HumanWare
www.humanware.com
Bedienungsanleitung
5.2 Aufnahme von Audionotizen
Sie können den Stream zur Aufnahme von Sprachaufzeichnungen nutzen, die Audionotizen
genannt werden. Diese Notizen werden auf der SD-Karte im $VRNotizen gespeichert. Jeder
Aufnahme wird eine aufsteigende Nummer im Dateinamen zugeordnet. Sie können Aufnahmen
mit dem eingebauten Mikrofon oder einem externen Mikrofon machen, das in die Buchse
oberhalb der Aufnahmetaste gesteckt wird. Das eingebaute Mikrofon ist in alle Richtungen
aufnahmefähig (omnidirektional), was sinnvoll für Aufnahmen von Besprechungen oder
Vorlesungen ist. Ein externes direktionales Mikrofon ist sinnvoller für das Aufzeichnen von
Interviews. Die maximale Länge einer einzelnen Audionotiz beträgt 8 Stunden oder eine
Dateigröße von 2 GB. Die Anzahl von Audionotizen, die Sie aufnehmen können, ist begrenzt
durch den freien Speicherplatz auf Ihrer SD-Speicherkarte.
Es gibt 3 Aussteuerungsmodi, die im Aufnahme-Konfigurationsmenü ausgewählt werden können:
fest eingestellt, manuell oder automatisch.
Lesen Sie Abschnitt 6.5.5 „Aussteuerung" für mehr Informationen über die 3 Aussteuerungsmodi.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Notizen aufzunehmen. Sie können entweder die Schnellaufnahme
oder die Standardaufnahme benutzen.
Um eine Notiz von jeder Position aus schnell aufzunehmen, drücken und halten Sie die
Aufnahmetaste (auf der rechten Seite des Gerätes). Sie hören eine Mitteilung und ein Tonsignal.
Sprechen Sie in das eingebaute Mikrofon (links über der Gehe zu taste) oder in ein extern
angeschlossenes Mikrofon. Zum Beenden der Schnellaufnahme lassen Sie die Aufnahmetaste
wieder los.
Um eine lange Nachricht aufzunehmen, drücken Sie die Aufnahmetaste (auf der rechten Seite des
Gerätes), um mit der Aufnahme zu beginnen. Für Pause drücken Sie die Wiedergabe/Stopp Taste.
Drücken Sie während der Aufnahme die Lesezeichentaste, um ein Lesezeichen einzufügen. Zum
Beenden der Aufnahme drücken Sie die Aufnahme
taste erneut. Drücken Sie die Sterntaste,
um die Aufnahme abzubrechen. Dann drücken Sie erneut die Sterntaste, um zu bestätigen, dass
Sie die Aufnahme tatsächlich abbrechen wollen.
Um Ihre Aufnahme anzuhören, gehen Sie mit Ziffer 1 zum Bücherregal Notizen. Drücken Sie
Wiedergabe oder Bestätigen, um in die Notizen zu gelangen. Mit den Tasten 4 und 6 können Sie
sich von Notiz zu Notiz bewegen. Es gibt nur eine Notizebene. daher ist eine
Ordnerverschachtelung nicht möglich. Sie können Sprachaufzeichnungen im MP3- oder WAV-
Format aufnehmen. Die Aufnahmeformatauswahl wird im Konfigurationsmenü vorgenommen:
Drücken Sie mehrere Male die Taste 7, um das Aufnahmemenü zu erreichen und nutzen Sie die
Pfeiltasten 2 und 8, bis Sie den Eintrag Aufnahme-Dateityp hören. Nun können Sie mit den Tasten
4 und 6 den gewünschten Dateityp auswählen.
Die Auswahl des richtigen Aufnahme-Dateityps, der externen Aufnahmequelle und des
Aufnahmemodus hängt davon ab, welche Art Aufnahme Sie machen wollen: Wegen ihrer
geringeren Größe können Sie mit MP3 mehr Audioaufnahmen machen als mit WAV. WAV-
Aufnahmen haben wiederum eine höhere Qualität als MP3-Aufnahmen.
Das Mikrofon eignet sich am besten für Notizen und alle Arten von Sprachaufnahmen. Line in
wird für Aufnahmen von anderen Medien wie Radio oder Kassetten benötigt.
Wenn Sie bei einer Aufnahme mit einem externen Mikrofon fast gar nichts hören können,
überprüfen Sie, ob Sie Line in als externe Aufnahmequelle eingestellt haben.
Stereoaufnahmen haben eine bessere Audioqualität, sind aber doppelt so groß wie
Monoaufnahmen. Verwenden Sie also den Aufnahmemodus Mono, um die Dateigröße zu
reduzieren, und auch dann, wenn Sie von einer Monoquelle aufnehmen. Man erkennt eine Mono-
Aufnahmequelle daran, dass nur der linke Kanal aufgenommen wird.
Einige SD-Karten sind zu langsam, um eine kontinuierliche Aufzeichnung in WAV zu erlauben, da
der zu schreibende Datenumfang für dieses Audioformat viel größer als bei MP3 ist. Wenn Sie
nach einigen Sekunden Aufnahme in WAV eine Fehlermeldung bekommen, ist Ihre SD-Karte für
Aufzeichnungen im WAV-Dateiformat wahrscheinlich zu langsam. In diesem Fall müssen Sie
entweder eine schnellere SD-Karte benutzen oder das Aufnahmeformat in MP3 ändern.
revision 44-2016/08/24
28