Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines - thyracont VSP63E Betriebsanleitung

Vakuum transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSP63E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

4 Betrieb

4.1 Allgemeines

Messprinzip
Vakuum Transmitter des Typs VSP und VCP besitzen einen Piranisensor, der die
Wärmeleitfähigkeit von Gasen zur Vakuummessung nutzt.
Beim Wärmeleitungssensor wird ein Wendel-Filament in einer Wheatstone Brü-
ckenschaltung auf eine konstante Temperatur aufgeheizt. Die notwendige Brücken-
spannung ist ein Maß für den Absolutdruck.
Schnittstellen
Der gemessene Druckwert kann über die serielle RS485 Schnittstelle des Trans-
mitters oder über den EtherCAT Anschluss digital ausgelesen werden. Darüber
hinaus können verschiedene Parameter wie Gasart-Korrekturfaktoren program-
miert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 5.
Stabilisierungszeit
Die Ausgabe des Mess-Signals erfolgt ca. 2 s nach Einschalten des Geräts. Zur
Ausnutzung der vollen Genauigkeit kann es -auch nach extremen Drucksprüngen-
angebracht sein, eine Stabilisierungszeit von 5 Minuten zu beachten.
Messgenauigkeit
Das Gerät ist ab Werk in stehender Position bei einer Versorgungsspannung von
24 VDC abgeglichen. Verschmutzung, Alterung, extreme klimatische Bedingungen
oder andere Einbaulagen können ein Nachjustieren erforderlich machen.
Im Bereich oberhalb 20 mbar ist die Messgenauigkeit reduziert.
Gasartabhängigkeit
Das Mess-Signal ist gasartabhängig. Das Gerät ist auf N
bzw. trockene Luft ab-
2
geglichen. Für andere Gase können Korrekturfaktoren gesetzt werden, so dass
unterhalb 0,1 mbar eine korrekte Druckausgabe resultiert (siehe Abschnitt 5.7).
VSP/VCP-EtherCAT-200116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vsp64eVcp63eVcp64e

Inhaltsverzeichnis