Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Weber Profi Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Motorrad-hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
1.0 Sicherheit
1.1 Einleitung
1.2 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Die in dieser Bedienungsanleitung angeführten Informationen wurden sorgfältig überprüft, trotzdem sind Fehler nicht völlig
auszuschließen. Diese Anleitung ist für Benutzer mit technischen Kenntnissen im Bereich der Kontrolle und Reparatur von
Fahrzeugen bestimmt. Technische und inhaltliche Änderungen sind vorbehalten.
1.0 Sicherheit
1.1 Einleitung
Die Montage- und Bedienungsanleitung ist Bestandteil einer Hebebühne.
Die Montageanleitung wendet sich an Sachkundige im Sinne der EG Richtlinie MRL 2006/42/EG vom 17. Mai 2006 sowie
89/391/EWG vom 12. Juni 1989.
Sachkundiger ist, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichend Kenntnisse auf dem Gebiet der
Hebebühnen hat und mit den einschlägigen staatlichen Vorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und allgemein
anerkannten Regeln der Technik vertraut ist:
z.B. BG-Regeln, DIN-Normen, VDE-Bestimmungen, technische Regeln anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
Für Personenschäden, Schäden am Fahrzeug und an der Hebebühne, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Die folgenden Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren und sollen helfen, Personen und Sachschäden zu vermeiden. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit ist die Einhaltung der Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung unbedingt erforderlich.
Zusätzlich sind die jeweils gültigen nationalen und internationalen Sicherheitsvorschriften der zuständigen Behörden für
Arbeitsschutz und Unfallverhütung einzuhalten. Jeder Betreiber ist für die Einhaltung der Vorschriften selbst verantwortlich.
1.2 Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Die Weber MC-2 ist für die Aufstellung und Nutzung in trockenen Räumen zugelassen. Die Montage in feuchten und nassen
sowie explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig.
Für die Auswahl des Aufstellungsortes, die Bodenbeschaffenheit, die Tragfähigkeit von Zwischendecken usw. ist der
Betreiber verantwortlich. Es ist durch Prüfen oder Architektenangaben sicher zu stellen, dass die Bodenbeschaffenheit den
Anforderungen entspricht bzw. sind Fundamente zu erstellen, welche die Anforderungen erfüllen.
Es sind bauseits Vorkehrungen zu treffen, damit kein Hydrauliköl ins Erdreich gelangt.
- 2 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi mc-2

Inhaltsverzeichnis