SFR-1500
3. Anschluss
3.1. Montage des offenen Leistungsteils
Es ist empfehlenswert, die Platine des offenen Leistungsteils fest auf einer Fläche zu
montieren. Die Platine muss mit einigen Millimetern Abstand montiert werden, damit die
Wärme von den Bauteilen auf der Platinenunterseite abgeführt werden kann. Verwenden Sie
für die Montage z.B. die beiliegenden Schrauben und Distanzrollen.
Wärmestau vermeiden!
!
Wählen Sie den Platz für die Montage des Leistungsteils so, dass die Luft frei am Kühlkörper
und an der Unterseite der Platine zirkulieren kann und kein Wärmestau entsteht.
Bei Überschreitung einer Temperatur von ca. 70 °C schaltet der integrierte Übertemperatur-
schutz das Leistungsteil automatisch ab. Sollte dieses wiederholt passieren, ist der Einbau
eines zusätzlichen Lüfters (Art.-Nr. 56-90100-01) empfehlenswert.
Wärmeentwicklung!
!
Der Kühlkörper und Bauteile auf der Unterseite der Platine können sich auf bis zu 75 °C
erwärmen. Das ist für das Leistungsteil unkritisch. Achten Sie jedoch darauf, dass weder
Kabel noch andere wärmeempfindliche oder leicht entflammbare Gegenstände den
Kühlkörper oder die Unterseite der Platine berühren.
Kein Kontakt zu leitfähigen Gegenständen!
!
Leitfähige Gegenstände (Drähte etc.) dürfen keinen Kontakt zu irgendwelchen Teilen des
Leistungsteils bekommen. Sie können möglicherweise unter Spannung stehen und damit
einen Kurzschluss verursachen. Das Leistungsteil kann dabei irreparabel beschädigt werden!
3.2. Montage des Leistungsteils im Gehäuse
Das Leistungsteil im Gehäuse kann frei aufgestellt oder fest montiert werden. Zum freien
Aufstellen sollten die vier beiliegenden Füße auf der Unterseite des Gehäuses aufgeklebt
werden. Zum festen Einbau wird das Gehäuse (ohne Füße) mit Schrauben (nicht im
Lieferumfang enthalten) auf einer Fläche montiert.
Wärmestau vermeiden!
!
Stellen Sie das Leistungsteil so auf, dass die Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht bedeckt
sind, die Kühlluft frei zirkulieren kann und kein Wärmestau entsteht.
Öffnen des Gehäuses
Der Deckel des Gehäuses kann demontiert werden, z.B. um die Sicherungen auszutauschen.
Drehen Sie dazu die beidem Schrauben im Deckel heraus.
Vor dem Öffnen des Gehäuses!
!
Bevor Sie das Leistungsteil öffnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Spannungsversorgung
ausgeschaltet ist. Am sichersten ist es, dazu die steckbare 4-polige Anschlussklemme
auszustecken. Überzeugen Sie sich, dass keine der Leuchtanzeigen leuchtet.
10 | Anschluss
Heißwolf@tams elektronik