Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
Z350iQ
H0791600_REVB - 2023/04
* Instructions for installation and use -
Heat pump
Translation of the original instructions in French
Notice d'installation et d'utilisation -
Pompe à chaleur
Instructions originales
Montage- und Gebrauchsanleitung
Wärmepumpe
Übersetzung der französischen Originalanleitung
Installatie- en gebruikshandleiding -
Warmtepomp
Vertaling van de originele Franse instructies
Manual de instalación y de uso -
Bomba de calor
Traducción de las instrucciones originales en francés
Manual de instalação e utilização -
Bomba de calor
Tradução das instruções originais em francés
Manuale di installazione e di uso -
Pompa di calore
Traduzione delle istruzioni originali in francese
English
EN
Français
FR
- Deutsch
DE
Nederlands
NL
Español
ES
Português
PT
Italiano
IT
More documents on:
www.zodiac.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zodiac Z350iQ

  • Seite 1 Z350iQ * Instructions for installation and use - English Heat pump Translation of the original instructions in French Notice d’installation et d’utilisation - Français Pompe à chaleur Instructions originales Montage- und Gebrauchsanleitung - Deutsch Wärmepumpe Übersetzung der französischen Originalanleitung Installatie- en gebruikshandleiding -...
  • Seite 69: Allgemeine Warnhinweise

    Aufschlagen aufbewahrt und immer mit dem Gerät weitergegeben werden. • Es ist verboten, dieses Dokument ohne die Genehmigung von Zodiac® mit jeglichen Mitteln zu verbreiten oder zu ändern. • Zodiac® entwickelt seine Produkte ständig weiter, um ihre Qualität zu verbessern.
  • Seite 70: Warnhinweise In Zusammenhang Mit Elektrischen Geräten

    • Jede Deaktivierung, Entfernung oder Umgehung eines der in das Gerät integrierten Sicherheitselemente führt automatisch zu einer Aufhebung der Garantie; das gleiche gilt für die Verwendung von Ersatzteilen eines nicht zugelassenen Drittlieferanten. • Es darf kein Insektizid oder anderes (entzündbares oder nicht entzündbares) chemisches Produkt auf das Gerät gesprüht werden, weil dadurch das Gehäuse beschädigt und ein Brand ausgelöst werden kann.
  • Seite 71: Installation Und Wartung

    • Es ist zu beachten, dass das Kältemittel R32 möglicherweise keinen Geruch freisetzt. INSTALLATION UND WARTUNG • Zodiac-Produkte dürfen nur für Schwimmbecken zusammengebaut und installiert werden, die den Normen IEC/HD 60364-7-702 und den geltenden nationalen Anforderungen entsprechen. Die Installation muss der Norm IEC/HD 60364-7-702 und den geltenden nationalen Anforderungen für Schwimmbecken entsprechen.
  • Seite 72: Rückgewinngung

    auf den Geräten Etiketten angebracht sind, die darauf hinweisen, dass sie ein brennbares Kältemittel enthalten. RÜCKGEWINNGUNG • Beim Ablassen des Kältemittels, bei der Wartung oder Außerbetriebnahme wird empfohlen, gute Praktiken zum sicheren Ablassen des gesamten Kältemittels zu befolgen. • Beim Umfüllen von Kältemittel in eine Flasche ist darauf zu achten, dass eine für das Kältemittel geeignete Rückgewinnungsflasche verwendet wird.
  • Seite 73 INHALT ❶ Installation 1.1 I Auswahl des Installationsortes 1.2 I Hydraulische Anschlüsse 1.3 I Anschlüsse der Stromversorgung 1.4 I Anschlüsse der Optionen ❷ Bedienung 2.1 I Funktionsweise 2.2 I Präsentation der Bedieneinheit 2.3 I Betrieb 2.4 I Benutzerfunktionen 2.5 I Verbindung mit der iAquaLink+™-App ❸...
  • Seite 74: ❶ Installation

    ❶ Installation 1.1 I Auswahl des Installationsortes 1.1.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation • Das Gerät muss in einem Abstand von mindestens 2 m vom Beckenrand installiert werden. • Das Gerät nicht am Gehäuse, sondern am Boden anheben. • Einen Freiraum rund um das Gerät lassen (siehe § “1.1.3 Empfehlungen für den Installationsort”, Seite 8). •...
  • Seite 75 Die Bedieneinheit drehen: Die 4 Schrauben an der oberen Abdeckung lösen. Die obere Abdeckung anheben und in die gewünschte Position drehen. ACHTUNG: Die Anzeigetafel (unter der Anzeige) ist über ein Kabel mit dem Bedienfeld im Inneren des Geräts verbunden. Die obere Abdeckung vorsichtig handhaben, um dieses Kabel nicht zu beschädigen. Hydraulische Anschlüsse Bedieneinheit...
  • Seite 76: Empfehlungen Für Den Installationsort

    1.1.3 Empfehlungen für den Installationsort • Bei der Installation des Gerätes zwischen gebogenen Anschlüssen und geraden Anschlüssen die für die Installationskonfiguration am besten geeigneten hydraulischen Anschlüsse wählen. • Bei einer Installation mit gebogenen Anschlüssen das Gerät so aufstellen, dass die Ausgänge der Anschlüsse parallel zur Wand sind.
  • Seite 77 Wand Wand 50 cm 50 cm Installation an einer Wand Wand Wand 15 cm 50 cm 50 cm 50 cm Installation in einer Ecke...
  • Seite 78: I Hydraulische Anschlüsse

    1.2 I Hydraulische Anschlüsse • Der Anschluss erfolgt mit einem PVC-Schlauch Ø50, mit den mitgelieferten Verschraubungen (siehe § „5.1 I Beschreibung“), am Filterkreislauf des Schwimmbeckens, nach dem Filter und vor dem Wasserpflegesystem. • Dabei ist die Richtung der hydraulischen Anschlüsse einzuhalten. •...
  • Seite 79: I Anschlüsse Der Stromversorgung

    1.3 I Anschlüsse der Stromversorgung • Vor jedem Eingriff im Inneren des Gerätes muss die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. • Nur ein qualifizierter und erfahrener Techniker ist befugt, eine Verkabelung im Gerät durchzuführen oder das Stromkabel auszutauschen.
  • Seite 80: I Anschlüsse Der Optionen

    Im Inneren des Geräts das Stromkabel durch die untere vorgefertigte Kabelverschraubung führen. Für die Verkabelung an der Federanschlussklemmleiste: Den Hebel bis zum Anschlag ziehen, dann das abisolierte Kabel (1 cm) anschließen. Den Hebel wieder in die ursprüngliche Position bringen. Federanschlussklemmleiste 1.4 I Anschlüsse der Optionen Anschluss der Optionen „Heizungspriorität“...
  • Seite 81 Beim Anschluss der Optionen an die Schraubklemmleiste dürfen die Kabel nicht durch die gleiche Kabelverschraubung wie das Stromkabel geführt werden. Im Inneren des Geräts die beiden vorgefertigten Kabelverschraubungen verwenden, um die Optionen anzuschließen. Schraubklemmleiste 1.4.1 Option „Heizungspriorität“ • Diese Funktion ermöglicht es dem Gerät, die Filterung zu starten (Zyklus von 5 Minuten alle 120 Minuten), um die Wassertemperatur zu erfassen und somit das Filter-/Heizgerät einzuschalten, um diese Temperatur auf einem konstanten Wert zu halten.
  • Seite 82: ❷ Bedienung

    ❷ Bedienung 2.1 I Funktionsweise Die Wärmepumpe verwendet die Wärme (Kalorien) aus der Außenluft, um das Beckenwasser zu erwärmen. Es kann mehrere Tage dauern, bis das Schwimmbecken die gewünschte Temperatur erreicht, je nach Klimabedingungen, Leistung der Wärmepumpe und Differenz zwischen der Wassertemperatur und der gewünschten Temperatur. Die Wärmepumpe ist ideal für die Aufrechterhaltung der Temperatur.
  • Seite 83: Anzeigebildschirm Und Tastatur

    2.2.1 Anzeigebildschirm und Tastatur Gemessene Wassertemperatur* *Zeigt die beim letzten Betrieb der Wärmepumpe gemessene Temperatur an. Funktion „Ein/Aus“ (3 Sekunden drücken) oder Zurück/Schließen Zugang zum Menü (kurz drücken) Auswahl und Bestätigung (3 Sekunden drücken) Navigation und Einstellung der Werte Bezeichnung Leuchtet dauerhaft Blinkt Sperrung...
  • Seite 84: Bedeutung

    2.2.2 LED-Band Das LED-Band auf der Gerätefrontseite gibt einen schnellen Überblick über den Betriebszustand der Wärmepumpe. In der folgenden Tabelle ist die Bedeutung der verschiedenen Bandbeleuchtungen aufgeführt. Zum Deaktivieren der Beleuchtung des LED-Bands siehe„2.4.5 Beleuchtung des LED-Bands aktivieren/deaktivieren“. Farbe Betriebsart Bedeutung Die Wärmepumpe erwärmt das Wasser.
  • Seite 85: I Benutzerfunktionen

    • Ventil B allmählich schließen. • Öffnen Sie die Ventile A, C und D vollständig, dann das Ventil E halb (die im Kondensator der Wärmepumpe und im Filterkreislauf eingeschlossene Luft entweicht). Wenn die Ventile D und E nicht vorhanden sind, öffnen Sie das Ventil A vollständig und schließen Sie das Ventil C halb.
  • Seite 86 2.4.3 Aktivierung / Deaktivierung der Funktion„Kühlung“ Information: Funktion „Kühlung“ • Die Aktivierung der Funktion „Kühlung“ ermöglicht die automatische Zyklusumkehrung im Kältekreislauf des Gerätes zum Kühlen des Beckenwassers. • Bei aktivierter Funktion „Kühlung“ löst die Wärmepumpe, sobald die Wassertemperatur die Solltemperatur um mehr als 2 °C überschreitet (siehe Diagramm unten), automatisch die Funktion „Kühlung“...
  • Seite 87: Verwendung Und Auswahl Der Verschiedenen Aktiven Betriebsarten

    2.4.4 Verwendung und Auswahl der verschiedenen aktiven Betriebsarten Im Modus „Heizung“ verfügt die Wärmepumpe über 3 aktive Betriebsarten, die es ihr ermöglichen, ihre Betriebsgeschwindigkeit je nach Leistungsbedarf und dem gewählten Modus anzupassen. Abhängig von der gewählten Betriebsart („BOOST“, „SMART“ oder „ECOSILENCE“) variiert die von der Wärmepumpe gelieferte Leistung (abhängig von der Drehzahl ihres Kompressors und Ventilators) innerhalb eines vordefinierten Bereichs.
  • Seite 88: I Verbindung Mit Der Iaqualink+™-App

    2.5 I Verbindung mit der iAquaLink+™-App Mobilgerät Privates WLAN Wärmepumpe Die Wärmepumpe kann von einem Smartphone oder Tablet aus über die iAquaLink+™-App für iOS- und Android-Systeme ferngesteuert werden. Vor der Herstellung der Verbindung mit der iAquaLink+™-App sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: •...
  • Seite 89: ❸ Wartung

    ❸ Wartung 3.1 I Einwinterung • Das Einwintern ist unerlässlich, um Frostschäden am Kondensator zu vermeiden. In diesem Fall entfällt die Garantie. • Um zu verhindern, dass das Gerät durch die Kondensate beschädigt wird, darf es nicht luftdicht abgedeckt werden. Eine Hülle für die Einwinterung ist mitgeliefert. •...
  • Seite 90: I Instandhaltung

    3.2 I Instandhaltung • Vor jedem Wartungseingriff am Gerät muss die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. • Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten, Fehlerbehebungen oder Reparaturen wird empfohlen, die WLAN-Verbindung der Internetbox zu deaktivieren, um jegliches Risiko einer Fernsteuerung des Geräts zu vermeiden.
  • Seite 91 bestehen aus normalerweise korrosionsbeständigen Materialien oder sind ordnungsgemäß gegen diese Korrosion geschützt. Überprüfung der elektrischen Komponenten • Die Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten muss erste Sicherheitsüberprüfungen und Komponenteninspektionsverfahren beinhalten. Wenn ein Fehler auftritt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf keine Stromversorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis der Fehler vollständig behoben ist. Muss die Arbeit fortgesetzt werden, obwohl der Fehler nicht sofort behoben werden kann, muss eine geeignete Übergangslösung gefunden werden.
  • Seite 92: Benutzerwartung

    - mit einem Inertgas spülen (optional für A2L); - den Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen. • Die Kältemittelfüllung muss in den entsprechenden Rückgewinnungsflaschen rückgewonnen werden. Bei Geräten, die andere brennbare Kältemittel als A2L enthalten, muss das System mit sauerstofffreiem Stickstoff gespült werden, damit das Gerät für die Aufnahme von brennbarem Kältemittel geeignet ist.
  • Seite 93: ❹ Problembehebung

