Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle; Störungstabelle - Fristam Pumpen FKL Serie Originalbetriebsanleitung

Verdrängerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Wartungsintervalle

Intervall
Bauform
Täglich
Alle
Täglich
Option „Sperr- und Quenchflüssig-
keit"
2000 h
Alle, bei erschwerten Bedingungen
4000 h
Alle
4000 h
Alle, bei normalen Bedingungen
Bei Bedarf
Alle
Bei Bedarf
Alle
Bei Bedarf
Alle
Nach Hersteller-
Alle
angaben
Tabelle 26 Wartungsintervalle
11.3 Störungstabelle
Befund
Pumpe fördert nicht oder unregelmäßig
Förderstrom zu groß
Förderstrom zu gering, Förderhöhe zu gering
Tabelle 27 Störungstabelle
Wartungstätigkeit
Ölstand kontrollieren
Sperr- oder Quenchflüssigkeit prüfen
Ölwechsel
Verdrängermutter/-schraube auf Festsitz prü-
fen und ggf. nachziehen
Ölwechsel
Wellenabdichtung wechseln
Kupplung wechseln
Motor wechseln
Motorlager schmieren;
weitere Wartungsintervalle des Motors siehe
Motor-Zuliefererdokumentation.
mögliche Ursache
Pumpeninnenraum unvollständig mit Flüssigkeit
gefüllt; nicht entlüftet; Druckschieber geschlossen
Saugleitung abgesperrt oder verstopft
Pumpe mit geodätischer Saughöhe
fällt im Stillstand ab und das Gehäuse läuft leer
Saugleitung undicht; Dichtung am Pumpendeckel
undicht und zieht Luft
Luftsack in der Saugleitung
Pumpe ist blockiert; Fremdkörper in Pumpe
Viskosität des Fördermediums zu hoch;
keine Fließfähigkeit, weil zu zäh
Kupplung wegen vorhergehender Überbelastung
durchgeschlagen
Pumpe überdimensioniert
Kein Regulierventil hinter dem Druckstutzen
Pumpe zu klein ausgewählt; Drehzahl des Motors
zu gering aufgrund falscher Spannung
Saugleitung undicht und zieht Luft
Viskosität des Fördermediums zu hoch (zu zäh-
flüssig)
Verschleiß der Verdränger; zu großes Spaltmaß
Gegendruck zu hoch; Überdruckventil (wenn vor-
handen) regelt falsch
Falsche Drehrichtung
Kapitel
Siehe Kapitel 10.4 „Ölstand kontrollieren", Seite 15
Siehe Kapitel 10.3 „Sperr- und Quenchflüssigkeit
prüfen (Option)", Seite 15
Siehe Kapitel 10.5 „Öl wechseln", Seite 15
Siehe Kapitel 10.13 „Spaltmaße prüfen", Seite 26
Siehe Kapitel 10.5 „Öl wechseln", Seite 15
Siehe Kapitel 10.7 „Wellenabdichtung wechseln",
Seite 16
Siehe Kapitel 10.11 „Kupplung wechseln", Seite 25
Siehe Kapitel 10.12 „Getriebemotor wechseln",
Seite 26
Siehe Kapitel 10.6 „Motorlager schmieren", Seite 16
Beseitigung
Pumpeninnenraum mit Flüssigkeit füllen;
Druckschieber öffnen
Saugleitung öffnen oder reinigen
1
: Flüssigkeit
Fußventil in die Saugleitung einbauen
Saugleitung abdichten; Deckeldichtung erneuern
Saugleitung stetig ansteigend mit wenig Umlen-
kungen verlegen
Pumpeninnenraum reinigen; Sichtkontrolle; Fris-
tam konsultieren
Fristam konsultieren
Fristam konsultieren
Fristam konsultieren
Einbau eines Regulierventils; Drosselregelung;
Motordrehzahl reduzieren
Fristam konsultieren;
Anschluss laut Motor-Typenschild vornehmen
Undichtigkeiten beheben
eventuell Umbau auf Beheizung; Fristam konsul-
tieren
Reparatur
Überdruckventil richtig einstellen
Rohr- und Elektroanschluss korrekt vornehmen
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis