Die Mikroleckageprüfung startet.
Wenn keine Mikroleckage festgestellt
wurde, zeigt das Display im Wechsel
Keine Leckage
erkannt
Zum Quittieren
<OK> drücken
Das Display kehrt zur Betriebsanzeige
zurück.
Wenn eine Mikroleckage festgestellt
wurde, zeigt das Display im Wechsel
Mikroleckage
erkannt
Zum Quittieren
<OK> drücken
Das Display kehrt zur Betriebsanzeige
zurück.
Die Mikroleckageprüfung lässt
INFO_NO_HEADER
sich jederzeit manuell starten,
auch dann, wenn eine regelmä-
ßige automatische Prüfung ein-
gestellt wurde.
Voraussetzung für die automa-
tisch ablaufende Mikroleckage-
prüfung ist ein Zeitraum von
mindestens einer Stunde, in der
keine Wasserentnahme stattfin-
det.
1703481 • 2022/04
Betrieb Mikroleckageschutz-System
JUDO PROM-i-SAFE
5.5
Grenzwerte einstellen
Eine Überschreitung der eingestellten
Grenzwerte für
die maximale Entnahmemenge
•
den maximalen Volumenstrom
•
die maximale Entnahmedauer
•
führt zur Absperrung der Wasserzufuhr.
Bei der Einstellung der Grenzwerte
INFO_NO_HEADER
sind Geräte zu berücksichtigen, die
für eine ordnungsgemäße Funktion
auf eine zum Teil sehr geringe konti-
nuierliche Wasserzufuhr über einen
längeren Zeitraum angewiesen sind
(z.B. bestimmte Wäschetrockner
etc.).
Alternativ lässt sich für den Betrieb
solcher Geräte auch beispielsweise
der Sleepmodus des Mikroleckage-
schutz-Systems nutzen.
5.5.1 Werkseinstellung
Die Tabelle zeigt die werkseitig einge-
stellten Grenzwerte, bei denen das Gerät
die Wasserzufuhr absperrt:
Absperrkriterium
Maximale Entnahme-
menge
(ununterbrochen)
Maximaler Volumen-
strom
(ununterbrochen)
Maximale Entnahme-
dauer
Tab. 1: Ab Werk eingestellte Grenzwerte
Falls gewünscht, lassen sich die Grenz-
werte auf zwei verschiedene Arten
anpassen:
manuell (siehe Kapitel 5.5.2)
•
über den Lernmodus (siehe Kapitel
•
5.5.3).
Wert / Einheit
500 Liter (L)
4000 Liter pro
Stunde (L/h)
30 Minuten
(min)
25