Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo PROMI Einbau- Und Betriebsanleitung
Judo PROMI Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo PROMI Einbau- Und Betriebsanleitung

Hauswasserstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROMI:

Werbung

Achtung:
Vor Einbau und Inbetriebnahme
die Einbau- und Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Immer dem Betreiber übergeben.
Verlängerte Garantiezeit
bei Abschluss eines
Wartungsvertrages!
Einbau- und
Betriebsanleitung
JUDO PROMI
Hauswasserstation ¾" - 2"
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
"
Abb: JPM ¾
– 1¼
"
"
JPM ¾
– 1¼
Abb: JPM 1½
"
"
"
– 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo PROMI

  • Seite 1 Einbau- und Betriebsanleitung JUDO PROMI Hauswasserstation ¾" - 2" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. Verlängerte Garantiezeit " " Abb: JPM 1½...
  • Seite 2 Kunden- dienst. Siehe Rückseite. Warenzeichen: In dieser Unterlage verwendete Warenzeichen sind geschützte und eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © JUDO Wasseraufbereitung GmbH D-71364 Winnenden Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung. JUDO PROMI...
  • Seite 3 JUDO PROMI...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Neben der Betriebsanleitung und den im 10.2 JPM 1½" – 2"......25 Verwenderland und an der Einsatzstelle gel- 11. Kundendienst ........28 tenden verbindlichen Regelungen zur Un- Anlage: Beratungsgutschein fallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. JUDO PROMI...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    ¾" DN 20 – Fließrichtung (siehe Abb. 1) 1" DN 25 – Typenschild 1¼" DN 32 – Reinigungshinweis 1½" DN 40 müssen unbedingt beachtet und in vollstän- 2" DN 50 dig lesbarem Zustand gehalten werden. Abb. 1: Einbaudrehflansch JUDO PROMI...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Geräte / Einrichtungen müssen des- tung aufgeführten Einsatzgrenzen ist unbe- halb spritzwassergeschützt sein bzw. den dingt mit dem Hersteller/Lieferer Rückspra- gesetzlichen Vorschriften für Nassräume che zu halten. Die Hauswasserstationen entsprechen (IP44). sind nur in technisch einwandfreiem Zu- stand sowie bestimmungsgemäß, sicher- JUDO PROMI...
  • Seite 7: Produktangaben

    Druckmindererkombinationen für Wasser“) geforderten Vorgaben. Alle Werkstoffe sind hygienisch und physiologisch unbedenklich. Kunststoffe erfüllen die UBA (Umwelt Bun- desamt) KTW-Leitlinie und DVGW Arbeits- blatt W270 und metallische Werkstoffe erfül- len die Anforderungen der DIN 50930-6 (Be- einflussung Trinkwasserbeschaffen- heit). JUDO PROMI...
  • Seite 8: Installation

    Rückspülung ordnungsgemäß durchfüh- Wasserschäden an Hauseinrichtungen ren zu können (siehe Kapitel “Rückspü- lassen sich so vermeiden. lung”). – Das Gerät kann in alle handelsüblichen Trinkwasserleitungen eingebaut wer- den. – Die Installation der Hauswasserstation vor dem Wasserzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt! JUDO PROMI...
  • Seite 9: Einbaulage

    Dichtung schließt ten! Ansonsten kann es zu einer mechani- und die Hauswasserstation nicht schen Beschädigung bis hin zum Bruch der beschädigt bzw. verspannt wird! Rohrleitung oder des Einbaudrehflansches kommen. Daraus können größere Wasser- schäden resultieren. JUDO PROMI...
  • Seite 10: Ableitung Des Rückspülwassers

    – Wenn der Eimer zur Hälfte gefüllt ist, muss der Rückspülvorgang beendet werden. Andernfalls besteht die Mög- lichkeit, dass der Eimer überläuft. Des- halb muss der Eimer ausreichend di- mensioniert sein und die Rückspülung sollte zügig durchgeführt werden (siehe Abb. 5). JUDO PROMI...
  • Seite 11: Ableitungsmöglichkeiten Für Das Rückspülwasser

    " – JPM ¾ 1¼" JPM 1½ 2" > 200 mm > 200 mm min. 10 l min. 10 l > 20 mm > 40 mm > 40 mm > 20 mm Abb. 5: Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser JUDO PROMI...
  • Seite 12: Betrieb

    Druck kann abgelesen werden. die Hauswasserstation betriebsbereit. – Sobald der gewünschte Einstellbereich erreicht ist, die Senkschraube am Hand- rad des Druckminderers wieder anzie- hen. – Das Feststellen der Senkschraube am Handrad des Druckminderers verhindert ein selbstständiges Verstellen des Ein- stellbereiches. JUDO PROMI...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    1 Einbaudrehflansch 7 Nachdruckmanometer 2 Handrad zur Rückspülbetätigung 8 Handrad des Druckminderers 3 Stellring für den nächsten -Taste für die Memoelektronik ESET Rückspültermin 10 Schraubenabdeckung 4 Filterglocke 11 Verschlußkappe Rückflussverhinderer 5 Druckminderer 12 Memoelektronik und Batteriekasten 6 Vordruckmanometer JUDO PROMI...
  • Seite 14: Rückspülung

    Monate, so kann es zu Uhrzeigersinn das Spülventil wieder ge- einer Verkeimung des Filters kommen. Die schlossen und das Siebgewebe des Feinfil- Wasserqualität kann dann deutlich abneh- ters ein zweites Mal durch die Saugrüssel men. abgesaugt. Dieser Vorgang muss bis zum JUDO PROMI...
  • Seite 15: Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile

    Piepston beendet und das Zeitinter- vall von zwei Monaten erneut gestartet. Erschöpfte Batterien müssen rechtzeitig ausgetauscht werden. Der Piepston ist nur als zusätzliche Erinnerung an eine Rückspülung anzusehen. Unabhängig davon muss die Rückspülung spätes- tens nach zwei Monaten durchgeführt werden. JUDO PROMI...
  • Seite 16: Betriebsunterbrechung

    Durch austretendes Wasser können in- folge davon Haus und Einrichtung be- schädigt werden. – Sicherstellen, dass kein Schmutz in die Hauswasserstation gelangen kann! Die- ser Schmutz kann bei Wiederinbetrieb- nahme der Hauswasserstation mit Trink- JUDO PROMI...
  • Seite 17: Störung

    Reinigung ACHTUNG ACHTUNG (siehe Kapitel “Sicherheitshinweise und Ge- (siehe Kapitel “Sicherheitshinweise und Ge- fahren bei Nichtbeachtung”) fahren bei Nichtbeachtung”) Zur Reinigung von Gehäuse und trans- Unbedingt Kapitel “Bestimmungsgemäße parenter Filterglocke darf nur klares Verwendung” beachten! Trinkwasser verwendet werden. JUDO PROMI...
  • Seite 18: Überprüfen Der Memoelektronik Nur Jpm ¾" - 1¼

    Betriebsfunktion auch über die Ge- Rücknahmestellen zurückgeben. währleistungszeit hinaus. ACHTUNG Es ist anzustreben, dass die regelmäßigen Wartungsarbeiten und die Versorgung mit Verbrauchsmaterial bzw. Verschleißmateri- (siehe Kapitel “Sicherheitshinweise und Ge- al usw. durch das Fachhandwerk oder den fahren bei Nichtbeachtung”) Werkskundendienst erfolgen. JUDO PROMI...
  • Seite 19: Datenblatt

    Hauswasserstation die Anfor- derung nach DIN EN 13443-1, DIN 19628 und DIN EN 1567 erfüllen muss. Der maxi- male Betriebsdruck ist niedriger, um die op- JUDO PROMI Hauswasserstation timale Funktion der Hauswasserstation si- cherzustellen. Kurzbezeichnung: JPM Gewicht Ausführungsarten...
  • Seite 20: Einbaumaße Jpm ¾" - 1¼

    A = Einbaulänge B = Gerätebreite C = Höhe oberhalb Rohrmitte D = Höhe unterhalb Rohrmitte E = Tiefe bis Rohrmitte F = Anschlussmaß Abwasser Montage: Einbaudrehflansch waagrecht Montage: Einbaudrehflansch senkrecht Abb. 7: Einbaumaße JPM ¾" - 1¼" JUDO PROMI...
  • Seite 21: Einbaumaße Jpm 1½" - 2

    – 2 x Batterien für die Memoelektronik (Größe AAA) JPM 1½" – 2": 1 x Einbaudrehflansch JQE 1½" oder 2" mit Bajonettanschluss und Verschraubung. Zubehör – JUDO Erweiterungs QUICKSET JQR Bestell-Nr. 8250041. Zur Reihenschal- tung zweier Geräte, beispielsweise Hauswasserstation und Wasserbehand- lungsanlage. Montage:...
  • Seite 22: 10. Ersatzteile

    Ersatzteile 10. Ersatzteile 10.1 JPM " – " ¾ 1¼ JUDO PROMI...
  • Seite 23 **** 1607410 Mundstück **** 1200166 Blechschraube 2,9x9,5 **** 1607411 Saugrohr komplett 2010151 Sieb versilbert 2010148 O-Ring 90x4 **** 1120333 O-Ring 6,5x2 **** 1120334 Filterunterteil 2020152 Sechskantmutter M6 1633145 O-Ring 6,5x6 1200214 Schlauchanschlussstück 1120310 Gehäuse bedruckt 2160107 Filtertrichter 1120298 JUDO PROMI...
  • Seite 24 2170120 Hohlschraube 1650217 Schraubenabdeckung 1120679 Ersatzteilset best. aus Pos. 13, 15, 16, 17, 2010224 19, 20, 21 1) VE = Verrechnungseinheit Austauschintervall 2 Jahre *** = 3 Jahre **** = 4 Jahre Verlängerte Garantiezeit bei Abschluss eines Wartungsvertrages! JUDO PROMI...
  • Seite 25: Jpm 1½" - 2

    Ersatzteile 10.2 JPM " " 1½ – 2 JUDO PROMI...
  • Seite 26 Sieb MW 0,10 mm, versilbert 2607136 O-Ring 12x3 1607110 Anschlussstück 1607154 O-Ring 26x3 1607111 O-Ring 113,67x5,33 1607112 Filterunterteil 2607102 Profilflanschdichtung 1200230 Schlauchverschraubung 1607157 Zylinderschraube M8x30 1607116 O-Ring 84x4 1200201 O-Ring 38x4 1612131 Kartusche **** 2100004 Gehäuse 1430069 Manometerdichtung 1200117 JUDO PROMI...
  • Seite 27 Scheibe A 8,4 1607125 Sechskantmutter M8 1607117 Ersatzteilset bestehend aus Pos. 9, 10, 12, 2010225 13, 14, 16, 20 VE = Verrechnungseinheit Austauschintervall 2 Jahre *** = 3 Jahre **** = 4 Jahre Verlängerte Garantiezeit bei Abschluss eines Wartungsvertrages! JUDO PROMI...
  • Seite 28: 11. Kundendienst

    Tel. +43 (0)22 66 / 6 40 78 • Fax +43 (0)22 66 / 6 40 79 e-mail: info@judo-online.at • www.judo.eu JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Filiaal / Filiale BeNeLux Avenue du Laerbeek - laan, 72 A1 • B-1090 Brussel / Bruxelles Tel.

Inhaltsverzeichnis