Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Funktionen; Textsuche - Humanware Victor Reader Stream Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HumanWare

5. Erweiterte Funktionen

5.1 Textsuche

Der Stream hat eine Textsuchfunktion für Bücher mit Text.
Sie können Ihren Suchbegriff mit Hilfe der Nummerntasten wie bei einem Mobiltelefon eingeben.
Wenn Sie einen mehrsprachigen Stream besitzen, wird die Tastatur die Zeichen der Sprache
anbieten, die in der aktuellen Text-zu-Sprache Einstellung ausgewählt ist.
Drücken und halten Sie Taste 7, um von einer zur nächsten TTS Sprache umzuschalten.
Es folgt eine Beschreibung der Textsuche ausgehend vom Bücherregal Textdateien. In gleicher
Weise können Sie aber auch nach DAISY- oder NISO-Büchern suchen (z.B. Bookshare),
vorausgesetzt, sie beinhalten Text, und Ihr Player befindet sich im TTS Widergabemodus (Ziffer
9). DAISY- oder NISO-Bücher, die nur aufgenommen wurden, können nicht durchsucht werden,
da sie keinen Text beinhalten.
Bevor Sie zum Erstenmal eine Textsuche machen, wählen Sie den von Ihnen bevorzugten SMS-
Eingabestil (Multitap Texteingabe)im Konfigurationsmenü (Taste 7) aus. Es gibt 2 Möglichkeiten:
„Nur letztes Zeichen Ansagen" oder – für weniger Geübte - „Jedes Zeichen nach Tastendruck
und nach Pause letztes Zeichen ansagen".
Bei einer Textsuche gehen Sie folgendermaßen vor:
Öffnen Sie eine Textdatei im Regal Textdateien
Drücken Sie die Gehe zu Taste mehrfach, bis Sie „Suche" hören. Der Stream spricht nun
das Wort, auf dem Sie in Ihrer Textdatei stehen. Drücken Sie Raute oder Wiedergabe,
um nach diesem Wort zu suchen.
Sie können auch Text zu dem aktuellen Wort hinzufügen, einzelne Buchstaben,
beginnend am Wortende, löschen oder das ganze Wort mit einem Tastendruck löschen.
Und so geht's:
Bei der Methode „Nur letztes Zeichen ansagen" drücken Sie die Tasten 0 bis 9, um den
Text einzugeben. Zum Beispiel: Taste 2 wird benutzt für die Buchstaben a, b, c und 2;
Taste 3 für d, e, f, und 3; Taste 6 für m, n, o, und 6 usw. Die Leertaste befindet sich auf
Taste 0. Satzzeichen und Sonderzeichen befinden sich auf den Tasten 0 und 1. Um
einen Buchstaben einzugeben, drücken Sie die dem Buchstaben zugehörige Taste in der
entsprechenden Anzahl. Bei der Eingabe aufeinanderfolgender Buchstaben der selben
Taste, warten Sie, bis der Stream den Buchstaben ansagt. Zum Beispiel: Um das Wort
„cab" einzugeben, drücken Sie Taste 2 dreimal, warten dann, bis Sie „c" hören, drücken 2
erneut und warten , bis Sie „a" hören und drücken 2 zweimal, um den letzten Buchstaben
„b" zu schreiben. Sie müssen nicht warten, wenn Sie aufeinanderfolgende Buchstaben
auf verschiedenen Tasten eingeben. Zum Beispiel: zur Eingabe des Wortes „Mama"
können Sie 6262 so schnell Sie mögen drücken.
Bei der Methode „Jedes Zeichen nach Tastendruck und nach Pause letztes Zeichen
ansagen" sagt der Stream jedes Zeichen nach jedem Tastendruck an. Es folgt eine
Pause, so dass ein weiterer Buchstabe auf derselben Taste getippt werden kann. Erfolgt
kein weiterer Tastendruck, hören Sie nach einer kurzen Pause ein Klicksignal, das die
Eingabe des letzten Buchstabens anzeigt. Wie bei der ersten Methode müssen Sie nicht
warten, wenn Sie aufeinanderfolgende Buchstaben auf verschiedenen Tasten eingeben
möchten. Sobald Sie eine andere Taste drücken, wird das zuletzt gedrückte Zeichen
automatisch eingegeben, und es erfolgt kein Klicksignal. Diese Methode macht es Ihnen
leichter, die richtigen Buchstaben auf dem Tastenfeld zu finden.
Bei beiden Eingabemethoden für die Textsuche wechselt man mit der Lesezeichentaste
je nach Bedarf zwischen Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Zahlen.
Bedienungsanleitung
26
www.humanware.com
revision 44-2016/08/24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis