Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo PROM-i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung
Judo PROM-i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo PROM-i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung

Hauswasserstation mit integriertem mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
JUDO PROM-i-SAFE
Hauswasserstation mit integriertem Mikroleckageschutz-System ¾" - 1¼"
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
Vor Gebrauch lesen und aufbewahren!
beantragt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo PROM-i-SAFE

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO PROM-i-SAFE Hauswasserstation mit integriertem Mikroleckageschutz-System ¾" - 1¼" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Vor Gebrauch lesen und aufbewahren! beantragt...
  • Seite 2 Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts D-71351 Winnenden entgegengebracht haben. Sie haben ein Gerät erworben, das sich auf dem neues- E-Mail: info@judo.eu • judo.eu ten Stand der Technik befindet. Es wurde vor der Auslieferung gewissenhaft über- prüft. Bei auftretenden Fragen oder für...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vorübergehender Ausbau des Geräts......... 16 Betrieb Mikroleckage- schutz-System......17 Bedienfeld........17 Mögliche Einstellungen....17 Werkseinstellungen..... 18 Taste Menü - wählbare Funktio- nen und Einstellungen....19 Grenzwerte einstellen....25 Automatischer Betrieb....27 Automatische Absperrung des Wasserzulaufs......27 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 4: Sicherheit

    Das Gerät ist für den Einsatz in kaltem Das Gerät ist bestimmt zur Absperrung der Trinkwasser bis zu einer Wasser- und Wasserzufuhr in Trinkwasserinstallationen, Umgebungstemperatur von 30 °C geeignet. bei Überschreitung der einstellbaren Werte für JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Niemals mit dem Finger in die cken und frostfrei sein. rückseitige Geräteöffnung greifen! Die Umgebungstemperatur darf 30 °C nicht überschreiten! Bei höheren Tem- peraturen oder direkter Sonneneinstrah- lung kann es zu Materialschäden bis hin zum Bruch von Geräteteilen kommen. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 6 Das Gerät nur in technisch einwand- Wenn ein Gerät zur Warmwasserberei- freiem Zustand betreiben: tung (insbesondere ein gas- oder elek- trisch betriebener Durchlauferhitzer bzw. eine Heiztherme) vorhanden ist, müssen vor dem Öffnen des Leckageschutzes JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 7: Verwendete Symbole

    DIN 19628 (Mechanisch wirkende Filter • in der Trinkwasser-Installation - Anwen- Verwendete Symbole dung von mechanisch wirkenden Filtern Die in dieser Betriebsanleitung enthalte- nach DIN EN 13443-1) nen Sicherheitshinweise sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet: 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 8: Produktinformation

    Das Gerät erfasst den Wasserdurchfluss Das Leckageschutz-System lässt sich in und überwacht die eingestellten Grenzwerte Gebäudeleitsysteme integrieren und über der laufenden Wasserentnahme. Bei Über- mobile Endgeräte wie Laptop, Tablet oder schreitung der Grenzwerte schließt es den Wasserdurchfluss. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 9 Stellring zur Markierung des nächsten dungen) Rückspültermins Mikroleckageschutz-System Einbaudrehflansch Nachdruckmanometer (linke Seite: Vordruckmanometer) Handrad zur Einstellung des Nach- drucks Auslauf für Abwasser aus Rückspülung Transparente Filterglocke Flanschabdeckung (nach oben ver- schiebbar) Frontschraube zur Fixierung des Geräts (hinter Flanschabdeckung) 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 10: Verwendete Werkstoffe

    Pfeil angezeigt. fixiert bzw. gestützt werden. Bei verdrehtem Einbau ist eine Funk- Um eine ordnungsgemäße Bedienung und INFO_NO_HEADER tion des Geräts nicht möglich. Wartung des Geräts zu gewährleisten, unbedingt die in Kapitel 3.4.1 angegebenen Abstände einhalten. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 11: Montage Des Geräts

    3.2). Die vier Schrauben an der Bajonettverbin- Die Flanschfläche des Einbaudreh- dung nicht noch zusätzlich anziehen! Dies flanschs muss senkrecht stehen. könnte die ordnungsgemäße Befestigung Zur korrekten Abdichtung muss das Profil der Profilflanschdich- 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 12: Ableitung Rückspülwasser

    Wasser aus dem Eimer spritzen. Gegenstände in der Nähe des Eimers vor Wasserschäden schützen! Die Rückspülung zügig durchführen • und den Rückspülvorgang beenden, sobald der Eimer halb voll ist. Andern- falls könnte der Eimer überlaufen. Flanschabdeckung hochschieben Frontschraube anziehen JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 13 Installation 3.4.1 Ableitungsmöglichkeiten Rückspülwasser 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Größere Mengen an gefilterten Parti- Nachdruck kann am Nachdruckmano- keln können das Siebgewebe verformen meter abgelesen werden. und im Extremfall zum Reißen des Siebge- webes führen. Außerdem können größere Ablagerungsmengen die Rückspülfunktion mechanisch beeinträchtigen. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 15: Fälligkeit Der Rückspülung

    Bestätigungslink in der danach einge- henden E-Mail anklicken. In der App: Standort anlegen (Standort- name und optionale Angabe von Stadt und Straße speichern). Mit dem QR-Code-Scanner der JU- Control App den auf dem Gerät befindli- chen QR-Code scannen. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 16: Umbauten, Veränderungen

    4.4.1 Rückflussverhinderer prüfen zuschließen. WARNUNG Bei der Wiederinbetriebnahme des Geräts Ein defekter Rückflussverhinderer wie bei einer Neuinstallation verfahren. muss unverzüglich ausgetauscht werden. Ein Austausch des Rückflussver- hinderers darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal durch- geführt werden. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 17: Betrieb Mikroleckage- Schutz-System

    Taste Zurück Beleuchtung 10 % bis 100 %, in 10er- - Eine Menüebene zurück, ohne zu Schritten speichern Kontrast 10 % bis 100 %, in 10er- Schritten Töne Aus / Ein / Intervall 6 h 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    Wenn eine funktionsfähige Internet- Töne - Leckagemeldung ein verbindung zum Gerät besteht, dann Töne - Störung stellen sich Datum bzw. Uhrzeit auto- matisch ein. Melderelais Schließer Beim Rücksetzen auf Werkseinstel- INFO_NO_HEADER lungen werden die oben genannten Einstellungen wiederhergestellt. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 19: Rücksetzen Auf Werkseinstellung

    Mit den Tasten ▲ und ▼durch das Untermenü navigieren. Den gewünsch- ten Untermenüpunkt mit der Taste OK bestätigen. Danach mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Einstellung wählen und mit der Taste OK bestätigen. Die gewünschte Einstellung ist gespei- chert. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 20 / aus Auto.-Prüfung Auto.-Prüfung Werkseinstellung Nur Meldung? Nur Meldung Auto.-Prüfung Ges. Wasser- Eingang LS Meldung+schließen menge Bodensensor Eingang LS Gerätenummer Sleepmodus Eingang LS Kundendienst Nr. Schliessmodus Historie Betriebsdaten SW-Version Steuerung Info HW-Version Steuerung Volumenstrom JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 21 Leckageschutz wieder öffnen: Leckageschutz 6 Stunden aus Taste OK drücken. Der Leckageschutz öffnet die Wasser- zufuhr. Auf dem Display erscheint die zum Beenden Standard-Betriebsanzeige. <OK> drücken Der Countdown der angezeigten Sleep- moduszeit läuft. Die Grenzwertüberwa- 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 22: Urlaubsmodus Aktivieren

    Drücken der Taste OK beendet U2 (= Grenzwerte 1000 L/h • ° wird. 100 L • 10 min) Im Urlaubsmodus ist die Taste Menü U3 (= Absperrventil geschlossen - ° deaktiviert. kein Wasserdurchfluss) Taste Menü drücken. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 23: Hauptmenü

    Installation durchführen, um eventu- len und mit OK bestätigen. elle Undichtigkeiten ausfindig zu machen. Leckageschutz Die automatische Mikroleckageprü- • Auto. Prüfung INFO_NO_HEADER fung ist bei Lieferung deaktiviert und kann nach Wunsch aktiviert werden. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 24 Mit den Pfeiltasten Leckageschutz aus- wählen und mit OK bestätigen. Mit den Pfeiltasten Mikroleckage aus- Einstellungen wählen und mit OK bestätigen. • Leckageschutz Leckageschutz • Mikroleckage Mit den Pfeiltasten Auto. Prüfung wäh- len und mit OK bestätigen. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 25: Grenzwerte Einstellen

    Tab. 1: Ab Werk eingestellte Grenzwerte mindestens einer Stunde, in der Falls gewünscht, lassen sich die Grenz- keine Wasserentnahme stattfin- werte auf zwei verschiedene Arten det. anpassen: manuell (siehe Kapitel 5.5.2) • über den Lernmodus (siehe Kapitel • 5.5.3). 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 26: Grenzwerte Automatisch Ermitteln Und Einstellen: Lernmodus

    100 bis 3000 L, 100 L weise: nahme- unbegrenzt menge Der Lernmodus ist beendet Tab. 2: Einstellbereiche der Grenzwerte Neue Grenzwerte übernehmen <OK> Diese Anzeige mit OK bestätigen, wenn die im Lernmodus ermittelten Grenz- werte übernommen werden sollen. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 27: Automatischer Betrieb

    Zum Öffnen Nach dem Schließen des Lecka- geschutzes aufgrund einer Grenz- <OK> drücken wertüberschreitung zuerst prüfen, ob eine Leckage vorliegt, bevor der Leckageschutz wieder geöffnet wird. Wenn ein Gerät zur Warmwasser- bereitung (insbesondere ein gas- 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 28: Sonderregelungsmodus

    In die entsprechenden Felder nach Wunsch Tag und Uhrzeit für Beginn und Ende der Sonderregelung eintragen und mit OK bestätigen. Beispiel: Zeit-Grenzwerte-Sonderregel und hin- Sonderregel-Grenzwerte anwählen. zufügen wählen. Die Anzeige zur Einstellung der Grenz- werte für den Sonderregelungsbereich erscheint: JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 29: Not-Auf-Funktion

    (siehe Abbildung 9). Dafür muss Wenn eine Sonderregelung aktiv ist, keine Schraube gelöst werden. erscheint am Ende der 2. Zeile auf dem Display des Geräts ein „S“. Das Absperrventil wird geöffnet. Abb. 7: Abdeckhaube nach oben abneh- 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 30: Betriebsdaten Und Informationen Anzeigen

    Art der Grenzwertüberschreitung • Gerätetyp • Geräte-ID • Softwareversion der Gerätesteuerung • Messwerte (aktueller Volumenstrom) • Service-Telefonnummer • (+49 7195 692-0) Hersteller • Historie (Ereignisse mit Datum) • Abb. 9: Roten Arretierstift entfernen und Motor drehen JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 31: Fernsteuerung Und Fernüber- Tragung Von Meldungen

    • eine Mikroleckageprüfung starten • Wasserverbrauchsdiagramme anzeigen Melderelais • lassen Schliesser Einstellungen (z. B. der Grenzwerte) • vornehmen In dieser Einstellung hat das Meldere- lais Schließerfunktion, d. h. das Relais ist während einer Störung angezogen. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 32 Fernsteuerung und Fernübertragung von Meldungen Informationen zum Betriebszustand Das Gerät verbindet sich automatisch • abrufen mit dem JUDO Server. sich an Wartungstermine erinnern las- • Zur sicheren Datenübertragung ist die sen. INFO_NO_HEADER Verbindung TLS-verschlüsselt. Voraussetzungen zur Fernbedienung des Der Router des Heimnetzwerks muss so Leckageschutz-Systems über mobile...
  • Seite 33: Weitere Möglichkeiten Der App

    B. auf das Absperren der Was- serzufuhr hinweisen. Diese Meldungen können nach Wunsch per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht erfolgen. Steuerung über Amazon Alexa Einzelheiten zu Aktivierung, Konfigura- tion und den Sprachbefehlen sind unter https://judo.eu/alexa zu finden. 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 34: Störung Hauswasserstation

    Nachdruck steigt Unzulässiger Sicherheitsventil des Warmwasserboilers überprüfen. bei Nulldurch- Druckanstieg Installateur oder nächstgelegenen Kundendienst fluss langsam durch Brauch- informieren. wassererwär- mung. Verschleiß der Neue Druckmindererkartusche einbauen lassen. Druckminderer- kartusche. Tab. 3: Hilfe bei Störungen JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 35: Warnmeldungen / Störung Leckageschutz-System

    überschritten mestellen geöffnet. oder Loch oder Riss in einer Lei- Entnahmedauer tung oder einem Schlauch; überschritten Wasserhahn oder Spülkas- ten-Ventil nicht ganz geschlos- sen. Zum Öffnen <OK> drücken Tab. 4: Hilfe bei Warnmeldungen / Störung 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 36 Pfeiltasten anzei- gen lassen, verän- dern und mit Taste oder OK speichern. Volumenstrom überschritten oder Entnahmedauer überschritten Akt- Grenzwert XXXX l/h Zum Öffnen <OK> drücken Zur Einstellung <▲/▼> drücken Tab. 4: Hilfe bei Warnmeldungen / Störung JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 37: Kein Wasserdurchfluss Innerhalb

    (bei Einstellung Urlaubsmodus der Anzeige. fluss innerhalb Wenn Meldung nicht kor- aus). von 15 Tagen rekt: Funktionsprüfung durch Installateur oder JUDO Kundendienst veranlas- sen. Es liegt ein technischer Defekt Installateur oder JUDO am Gerät vor. Kundendienst benach- Achtung! Störung richtigen.
  • Seite 38: Instandhaltung

    Rückspülung (siehe Kapitel 4.2). Die DIN EN 13443-1 schreibt vor, dass min- destens alle sechs Monate rückgespült wer- den muss. JUDO empfiehlt jedoch, sich nach den Angaben im Kapitel 4.2.1 Rück- spülintervall zu richten. Außerdem ist einmal jährlich der einge- stellte Ausgangsdruck am Nachdruckmano- meter zu überprüfen, und zwar sowohl bei...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten JUDO PROM-i-SAFE Hauswasserstation mit integriertem Mikroleckage- schutz-System Das zu filtrierende Wasser muss der europäischen Trinkwasserrichtlinie entsprechen. PROM-i- PROM-i- PROM-i- Angabe zu: SAFE ¾" SAFE 1" SAFE 1¼" Rohranschluss ¾" 1" 1¼" Rückspülvolumenstrom 0,3 L/s 0,3 L/s...
  • Seite 40: Einbaumaße

    Technische Daten 10.1 Einbaumaße PROM-i-SAFE ¾" PROM-i-SAFE 1" PROM-i-SAFE 1¼" Tab. 5: Maße ohne Einheit in mm A Einbaulänge B Gerätebreite C Höhe oberhalb Rohrmitte D Höhe unterhalb Rohrmitte E Einbautiefe bis Rohrmitte F Abwasseranschluss bis Rohrmitte G Nennweite Abwasser...
  • Seite 41: Anschlussmöglichkeiten

    Geräte bzw. Funktio- Die Art des angeschlossenen Geräts über die Taste M ändern: nen erweitern: Taste M drücken. JUDO Bodensensor (bis zu 9 Stück) Mit den Pfeiltasten Einstellungen wäh- • len und mit OK bestätigen. Der Bodensensor löst bei einer Was- Leckageschutz wählen und bestätigen.
  • Seite 42: Zubehör

    Weiterer Bodensensor (max. 9 Stück): • Bodensensor, 10 Meter, Best.-Nr. JUDO Bodensensor inkl. Anschlusska- 8203553 bel 2 Meter und Abzweigstecker, Best.- JUDO Kabel für externe Störmeldung, • Nr. 8203556 10 Meter, Best.-Nr. 2200717 JUDO Verlängerungskabel für • Bodensensor, 2 Meter, Best.-Nr.
  • Seite 43: Schaltplan Für Gerätesteuerung

    Technische Daten 10.4 Schaltplan für Gerätesteuerung 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 44: Anschluss Potenzialfreie Meldung

    Technische Daten 10.4.1 Anschluss potenzialfreie Mel- dung Abb. 10: Anschluss potenzialfreie Mel- dung Öffnerfunktion 1-2: Betrieb • 2-3: stromlos / Störung / Leckagealarm • Schließerfunktion 1-2: Störung / Leckagealarm • 2-3: Betrieb / stromlos • JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 45: Ersatzteile

    Technische Daten 10.5 Ersatzteile 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 46 Stellring Blechschraube 3,5×13 Gehäuseoberteil Zylinderschraube M60×40 Flanschring Filterglocke 2010424 149 Distanzscheibe O-Ring 10×3 Mitnehmer Mitnehmer, komplett 2010146 53 Mundstück Saugrohrdichtung Linsenblechschraube Saugrohr, komplett Siebeinsatz 0,1 mm O-Ring 6,3×2,4 Flachdichtung 43,5×39,5×1,5 O-Ring 90×4 Tab. 6: Ersatzteilliste JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 47 O-Ring 14,5×2,5 Manometer 0 - 10 bar (Nachdruck) 2160275 35 Abdeckung rechts Profilflanschdichtung Sechskantmutter M6 Rückflussverhinderer Zylinderschraube M6×245 Geräuschsieb O-Ring 45×3,5 O-Ring 52×3,5 Druckmindererkartusche Handrad Zylinderschraube M6×25 Abdeckhaube Folientastatur 2201863 83 Auflageplatte Tab. 6: Ersatzteilliste 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 48: Entsorgung

    Verpackungsabfall ist dem örtlich eingerich- teten Recycling-System zuzuführen. Zum Schutz der Umwelt dürfen Altgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen die kommunalen Sammel- bzw. Rücknahmestellen nutzen, die zur kostenlo- sen und umweltgerechten Entsorgung ver- pflichtet sind. JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 49: Eu-Konformitätserklärung

    Dokument Nr. EU-Konformitätserklärung 474 / 04.22 Hersteller: JUDO Wasseraufbereitung GmbH Anschrift: Hohreuschstraße 39 - 41 D-71364 Winnenden PROM-i-SAFE ¾" - 1¼" Produktbezeichnung: Hauswasserstation mit integriertem Mikroleckage- schutz-System • EU-Richtlinie: Beschränkung der Verwendung bestimm- 2011/65/EU ter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elek- tronikgeräten (RoHS)
  • Seite 50: Wartungsprotokoll

    Wartungsprotokoll Wartungsprotokoll Produktbezeichnung: Hauswasserstation mit integriertem Mikro- leckageschutz-System Bestellnummer: Seriennummer: Datum Durchgeführte Arbeiten Firma / Unterschrift JUDO PROM-i-SAFE 1703481 • 2022/04...
  • Seite 51 Datum Durchgeführte Arbeiten Firma / Unterschrift 1703481 • 2022/04 JUDO PROM-i-SAFE...
  • Seite 52: Kundendienst

    Industriestrasse 15 • CH-4410 Liestal Tel. +41 (0)61 906 40 50 • Fax +41 (0)61 906 40 59 E-mail: info@judo-online.ch • judo-online.ch JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Filiaal - Filiale Benelux Laarbeeklaan - Av. du Laerbeek, 72 A1 • B-1090 Brussel-Bruxelles BENELUX Tel./Tél.

Inhaltsverzeichnis