HumanWare
Sie verschieben eine ausgewählte Aufnahme auf SD durch zweimaliges Drücken von 3,
gefolgt von Enter. Auch dieser Vorgang muss durch nochmaliges Drücken von Enter
bestätigt werden.
Internetradioaufnahmen zu löschen:
Drücken Sie vom Bücherregal Internetradio aus einmal die 3 und bestätigen Sie mit Enter
Das Löschen aller Ihrer Internetradioaufnahmen
ANMERKUNGEN: Da der Stream spezifische Formate unterstützt, können sich die
Suchergebnisse von ooTunes von denen auf anderen Geräten wie z.B. dem iPhone unterscheiden.
Darüber hinaus kommt es vor, dass Sender nicht abgespielt werden, obwohl sie sich in einer
Wiedergabeliste befinden. Ein Grund dafür kann sein, dass Sie gerade durch eine Region reisen,
die diesen Sender nicht unterstützt. In diesem Fall wird der Sender wieder abgespielt, wenn Sie
sich wieder an Ihrem ursprünglichen Standpunkt befinden.
9.2.4
Nachschlagewerke (Wikipedia und Wiktionary)
Wenn der Stream mit WLAN verbunden ist, kann man in den Nachschlagewerken Wikipedia und
Wiktionary
suchen.
Onlinebücherschrank eingefügt.
Nach Einträgen suchen und Artikel hinzufügen:
Vom Bücherregal Nachschlagewerke aus kann man entweder suchen, indem man die
Gehe zu Taste mehrmals betätigt oder indem man mit 4 und 6 zur Suchoption navigiert,
die sich am Ende des Regals nach dem letzten Buch befindet
Man kann ebenfalls von einem Buch mit TTS aus suchen, aber nicht von Audio. Wenn Sie
auf einem Wort stehen, wonach Sie suchen möchten, drücken Sie die Gehe zu Taste, bis
Sie „Suche in Wikipedia" oder „Suche in Wiktionary" hören. Bei Büchern mit Text erscheint
das Wort, von dem aus Sie die Suche begonnen haben, im Suchfeld. Sie können den
Suchbegriff aber auch selbst im SMS-Stil eingeben.
Wenn Wikipedia- oder Wiktionaryartikel Ihren Suchbegriff enthalten, hören Sie, wie viele
Definitionen gefunden wurden und eine kurze Zusammenfassung des ersten Artikels. Mit
4 und 6 blättern Sie durch die gefundenen Definitionen. Sie werden gefragt, ob Sie den
Artikel ganz hören möchten. In diesem Fall drücken Sie Wiedergabe/Stopp, oder Sie
kehren mit Abbrechen (Stern) zu Ihrem Buch zurück.
Auch während des Lesens eines Artikels von Wikipedia oder Wiktionary gelangen Sie mit
Abbrechen zu Ihrem Buch zurück.
Wenn Sie sich in dem vollständigen Artikel befinden, können Sie ihn mit der
Bücherverwaltungstaste (3) gefolgt von Enter speichern
Den Titeln der Artikel aus Wikipedia wird „wiki" vorangestellt, denen aus Wiktionary „wikti"
Die Ordnerstruktur ist wie folgt: Onlinedienst, also entweder „Wikipedia" oder „Wiktionary"
mit Unterordner für die Sprachen der Artikel (GER für Deutsch, EN für Englisch)
Mit 4 und 6 blättert man durch die gespeicherten Artikel
Mit 2 und 8 navigiert man durch die Ebenen: Ebene 1 Onlinedienst, Ebene 2 Sprache
Benutzen Sie die Gehe zu Taste und wählen Sie „Gehe zu Datei", um direkt zu einer Datei
zu springen
Mit der Bücherverwaltungstaste 3 gefolgt von Enter können Sie im Regal
Nachschlagewerke einen Artikel löschen.
Sie können einen Artikel aber auch durch zweimaliges Drücken der Taste 3 gefolgt von
Enter auf die SD-Karte verschieben.
ANMERKUNG: Die Sprache der TTS, die Sie eingestellt haben, bestimmt die Sprache von
Wikipedia und Wiktionary (z.B. en.wikipedia.com, fr.wikipedia.com, etc.)
Bedienungsanleitung
Das
Bücherregal
Nachschlagewerke
56
www.humanware.com
wird
automatisch
in
revision 44-2016/08/24
den