    ❹ Problembehebung • Bevor Sie sich an den Fachhändler wenden, nehmen Sie im Fall einer Betriebsstörung mithilfe der folgenden Tabellen einfache Überprüfungen vor. • Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. • : Einem qualifizierten Techniker vorbehaltene Maßnahmen 4.1 I Verhaltensweisen des Gerätes •...
  • Seite 94: I Anzeige Eines Fehlercodes

    4.2 I Anzeige eines Fehlercodes Anzeige Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Druckfehler im Niederdruckkreislauf (falls der Fehler nach der Einen qualifizierten Techniker rufen Quittierung weiterhin besteht) Wärmetauscher verschmutzt Den Wärmetauscher mit Wasser reinigen. Fehler niedriger Druck des Kältekreislaufs Fühler außer Betrieb oder nicht Den Fühler wieder einsetzen oder ersetzen angeschlossen Austritt von Kältemittel...
  • Seite 95: E18 Gefolgt Von Einer Zahl - Interner Driver-Code

    Anzeige Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Den Steckverbinder der Lüftereinheit prüfen. Lüftereinheit oder -teil nicht Falls der Fehler weiterhin besteht, rufen Sie einen E16 / E17 angeschlossen autorisierten Techniker Fehler an Lüftereinheit Lüftereinheit beschädigt Die Lüftereinheit oder -teil austauschen E18* Problem vom Kompressor- Siehe Tabelle E18 unten Driver gemeldet Überprüfen, ob die Verbindung zwischen den...
  • Seite 96: I Leuchten Der Leds Auf Der Elektronikkarte

    Das Kabel des Kompressors ist Die Verdrahtung der Phasen des Verlust der Motorposition abgetrennt oder nicht richtig Kompressors überprüfen angeschlossen. Die Last auf dem Kompressor ist Das Gerät aus- und wieder einschalten zu hoch Das Kabel des Kompressors ist Überstrom des Die Verdrahtung der Phasen des abgetrennt oder nicht richtig Kompressors...
  • Seite 97: I Schaltpläne

    4.4 I Schaltpläne...
  • Seite 98 Symbol Bezeichnung Hauptplatine Displaykarte (MMI) Elektronikkarte Kompressor und Ventilator (Driver) Schwarz Blau Braun Kompressor Elektronisches Druckminderventil F1 - F2 Schmelzsicherung Lüftereinheit Grün/gelb Druckwächter Hochdruck Orange Rosa Wasserdurchsatzregelfühler Frostschutzfühler Enteisungsfühler Flüssigkeitsleitungsfühler Temperaturfühler an Druckseite Vierwegeventil Grau Schwarz Paddelschalter V1 - V2 Varistor Violett Weiß...
  • Seite 99: ❺ Kenndaten

    ❺ Kenndaten 5.1 I Beschreibung Z350iQ Gebogene Anschlüsse Ø50 (x2) und gerade Anschlüsse (x2) Kondensatableitungskit (Ø18) Verschlussstopfen für die Einwinterung (x2) Hülle für die Einwinterung PAC NET (Reinigungsmittel) : Mitgeliefert : Verfügbar als Zubehör...
  • Seite 100: I Technische Daten

    5.2 I Technische Daten Z350iQ Leistungen: Luft bei 28 °C / Wasser bei 28 °C / Luftfeuchtigkeit 80 % Abgegebene Leistung (max. - min. 11 - 3,1 14 - 4,4 16 - 4,7 Geschwindigkeit) Aufgenommene Leistung (max. - 1,9 - 0,3...
  • Seite 101: I Abmessungen Und Kennzeichnung

    5.3 I Abmessungen und Kennzeichnung TOLLER.GEN. TOLLER.GEN. 00/00 MOD/REV: Draufsicht Unten 00/00 MOD/REV: DATA MODIF. DATA MODIF. ESEGUITA ESEGUITA APPROVATA APPROVATA SCALA 1:10 SCALA 1:10 DATA 1aEMISS. DATA 1aEMISS. ESEGUITO ESEGUITO APPROVATO APPROVATO Firma Firmato in IMPIEGO IMPIEGO Vorderseite Rückseite Gitter LED-Band Bedieneinheit...

Inhaltsverzeichnis