Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Ackerfräse transportiert werden soll, den Kraftstoffhahn auf OFF
stellen, um ein Verschütten von Kraftstoff vorzubeugen. Kraftstoffdämpfe
oder verschütteter Kraftstoff können sich entzünden.
Bevor die Ackerfräse für einen längeren Zeitraum gelagert wird:
1.
Einen Lagerbereich wählen, an dem weder hohe Feuchtigkeit auftreten,
noch viel Staub aufkommen kann.
2.
Den Kraftstoff ablassen
Kraftstoff ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten
Bedingungen explosiv. Nicht rauchen und keine Funken zulassen, während
der Kraftstoff abgelassen wird.
a.
Bei zugedrehtem Kraftstoffhahn (in Stellung OFF) den Ablagerungsbecher
abnehmen und entleeren.
b.
Den Kraftstoffhahn aufdrehen (auf ON stellen), und das Benzin vom
Kraftstofftank in einen geeigneten Behälter ablassen.
c.
Den Ablagerungsbecher wieder anbringen und festziehen.
d.
Den Vergaser entleeren, indem der Ablassknopf gelöst wird. Das Benzin in
einen geeigneten Behälter ablassen.
KRAFTSTOFFHAHN
ABLASSSCHRAUBE
FILTERBECHER
3.
Den Startgriff ziehen, bis Widerstand zu spüren ist. Weiterziehen, bis die
Kerbe an der Starterriemenscheibe auf die Öffnung an der
Startzugvorrichtung ausgerichtet ist.
Nun sind die Ventile für Ein- und Auslass geschlossen, wodurch das
Innere des Motors besser gegen Korrosion geschützt ist.
4.
Motor- und Getriebeöl wechseln.
5.
Die Motorhacke mit einer Kunststoffplane abdecken.
Die Ackerfräse darf nicht mit dem Lenker auf den Boden abgesenkt werden.
Dabei fließt Öl in den Zylinder, oder der Kraftstoff fließt über.
9.

TRANSPORT/LAGERUNG

A
A
U
U
S
S
EIN
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis