Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpengehäuse Montieren; Dichtung Montieren - Fristam Pumpen FKL Serie Originalbetriebsanleitung

Verdrängerpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baugröße 25-600
45
Abb. 23 Ausbau des Wellenabdichtung
1. Pumpengehäuse (45) mit dem Innenraum nach unten auf
Werkbank legen.
2. Schrauben (47) am GLRD-Gehäuse (46) lösen.
3. Weitere Demontage der Wellenabdichtung erfolgt anhand
der beigelegten „Schnittzeichnung der Wellenabdichtung".
10.9 Pumpengehäuse montieren
Der Zusammenbau der Pumpe ist abhängig von der jeweiligen
Baugröße und -form, sowie der jeweiligen Wellenabdichtung.
Welche Wellenabdichtung vorliegt, steht in den „auftragsbezo-
genen Unterlagen".
Falsche Elastomere
Undichtigkeit der Pumpe.
Sicherstellen, dass die Elastomere auf die Beschaffenheit des
Fördermediums abgestimmt sind. Siehe in den „auftragsbe-
zogenen Unterlagen".
Vorbereitung
Alle Pumpenteile reinigen. Dabei auf Beschädigungen und
Passgenauigkeit prüfen.
Pumpenteile bei Bedarf nacharbeiten oder austauschen.
Den Zusammenbau unter sauberen Bedingungen sorgfältig
durchführen. Die Dichtungen können leicht beschädigt wer-
den.
Alle Runddichtungen austauschen.
Zur Reduzierung der Reibung die Runddichtungen und die
Schiebeflächen mit Wasser, Alkohol oder Silikonfett benet-
zen.
Die Dichtflächen der Gleitringdichtungen mit fettlösendem
Reinigungsmittel, zum Beispiel „OKS 2610 Universalreiniger",
säubern. Anschließend die Dichtflächen nicht mehr mit Öl
oder Fett in Berührung kommen lassen und nicht mit den
Fingern berühren.
Tipp: Für das Einkleben von Lagern und Buchsen eignet sich zum
47
Beispiel die Fügeverbindung „Euro Lock A64.80".
Tipp: Für das Einkleben von Gewindestiften eignet sich zum Beispiel
46
die Schraubensicherung „Euro Lock A24.10".

10.9.1 Dichtung montieren

Die in der jeweiligen Pumpe verbaute Wellenabdichtung ist in
den „auftragsbezogenen Unterlagen" in Form einer „Schnittzeich-
nung der Wellenabdichtung" und Ersatzteilliste beigefügt.
Die Teilenummern in diesem Kapitel entsprechen DIN 25250.
Im Folgenden wird der Zusammenbau von Standard-Wellenab-
dichtungen mit den Anwendungsfällen A bis D beschrieben.
Ihre auftragsbezogene Ausführung kann hiervon geringfügig
abweichen.
Bei Unklarheitern und weitergehendem Informationsbedarf Fris-
tam kontaktieren.
Anwendungsfall
A
B
C
D
E
F
Tabelle 4 Anwendungsfälle Dichtungen
Hinweis: Die folgenden Montageabläufe sind nur für die An-
triebswelle dargestellt und beschrieben. Alle Handlungsanwei-
sungen gelten ebenso für die Gleichlaufwelle.
Anwendungsfall A
Dichtung auf der Welle vormontieren:
Abb. 24 Gleitring mit Runddichtung
1. Welle mit Runddichtung (412.63) versehen.
2. Gleitring (472.60) auf Welle schieben.
Gleitring passend zur Anflächung auf die Welle schieben.
Wellenabdichtung
Baugrößen
einfach
15 - 20
doppelt
15 - 20
einfach
25 - 580
doppelt
25 - 580
einfach
600
doppelt
600
412.63
472.60
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis