Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Judo PROM-i-SAFE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 32

Hauswasserstation mit integriertem mikroleckageschutz-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernsteuerung und Fernübertragung von Meldungen
Informationen zum Betriebszustand
abrufen
sich an Wartungstermine erinnern las-
sen.
Voraussetzungen zur Fernbedienung des
Leckageschutz-Systems über mobile
Endgeräte (Tablet, Handy etc.):
Stabile Internet-Verbindung des Geräts
am Einbauort (siehe Abschnitt I. LAN-
Kabel anschließen / Verbindung
Gerät - Internet)
Download der JU-Control App auf das
mobile Endgerät (siehe Abschnitt
II. JU-Control App herunterladen und
einrichten)
Verknüpfung des Geräts mit dem
Benutzerkonto über die JU-Control App
(siehe Abschnitt III. Gerät mit Benut-
zerkonto verknüpfen)
Das Leckageschutz-System lässt sich
folgendermaßen mit dem Router (Inter-
net) verbinden:
per LAN-Kabel
per PowerLAN (Powerline) Modul
per WLAN, durch Verwendung von
WLAN Repeater mit zusätzlichem LAN
Ausgang, in den das mit dem Gerät ver-
bundene LAN-Kabel eingesteckt wird
Die erforderlichen Komponenten zur
INFO_NO_HEADER
Herstellung der Netzwerkverbindung
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei Bedarf sind diese über den Elek-
tronikfachhandel zu beschaffen.
I. LAN-Kabel anschließen / Verbindung
Gerät - Internet
So wird's gemacht:
1.
Netzgerät vom Stromnetz trennen.
2.
LAN-Kabel in die LAN-Buchse des Con-
nectivity-Moduls an der Unterseite des
Geräts einstecken .
3.
Netzgerät wieder einstecken.
32
Das Gerät verbindet sich automatisch
mit dem JUDO Server.
Zur sicheren Datenübertragung ist die
INFO_NO_HEADER
Verbindung TLS-verschlüsselt.
Der Router des Heimnetzwerks muss so
konfiguriert sein, dass interne IP-Adressen
automatisch per DHCP vergeben werden.
In der Regel ist dies die werkseitige Einstel-
lung.
II. JU-Control App herunterladen und ein-
richten
Verfügbarkeit:
kostenlos im Google Play Store
(Android) oder App Store (iOS)
Notwendige Aktionen nach Download
und Starten der JU-Control App:
Benutzerkonto anlegen (auch
schon im Vorfeld über die Webseite
https://ju-control.app möglich)
Datenschutzerklärung akzeptieren
Bestätigungslink in der danach einge-
henden E-Mail anklicken
in der App: Standort anlegen (Standort-
name und optionale Angabe von Stadt,
Straße) und speichern
III. Gerät mit Benutzerkonto verknüpfen
Zur Bedienung des Geräts über die JU-Con-
trol App muss das zuvor mit dem Internet
verbundene Gerät noch über die JU-Control
App mit dem Benutzerkonto verknüpft wer-
den.
So wird's gemacht:
1.
Nach Festlegung des Standorts die
Schaltfläche Gerät hinzufügen anwäh-
len.
2.
Mit dem in die JU-Control App integrier-
ten QR-Code Scanner den QR-Code
seitlich am Gerätegehäuse scannen.
JUDO PROM-i-SAFE
1703481 • 2022/04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis