Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schallemission; Entsorgung; Aufbau Und Funktion; Prinzipieller Aufbau - Fristam Pumpen FKL Serie Originalbetriebsanleitung

Verdrängerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.2
Kein Trockenlauf
Abb. 2
Sicherheitskennzeichnung: „Kein Trockenlauf"
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Pumpe keinen
Trockenlauf verträgt. Beim Anfahren der Pumpe muss immer
Fördermedium in Ansaugleitung und Pumpe sein. Andernfalls
wird die Pumpe beschädigt.
2.5.3
Typenschild
10
9
8
7
Abb. 3
Typenschild
1
Hersteller
2
Typ: Pumpenreihe, Baugröße, Bauform, Ausführung
3
S.-Nr.: Seriennummer der Pumpe
4
H: Förderhöhe [m]
5
P: Motorleistung [kW]
6
Baujahr
m
:
7
Masse (gesamt) [kg]
ges
n
:
8
Nenn-Getriebedrehzahl [1/min]
N
9
Q: Förderstrom [m³/h]
10
CE-Zeichen
2.6

Schallemission

Geräuschentwicklung bei laufender Pumpe
Bleibende Gehörschäden
Die örtlichen gesetzlichen Regelungen für Lärmbelastung
einhalten.
Bei Einsatz der Pumpen, die mit einem Schalldruckpegel grö-
ßer 80 dB (A) angegeben sind, Gehörschutz tragen.
2.7

Entsorgung

2.7.1
Die Transportverpackung der Wertstoffsammlung zuführen.
2.7.2
Fett und mit Fett versetzte Gegenstände umweltgerecht
nach den geltenden Vorschriften entsorgen.
2.7.3
Öl und mit Öl versetzte Gegenstände umweltgerecht nach
den geltenden Vorschriften entsorgen.
2.7.4
1
1. Gefährliche und giftige Rückstände umweltgerecht und nach
geltenden Vorschriften entsorgen.
2. Pumpe sorgfältig reinigen.
2
3
3. Pumpe in die einzelnen Bestandteile zerlegen.
4
4. Pumpenteile umweltgerecht nach den geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
5
2.7.5
6
Elektro- und Elektronikschrott nach den geltenden Richt-
linien entsorgen.

3 Aufbau und Funktion

3.1

Prinzipieller Aufbau

A
Abb. 4
Prinzipieller Aufbau des FKL-Pumpenaggregats
A
B
C
Transportverpackung entsorgen
Schmierfett entsorgen
Schmieröl entsorgen
Pumpe entsorgen
Elektro- und Elektronikschrott entsorgen
B
C
Pumpe mit Gleichlaufgetriebe
Kupplung
Getriebemotor
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis