Bildschirmele-
ment
Beschreibung
3
Funktionssymbol — einige Menüdialogfelder enthalten
ein Symbol, über das Sie auf zusätzliche Funktionen
zugreifen können. Beispielsweise können Sie das Symbol
Neu hinzufügen im Dialogfeld "Liste Wegpunktgruppen"
verwenden, um eine neue Wegpunktgruppe hinzuzufügen.
4
Schließen — bei HybridTouch-Displays können Sie dieses
Symbol antippen, um das/die Menü(s) zu schließen.
5
Bildlaufleiste — zeigt an, dass weitere Menüelemente
über einen Bildlauf verfügbar sind. Verwenden Sie den
Drehknopf, um einen Bildlauf auszuführen, oder ziehen
Sie das Menü mit dem Finger nach oben oder unten (nur
HybridTouch-Displays).
6
Optionen — Markieren Sie einen Menüpunkt und klicken
Sie dann auf "OK", um zusätzliche Optionen für dieses
Element anzuzeigen. Beispielsweise können Sie in der
Wegpunktgruppenliste für einen markierten Eintrag auf OK
klicken, um die Wegpunkte in der Gruppe anzuzeigen, den
Namen der Gruppe zu ändern oder die Gruppe zu löschen.
Listendialogfelder verwenden
Listendialogfelder sind Vollbildmenüs, die Einzelheiten für
bestimmte Arten von Daten wie z. B. Wegpunkte enthalten.
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Elemente eines
typischen Listendialogfelds:
1
2
Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Zurück — bei allen Modellen können Sie über die
Schaltfläche Zurück zum vorherigen Menü zurückkehren.
Bei HybridTouch-Displays können Sie die Schaltfläche
auch antippen.
2
Sortiersymbol — einige Listendialogfelder enthalten
ein Sortiersymbol, über das Sie die Elemente in der
Liste sortieren können. Beispielsweise können Sie die
Wegpunktliste nach Name, Entfernung, Gruppe, Symbol
usw. sortieren.
3
Schließen — bei HybridTouch-Displays können Sie dieses
Symbol antippen, um das/die Menü(s) zu schließen.
4
Bildlaufleiste — zeigt an, dass weitere Listenelemente
über einen Bildlauf verfügbar sind. Verwenden Sie den
Drehknopf, um einen Bildlauf auszuführen, oder ziehen
Sie die Liste mit dem Finger nach oben oder unten (nur
HybridTouch-Displays).
5
Details — die Details für den ausgewählten Listeneintrag
werden am unteren Rand des Dialogfelds angezeigt.
70
3
5
D12278-1
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de
Bearbeitungsdialogfelder verwenden
In Bearbeitungsdialogfeldern können Sie die Einzelheiten von im
Multifunktionsdisplay gespeicherten Datenelementen ändern, wie z.
B. Wegpunkte, Routen und Tracks.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die wichtigsten Elemente
eines typischen Bearbeitungsdialogfelds:
1
Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Zurück — bei allen Modellen können Sie über die
Schaltfläche Zurück zum vorherigen Menü zurückkehren.
Bei HybridTouch-Displays können Sie die Schaltfläche
auch antippen.
2
Textfeld — bei Auswahl eines Textfeldes erscheint
automatisch die Bildschirmtastatur, über die Sie den
Feldwert bearbeiten können.
3
Schließen — bei HybridTouch-Displays können Sie dieses
Symbol antippen, um das/die Menü(s) zu schließen.
4
Steuerdialogfelder verwenden
Über Steuerdialogfelder können Sie extern angeschlossene Geräte
bedienen (z. B. einen Autopiloten).
In der folgenden Abbildung sehen Sie die wichtigsten Elemente
eines typischen Steuerdialogfelds:
1
Bildschirmele-
ment
Beschreibung
1
Status — zeigt Statusinformationen zum angeschlossenen
Gerät an. Beispielsweise sehen Sie im Dialogfeld
„Autopilot-Steuerung" den festen Kurs und den aktuellen
Navigationsmodus für einen angeschlossenen Autopiloten.
2
Steuersymbole — für die direkte Steuerung des
angeschlossenen Geräts. Beispielsweise bietet das
Dialogfeld „Autopilot-Steuerung" die Symbole Standby,
Auto und Track, über die Sie den angeschlossenen
Autopiloten anweisen können, bestimmte Funktionen
auszuführen.
3
Quittieren — schließt das Steuerdialogfeld.
2
2
3
e7 / e7D / e95 / e97 / e125 / e127 / c95 / c97 / c125 / c127
3
D12280-1
D12279-1