HumanWare
www.humanware.com
Bedienungsanleitung
wiedergegeben. Jede Textdatei innerhalb des $VRText Ordners wird als Buch angesehen.
Unterstützte Formate sind: bra, brf, DOCX, fb2, html, rtf, SES3, txt, und xml.
Bitte, beachten Sie: Wenn vorhanden, werden Bildbeschreibungen in html und xml angezeigt.
7.5.1 Textdatei – Struktur
Die Textdateien können entweder im Wurzelverzeichnis von $VRText oder in Unterordnern
organisiert sein. Es kann bis zu 8 Ordnerebenen geben.
7.5.2 Textdatei – Eigenschaften
Das Bücherregal Textdateien durchstöbern: Bewegen Sie sich zwischen den Ordnerebenen der
Struktur des Bücherregals Textdateien mit den Tasten 2 und 8. Die niedrigste Ebene ist die Buch-
oder Dateiebene. Dateien im Stammverzeichnis von $VRText werden nur auf der Buchebene
angesagt. Bewegen Sie sich zwischen den Textdateien mit den Tasten 4 und 6 oder springen Sie
zu einer spezifischen Dateinummer mit Gehe zu Buch. Löschen Sie eine Textdatei mit Taste 3.
Vom Bücherregal aus löschen Sie einen Ordner, indem Sie zweimal Taste 3 drücken. Danach
Enter zum Bestätigen oder jede andere Taste zum Abbrechen.
Wiedergabe: Das Abspielen stoppt am Ende jeder Datei. Die Navigationsebene auf den Tasten 2
oder 8 beinhalten: Seite (wenn Seitenmarkierungen in der Datei vorhanden sind), Bildschirm
(wenn keine Seitenmarkierungen vorhanden sind), Absatz, Zeile, Satz, Wort, Buchstabieren und
Zeichen. Wenn Sie in Text eine Suche durchführen, wird eine Suchebene als letzte
Navigationsebene hinzugefügt, um Ihnen zu ermöglichen, das nächste oder vorherige
Suchergebnis zu finden. Gehe zu Seite ist verfügbar, wenn die Datei Seitenmarkierungen hat.
Gehe zu Prozent (s. Kapitel 4.4.) ist ebenfalls verfügbar.
Infotaste (0): spricht Informationen für die aktuelle Textdatei, z.B. deren Größe.
Wo bin ich Taste (5): Zeigt aktuelle Position als Prozentsatz vom Beginn der Datei an.
7.5.3 Navigation von HTML/XML/DOCX Überschriften
Bei html/xml Dateien, die Überschriften-Tags beinhalten (<H1>-<H6>) oder Überschriftenformate.
für docx Dateien stimmen diese mit den entsprechenden Navigationsebenen auf den 2/8 Ebenen
überein. Bedenken Sie, dass einige html/xml Dateien diese Überschriften-Tags nicht
durchgehend verwenden. Zum Beispiel könnte die Datei eine H1 und H3 Überschrift haben, ohne
eine H2 Überschrift zu besitzen. In diesem Fall gibt der Stream nur Ebene 1 und Ebene 3 auf der
2/8 Ebene an. Eine html/xml Datei könnte ebenfalls eine einzelne H1 Überschrift für den Titel
ohne weitere H1 Tags in der Datei enthalten. In diesem Fall würde der Stream zum Ende der
Datei springen, wenn Sie die rechte Pfeiltaste 6 drücken würden, nachdem Sie Navigation auf
Ebene 1 ausgewählt hätten.
revision 44-2016/08/24
49