste

    L: Phase L1 - L2 - L3: Phase N: Neutralleiter N: Neutralleiter : Erde : Erde Anschlussleiste für einphasige Stromversorgung Anschlussklemmleiste für dreiphasige Stromversorgung 1.4.1 Verkabelung an einer Federanschlussklemmleiste ❶ • Den Hebel bis zum Anschlag ziehen, dann das Kabel anschließen (siehe Abbildung ❷...
  • Seite 12: I Anschlüsse Der Optionen

    1.5 I Anschlüsse der Optionen Anschluss der Optionen „Heizungspriorität“, „Fernschaltung ein/aus“ und „Alarm“: • Vor jedem Eingriff im Inneren des Gerätes muss die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Elektroschocks besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. •...
  • Seite 13: ❷ Bedienung

    ❷ Bedienung 2.1 I Funktionsweise 2.1.1 Allgemeine Funktionsweise Die Wärmepumpe verwendet die Wärme (Kalorien) aus der Außenluft, um das Beckenwasser zu erwärmen. Es kann mehrere Tage dauern, bis das Schwimmbecken die gewünschte Temperatur erreicht, je nach Klimabedingungen, Leistung der Wärmepumpe und Differenz zwischen der Wassertemperatur und der gewünschten Temperatur. Je wärmer und feuchter die Luft ist, desto leistungsstärker ist die Wärmepumpe.
  • Seite 14: I Präsentation Der Benutzeroberfläche

    2.2 I Präsentation der Benutzeroberfläche • Zum Sperren und Entsperren der Tastatur die Tasten 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken. 2.2.1 Präsentation des Anzeigebildschirms und der Funktionstasten Reale Wassertemperatur* *Zeigt die beim letzten Betrieb der Wärmepumpe gemessene Temperatur an. Taste „Ein/Aus“ Zurück in der Menüsteuerung Taste für die Einstellung der Parameter Aktivierung/Deaktivierung der Betriebsart „Silence“...
  • Seite 15: I Inbetriebnahme

    2.3 I Inbetriebnahme • Prüfen Sie, dass keine Werkzeuge oder andere Fremdkörper mehr in der Maschine vorhanden sind. • Die Blende, die den Zugang zum technischen Teil ermöglicht (siehe § „5.3 I Abmessungen und Kennzeichnung“), muss wieder eingesetzt werden. • Die Ventile wie folgt positionieren: Ventil B vollständig geöffnet, Ventile A, C, D und E geschlossen. : Wasserzulaufventil : Bypassventil : Wasserrücklaufventil...
  • Seite 16: I Benutzerfunktionen

    2.4 I Benutzerfunktionen 2.4.1 Sperren / Entsperren des Tastenfelds Zum Sperren und Entsperren der Tastatur die Tasten 3 Sekunden lang gleichzeitig drücken: oder 2.4.2 Einstellung der Solltemperatur • Die Taste oder drücken: Die Solltemperatur wird angezeigt und blinkt. • Die Taste drücken, um die Temperatur um 0,5 °C zu erhöhen*.
  • Seite 17: ❸ Wartung

    Reinigung des Gerätes verwenden. • Führen Sie eine Außenreinigung des Gerätes mit einem lösungsmittelfreien Reinigungsmittel durch. Ein spezielles Reinigungsset „PAC NET“, das als Zubehör im Zodiac Katalog erhältlich ist, ist dafür vorgesehen (siehe § „5.1 I“5.1 I Beschreibung“). 3.2.2 Instandhaltung / Wartung durch einen qualifizierten Techniker •...
  • Seite 18: ❹ Problembehebung

    ❹ Problembehebung • Bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden, können Sie im Fall einer Betriebsstörung mithilfe der folgenden Tabellen einfache Überprüfungen vornehmen. • Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. • : Einem qualifizierten Techniker vorbehaltene Maßnahmen 4.1 I Verhaltensweisen des Gerätes •...
  • Seite 19: I Anzeige Eines Fehlercodes

    4.2 I Anzeige eines Fehlercodes Anzeige Mögliche Ursachen Lösungen Quittierung Temperatur des Fühlers Warten, dass die Automatisch Schutz des ST4 zu niedrig Außentemperatur ansteigt Wärmetauschers im Kühlmodus Den Verdampfer reinigen; falls Automatisch, falls die Temperatur des Fühlers der Fehler weiterhin besteht, Fehler einer zu hohen ST3 höher als 60 °C oder Temperatur der ST3 Sonde...
  • Seite 20: I Leds Auf Der Elektronikkarte

    Durch eine Unterbrechung der Stromversorgung oder Fühler außer Betrieb oder Den Fühler wieder einsetzen Fehlfunktion ST4 nicht angeschlossen automatisch, falls die oder ersetzen Fühler, Flüssigkeitslei- Fehlfunktion verschwindet tungsfühler Durch eine Unterbrechung der Stromversorgung oder Fühler außer Betrieb oder Den Fühler wieder einsetzen nicht angeschlossen automatisch, falls die Fehlfunktion ST3...
  • Seite 21: I Schaltplan

    4.4 I Schaltplan 4.4.1 Z400 iQ MD4 - MD5 - MD7...
  • Seite 22 4.4.2 Z400 iQ MD8 - MD9...
  • Seite 23 4.4.3 Z400 iQ TD7 - TD8 - TD9...
  • Seite 24 Symbol Bezeichnung Hauptplatine Bedienplatine (Display) LED-Platine Lüfterkondensator Lüfterkondensator für zweite Stufe Betriebskondensator für Kompressor Paddelschalter Schütz für Filterpumpe Kompressorschütz Lüftersatzschütz Wasserdurchsatzregelfühler Frostschutzfühler Abtaufühler Flüssigkeitstemperaturfühler Temperaturfühler der Druckleitung Druckwächter Niederdruck Druckwächter Hochdruck REV VALV Umkehrventil EXP VALVE Elektronisches Druckminderventil Lüftermotor Kompressormotor HEATER Frostschutzwiderstand (Kondensator) FAN HEATER Heizwiderstand Gebläseausgang...
  • Seite 25: ❺ Kenndaten

    ❺ Kenndaten 5.1 I Beschreibung *Im Verpackungskarton des Geräts Z400 Verschlussstopfen für die Einwinterung (x2) Anschluss Klebeverbindung Ø50 (x2) Hülle für die Einwinterung Heizungspriorität PAC NET (Reinigungsmittel) : im Lieferumfang enthalten : verfügbar als Zubehör...
  • Seite 26: I Technische Daten

    5.2 I Technische Daten Z400 iQ Luft -12 bis 40 °C Betriebstemperaturen Wasser 10 bis 32 °C Abtauung durch Zwangsbelüftung Lufttemperatur > 10 °C Abtauung durch Zyklusumkehrung Lufttemperatur < 10 °C 400V 230V 400V 230V 400V Spannung 230V / 1 / 50 Hz / 3 / / 1 / / 3 /...
  • Seite 28 Your retailer Modèle appareil Appliance model Numéro de série Serial number Pour plus d’informations, enregistrement produit et support client : For more information, product registration and customer support: www.zodiac.com ZODIAC® is a registered trademark of Zodiac International, S.A.S.U., used under license.

Inhaltsverzeichnis