6.1
Überblick über Scanneranwen-
dungen
Scanneranwendungen
Die Scanneranwendungen unterstützen Sie beim Verarbeiten von Postgütern, indem einige
Aufgaben automatisiert werden (z. B. Einrichten der Portogebühr, Prüfen von Adressen)
und ermöglichen Ihnen das Aufzeichnen von Abbildungen aller Postgüter.
Wenn Sie eine Scanneranwendung für die Verarbeitung von Postgütern verwenden, liest
das Scannermodul Ihres Frankiersystems gedruckte Adressen und Barcodes auf den
Postgütern, um Daten wie z. B. PostIDs, Zielorte und Informationen zur Sendungsverfolgung
abzurufen. Die Daten werden dann für die folgenden Scanneranwendungen verwendet:
• Weitere Details zum Portoassistent finden Sie unter
Seite 118.
• Weitere Details zur Frankieraufzeichnung finden Sie unter
Frankieraufzeichnungsanwendung
• Weitere Details zur automatischen Kostenstellenabrechnung finden Sie unter
Automatische Kostenstellen Abrechnung (ADA-Anwendung)
auf Seite 121
Alle Scanneranwendungen lassen sich koppeln werden, d. h. Sie
können mehrere Scanneranwendungen für die Verarbeitung eines
Stapels von Postgütern verwenden.
Zur Verwendung einer Scanneranwendung muss zuerst die
entsprechende Funktion in Ihrem Frankiersystem aktiviert werden.
Wenn eine Funktion der Scanneranwendung nicht aktiviert ist:
• das Scannermodul und das Aussteuerfachmodul fungieren
als Transportband
• die Scanfunktionen werden nicht auf dem Bildschirm
angezeigt
Wenn Sie eine Funktion der Scanneranwendung aktivieren
möchten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Portoassistentanwendung
auf Seite 133
6
auf
113