Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dpoae-Test; Kalibrierung; Lautsprecherprüfung - natus Madsen AccuScreen Bedienungsanleitung

Oae- & abr-screener
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Madsen AccuScreen OAE- & ABR-Screener Bedienungsanleitung
5.3

DPOAE-Test

Bei DPOAE handelt es sich um Reaktionen des Innenohrs auf eine Zweiton-Stimulation. Für jede getestete Frequenz
wird ein Tonpaar vorgegeben. Die Frequenz des einen Tons wird als F1 und der Pegel dieses Tons als L1 bezeichnet.
Die Frequenz des anderen Tons wird als F2 bezeichnet, sein Pegel als L2.
5.3.1
DPOAE-Testprotokoll
Der Test wird durchgeführt, indem die Frequenzen in absteigender Reihenfolge gemessen werden. In den angezeigten
Ergebnissen steigen die Frequenzen von links nach rechts. Die getesteten Frequenzen hängen von der Konfiguration ab.
die Standardfrequenzen sind:
5 kHz
4 kHz
3 kHz
2 kHz
Das L1/L2-Paar ist auf 59/50 dB SPL eingestellt. Es wird nur
5.3.2
Starten des Tests
So starten Sie den Test:
1. Bestimmen Sie den Test und das Ohr (L oder R), in dem Sie die Sonde
platziert haben.
2. Drücken Sie
Vor dem Starten des eigentlichen Tests werden eine Kalibrierung sowie eine
Lautsprecherprüfung durchgeführt.

Kalibrierung

Falls die Ohrsonde nicht ordnungsgemäß sitzt, richten Sie die Sonde bitte erneut aus.
Lautsprecherprüfung
Nach der Kalibrierung wird eine Lautsprecherprüfung durchgeführt, mit der die
Funktionstüchtigkeit der beiden Lautsprecher überprüft wird.
Nach Abschluss der Kalibrierung wird der Test automatisch gestartet.
„Incomplete" (Unvollständig)-Meldung
Falls die Meldung
passen Sie die Sonde erneut an und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß
sitzt,
drücken Sie
Start (
)
.
Incomplete
(Unvollständig) angezeigt wird:
Start (
)
, um den Test erneut zu starten.
F2
angezeigt.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis