1
2
Abb. 3:
Einbaudrehflansch
1
Profilflanschdichtung
2
Fließrichtungspfeil
3.3
Montage des Geräts
VORSICHT
Falls kein Umgehungsventil ein-
gebaut wird, muss vor und nach
dem Gerät ein Absperrventil instal-
liert sein, um die Wasserzufuhr
bei Installation, Wartung, Repara-
tur oder Fehlfunktion des Geräts
unterbrechen zu können.
Geräte mit Rohranschluss ¾"
bis 2" grundsätzlich in senkrech-
ter Lage installieren (± 5°); der
Anschluss für das Abwasser aus
der Rückspülung muss nach unten
gerichtet sein. Andernfalls kann
Wasser austreten und zu Wasser-
schäden führen.
Zum Einbau von Geräten mit Rohr-
anschluss ¾" bis 2" in die Haus-
wasserinstallation ausschließlich
den mitgelieferten Einbaudreh-
flansch verwenden (siehe Kapitel
3.2).
Die Flanschfläche des Einbaudreh-
flanschs muss senkrecht stehen.
Zur korrekten Abdichtung muss
das Profil der Profilflanschdich-
1703481 • 2022/04
Installation
tung zum Einbaudrehflansch zei-
gen (siehe Abbildung 3).
Abb. 4:
1
Schrauben durchführen
2
Im Uhrzeigersinn drehen zum Einras-
ten
Abb. 5:
Die Schrauben am Gerät nicht lösen!
1.
Die Köpfe der vier Flanschschrau-
ben durch die Bajonettbohrungen am
Einbaudrehflansch stecken (siehe
Abbildung 4).
2.
Das Gerät im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (sieheAbbildung 4 und
Abbildung 5).
3.
Die zentrale Schraube in der Frontseite
mit einem Innen-Sechskantschlüssel
festschrauben.
ACHTUNG:
Das Gerät ist nach dem Anziehen der Front-
schraube optimal befestigt und ausgerichtet.
Die vier Schrauben an der Bajonettverbin-
dung nicht noch zusätzlich anziehen! Dies
könnte die ordnungsgemäße Befestigung
JUDO PROM-i-SAFE
Gerät ansetzen und einrasten
(Befestigungsprinzip)
Geräteanschluss eingerastet
(Befestigungsprinzip)
11